Deutscher Cappuccino?

Hallo,

Habe mich heute wieder mal über eine Cafeteria geärgert, in der mir ein Pulvermixgetränk aus Kaffee, Kakao und Zucker als Cappuccino verkauft wurde! Ich hatte ihn nichtsahnend bestellt, und mir dabei einen richtigen italienischen Cappuccino vorgestellt. Meine Begleiterin verstand meine Aufregung gar nicht, und meinte, wenn man Cappuccino bestellt, bekommt man meist nicht den echten (doppelter Espresso plus Milchschaum), sondern eben dieses Mixgetränk. In Italien wäre das undenkbar, die würden nicht im Traum drauf kommen, dieses Getränk Cappuccino zu nennen!
Daher meine Frage: Was erwartet Ihr, wenn Ihr Cappuccino bestellt? Bin ich vielleicht einfach schon zu sehr italianisiert und sollte grundsätzlich immer nachfragen, um welche Art Cappucino es sich handelt? (Ist es vielleicht ein Verständnisproblem zwischen Ost und West, wie das Jägerschnitzel, das im Osten eine panierte Wurstscheibe und eben kein Schnitzel ist?)
Und ist es eigentlich in Ordnung, dass Lebensmittelhersteller dieses Kakao-Kaffee-Zucker-Pulver unter dem Namen Cappuccino verkaufen? Müsste es nicht mindestens „Kakaogetränk mit Cappuccinogeschmack“ heißen?

Gruß,
Nadine

Hi!

Ich find beides seltsam. Ich weiß zwar das Cappuccino theoretisch mit Espresso ist aber ich glaub sowas ahb ich noch nie nicht getrunken.
Aber ein kakaohaltiges Teil ebenso wenig oO

Der Capuccino den ich kenne ist eher wie ein normaler kaffee mit sehr viel Milch und Milchschaum (und nicht so süß wie ein latte und natürlich nicht unterteilt).

lg Kate

Hallo!
Wenn ich einen Cappuccino bestelle erwarte ich, dass ich einen Espresso mit Milchschaum bekomme - alles andere ist Humbug und führt bei mir zu einer sofortigen, mit verachtendem Gesichtsausdruck vorgebrachten Beschwerde beim Bedienungspersonal (das meistens Soziologie studiert und dem es deshalb völlig egal ist…)

Grüße von
Hindu aus dem Osten, wo es tatsächlich auch richtigen Cappuccino gibt und nicht bloß Maschinenkaffee mit Dosensprühsahne

Hi, Kate!

Der Capuccino den ich kenne ist eher wie ein normaler kaffee
mit sehr viel Milch und Milchschaum (und nicht so süß wie ein
latte und natürlich nicht unterteilt).

DAS ist aber kein Cappuccino, sondern eine Melange!

Gruß aus Wien
Barney

Hallo,

wenn ich einen Cappuccino bestelle, erwarte ich auch kein „Kakao-Mixgetränk“ und habe auch noch nie ein solches bekommen.

Mir stellt sich die Frage, wo dir denn solches widerfahren ist? (Nicht Ort, sondern Gaststätte).

Gerhard

DEUTSCHER Capuccino muss natürlich mit Schlagsahne sein :smile:

Ich bin da ganz Deiner Empörung, das würde ich zurückgehen lassen.

Allerdings lehrt die Erfahrung, das man in Restaurationen, die einem spanisch vorkommen (um noch ein Land anzuführen) doch erst fragt, wie der Kaffee zubereitet wird bzw. was für eine Kaffeemaschine benutzt wird. Wird dann stolz auf das Nestle-Ding mit Getränk auf Knopfdruck verwiesen bzw. verständnislos geguckt, sollte man vom Genuß von Heißgetränken absehen.

Genauso nett finde ich auch das Servieren von Teebeuteln, wahlweise mit Zitrone aus der Tüte oder Kaffeesahne im Plastedingens.
Oder heiße Schokolade mit Wasser angerührt und Sprühsahne obendrauf.

Fällt mir gerade ein, ein Indiz für diese Sitten, sind weiße, stapelbare Plastestühle auf der Terasse.

PP
sagt Plaste statt Plastik und möchte zusätzlich feststellen, dass das keine Ost-West-Problematik ist!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Daher meine Frage: Was erwartet Ihr, wenn Ihr Cappuccino
bestellt?

Das kommt auf die Lokalität an. In einem Lokal, wo ich einen Kaffee-Vollautomaten vermute, erwarte ich einen doppelten Espresso mit Milchschaum.

In sehr bodenständigen Lokalitäten erwarte ich Kaffee mit Schlagsahne, bzw. maximal eine Nachfrage ob Sahne oder Milchschaum erwünscht sei.

Dort, wo ich nur einen Wasserkocher vermute (Kiosk, Kantine), erwarte ich löslichen Cappucinokram.

Bin ich vielleicht einfach schon zu sehr
italianisiert und sollte grundsätzlich immer nachfragen, um
welche Art Cappucino es sich handelt?

Meiner Ansicht nach ja - zumindest wenn Du nicht beim Italiener oder in einer deutlich „modernen“ Lokalität bist.

Cappuccino
verkaufen? Müsste es nicht mindestens „Kakaogetränk mit
Cappuccinogeschmack“ heißen?

So steht es auch auf der Packung dieses Krams, wenn auch i.d.R. kleingedruckt. „Nescafe Typ Cappuccino“, „lösliches Heißgetränk mit Cappuccinogeschmack“ usw.

Gruß,

Myriam

deutsches Bestellen / Kommunikation allgemein
hi,

ich denke das deutsche an dem Thema ist nicht das Produkt, sondern die Erwartungshaltung wie von vielen deutschen konsumiert werden will - was ich Dir allerdings in keinster Weise unterstellen möchte!

Wenn ich einen richtigen Espresso/Cappuccino will muss ich entweder zu einer italienischen Caffebar gehen oder in die gehobene Gastronomie, das vorhandensein von Profi Espressoequipment muss ich dann selten erahnen, eine Espressomaschine lässt sich meist relativ deutlich an der Bar feststellen.

Gehe ich in einen bayerischen Landgasthof oder in eine Dönerbude habe ich Optionen: a) nachfragen oder b) das akzeptieren was es gibt und evtl meinen Horizont erweitern.

Kommunikation: ich glaube nicht das man davon ausgehen sollte, dass das was ich möchte auch beim Empfänger der Botschaft so ankommt. Der Begriff Cappuccino ist wohl verschiedentlich belegt (möglicherweise auch falsch, aber das tut nichts zur Sache). Lies mal den „Anhalter durch die Galaxis“ und Arthur Dents Einstellung zu englischem Tee…

Oftmals - und das ist natürlich überhaupt nicht gegen dich gerichtet- erlebe ich Konsumenten die zum Billigchinesen gehen und sich dann über die Crema auf dem Espresso meinen echauffieren zu müssen.

Das es in jeder Kneipe in lebenfrischer Qualität Fisch geben muss genauso wie abgehangenes Steak, italienische Nudeln und der Hamburger genau wie bei Benchmarker McDingsbums ist sowieso klar.

Also im Zweifel: höflich nachfragen und nicht wundern, wenn ein Türke eine andere Einstellung hat als ein Italiener oder meine Mutti.

Guter Espresso kann übrigens durchaus mit stapelbaren Plastikstühlen einhergehen, sogar in Italien soll man das schon beobachtet haben.

Ich muss zB immer Apfelschorlen hinterfragen um nicht „Lift Plörre“ vorgesetzt zu bekommen, das man gerne ein Binding Lager als Pils verkauft bekommt ist auch gang & gäbe.
Gutes Beispiel, Dein Jägerschnitzel; auch: Currywurst, andere Schnitzelspezialitäten (DAS MUSS ABER NATUUUUR SEIN, IIH Panade!)

Wenn ich nicht VORHER hinterfrage habe ich das Recht verspielt, mich nachher zu beschwerden.

Gruß

zaph

italienische Caffè-Bar
bis auf das fehlende ` ein Sternlein wert :smile:

bis auf das fehlende ` ein Sternlein wert :smile:

Für einen italienischen Cappuccino muß man nur in die „bar“. :wink:

Gerhard

1 Like

bis auf das fehlende ` ein Sternlein wert :smile:

Für einen italienischen Cappuccino muß man nur in die „bar“.
:wink:

Stümmt…

*lol* keine Ahnung ich trinke Cappuccino ja meist nur wenn ich halbtot von der Uni komme also bei Bäckereiketten wie Döbbe, Schmidt u.ä. (oder wenn ich mal Geld habe die Perversitäten von Starbucks XD)

lg
Kate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Vielen Dank Euch allen für Eure Meinungen. Ich bin froh dass ich nicht ganz alleine dastehe mit meiner Erwartung über Cappuccino. Ihr habt ja recht, normalerweise fragt man nach, aber in dem Fall war es so, dass es sich um eine Uni-Cafeteria handelte, in der ich noch nie gewesen war. Eine andere Cafeteria derselben Uni hat genau die gleichen Automaten, dort kommt allerdings richtiger Espresso mit Milchschaum raus. Ich hätte gleich schalten müssen, als auf der Maschine nur wahlweise Kaffee oder Cappuccino angeboten wurde, nicht aber Espresso oder Latte Macchiato. Da die Maschine mir aber bekannt vorkam, dachte ich einfach nicht weiter drüber nach und drückte auf „Cappuccino“. Was soll’s, jetzt ist Wochenende, ich werde mich in ein richtiges Café setzen und dort richtigen Cappuccino trinken… :wink:
Schönes Wochenende Euch allen!

Nadine

DEUTSCHER Capuccino muss natürlich mit Schlagsahne sein :smile:

Ja, und mit ordentlich Schokostreuseln! Und wenn der ganze babbische Müll abgeräumt ist, muss man durch die Plörre den Boden der Tasse sehen können!

Wäre doch ne Idee zum Vermarkten: Den Pad-Maker, mit dem man so eine Brühe herstellen kann, die grad so schmeckt wie aus der Instant-Tüte: „Kabbudschino Weihnachtstraum“ z.B., oder „Kabbudschino Exotic Maracuja“…

  • Schließ die Augen und sauf den Brei
    denn in fünfzig Jahren ist alles vorbei… (Otto Reutter)

In diesem Sinne

MM

Hi!

Uni Cafeterien sind ein Mysterium an sich. Obwohl bei uns alle G-Gebäude die gleichen Maschinen haben ist der GB Kaffee sehr lecker, der GA Kaffee dagegen grauenhaft (evtl. weil die Katholiken dort rumgeistern und die wollen ja leiden :wink:). In GB gibts Latte Macchiato in GA 1/3 Becher Plörre 2/3 Schaum.

lg
Kate

Hallo Nadine

Habe die anderen Antworten nicht gelesen, und wollte auch nur mitteilen, dass mir solche Verunstaltungen auch schon unterkamen.
Bestelle doch in der Schweiz mal einen Hot Dog, pfui deivel, ne, lächerlich sogar; bekommst ein Wiener Würstchen, welches stundenlang in handwarmen Wasser dahinwartete, eingeführt in ein Milchbrötchenbaguette, dessen Hohlraum hergestellt wurde, indem es kurz über eine heisse Metallstange geschoben wurde. Vor der lieblosen Kombination wird rasch noch, je nach Wunsch, ein Sprutz Senf oder Ketchup in die Teighöhle geschossen, fertig. Na guten Appetit :wink:
Das schlimmste, was ich mir vorstellen könnte, wäre, dies mit einem von dir beschriebenen Heissgetränk runterspülen zu müssen.
Ach, das ist ja gar nicht das Plauderbrett, hier.

Gruß,
B. (der sich jetzt erst mal ´ne Currywurst ins Gesicht schmeißt)