Deutscher Familienbund Ergo,Hamburg-Mannheimer,Victoria Beratung oder Versicherung andrehen?

Hallo zusammen,

heute Abend klingelte es an der Haustür und zwei suspekte jung Männer ca. 22 Jahre alt erzählten mir, dass Sie gerne eine Beratung im Auftrag des Vereins „Deutscher Familienverband“ machen würden.

Dabei hatten Sie eine Zeitschrift: DFV-Familie www.deutscher-familienverband.de und einen Schnuller für unser Neugeborenes.

Ich frage mich jetzt. Woher haben die meine Adresse (Sie sagen von der Gemeinde)

Duurch weiteres Nachfragen haben Sie mir dann gesagt dass Sie doch nicht direkt vom Familienbund kommen sondern von der ERGO Versicherungsgruppe. wollen die mich wirklich beraten oder nur eine Versicherung aufdrehen? (Sie sagen das war vor 10 äh 5 äh 3 Jahren noch so, aber heute ist das ganz anderst)

Was haltet Ihr davon? Im Internet habe ich nicht wirklich viel gefunden, der Zusammenschluss und der Vertriebsumbau soll auch erst 2010 passieren, von daher rollt da ne rießen Abzocke oder ist das zur Abwechslung mal wirklich ne Aktion FÜR Familien?

Naja a bissel komisch kommt mir das halt schon vor, aleine schon deshalb weil Sie Geburtsdatum und Adresse anscheinend von der Gemeinde haben.

Haben einen Beratungstermin für nächste Woche abgemacht, aber nur weil dann mein Mann dabei ist, alleine wollte ich mit denen beiden nicht sein…

So das war mein erster Beitrag bei „Wer weiss was“ hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Viele Grüße euer Astrix

ja ganz richitg gehandelt: ich würde sagen, ungefragt an der Tür: Vorsicht!!! – das immer sehr, sehr verdächtig – so die übliche Maschen und in Wirklichkeit… aber frag dochmal [email protected], was sie davon halten :wink: - oder? Manchmal steht so ein Geburtsdatum im Gemeindebrief oder irgendwo aufgeschnappt.

Leider ist größte Vorsicht angesagt, auch wenn es theoretisch inzwischen rechtlich alles ganz gut ist und man Rücktrittsmöglichkeiten offiziell hat usw. würde ich niemals jemanden ohne nähere Referenzen, Visitenkarten usw. überhaupt in die Wohnung lassen - und schon garnicht, wenn du allein mit dem Baby bist…

Hallo Astrix,

nun, diesen suspekten Termin würde ich schleunigst absagen! Denn, erstens einmal habe diese Leute gelogen! Das alleine ist schon Grund genug! Und zweitens sollte man Haustürengeschäfte im Rahmen von Versicherungen generell eine Absage erteilen. Denn, entgegen den allgemeinen Datenschutz, welcher im Rahmen der „opt-in“ Regelung eine schriftliche Bestätigung des Kunden zur Bewebung voraussetzt hat der Vertreter vor der Haustüre eher ein leichtes Spiel.

Datenschutzbeauftragter

Hi Thomas,
das ging ja ratz fatz, danke für die Antwort,
Paralell habe ich schon eine Email an [email protected] geschickt.

Folgendes habe ich geschrieben. (kan auch gerne als Vorlage genommen werden)

"Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben von Ihnen Informationen erhalten und sind von Ihnen kontaktiert worden ohne dass wir bewusst den Kontakt zu Ihnen gesucht hätten.

gemäß § 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) fordern wir Sie auf, uns folgende Auskünfte zu erteilen:

1.Über welche gespeicherten Daten zu meiner Person verfügen Sie und woher haben Sie diese Daten?

2.An welche Empfänger oder sonstige Stellen werden diese Daten weitergegeben?

3.Zu welchem Zweck erfolgt diese Speicherung?

Ich widerspreche gemäß § 28 Absatz 4 BDSG der Nutzung und Übermittlung meiner Daten für Zwecke der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung. Sie sind daher
verpflichtet, die Daten unverzüglich für diese Zwecke zu sperren.

Betroffene Personen:
Frau Mustermann
Herr Mustermann
Baby 1 Mustermann
Baby 2 Mustermann

Mit freundlichen Grüßen
Familie Mustermnan"

Das mit der Adresse wundert mich trotzdem, denn im Telefonbuch stehen wir bewusst nicht.

Wir wohnen erst seit zwei Jahren hier, deshalb sollten noch nicht allzuviele unsere Adresse haben.

Im Geindeblatt stand zwar das der kleine Geboren wurde, aber ebenfalls keine Adresse usw.


Ich frage morgen mal auf der Gemeinde ob die das machen…

Über die Antwort vom Familienverband bin ich auch mal gespannt.

Da fällt mir gerade ein ich könnt die Versicherung noch anschreiben und zur Auskunft auffordern.

Ich halte euch auf dem laufenden

ja super… ich würde tippen, dass der Familienverband garnichts damit zu tun hat und das nur so ein Trick ist, aber da bin ich jetzt auch gespannt, wo die undichte Stelle ist, unbedingt posten!
Schönen Abend noch und Grüße T.

Auch dir Olaf, danke für die schnelle Antwort.
Kannst du die Antwort an Thomas lesen?

Wie gesagt das ist mein erster Beitrag und kenn mich deshalb noch nicht so aus, was hier veröffentlicht wird und was nicht.

Den Termin werden wir wahrnehmen, allein schon deshalb das wir dann hier im Internet berichten können um entweder die andern zu Warnen oder Beruhigen… wir werden sehen.

Ah und Aufrehen lassen wir usn sicher nichts, Angebote dürfen Sie gerne machen die geben wir dann unseren zwei Versicherungsmarklern und mal sehen was die dazu sagen.

Auf eine Meinung und einen Experten hören wir schon lange nicht mehr. Und das Internet ist immer einer dieser Experten auch Dank euch.

Ich halte euch auf dem laufenden

Hihi,
mal angenommen das ganze ist wirklich nicht Seriös dann werden wir die zwei jungen Schnösel so richtig schön zerpflücken *ggggg* hihi freu mich schon richtig *g*

Diese Ergo versicherung habe ich eben auch noch angeschrieben… bis zu dem Beratungstermin wissen wir hoffentlich mehr.

Ala dir auch einen schönen Abend

Hallo, ich bewundere eueren Mut! Aber immer daran denken - Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste!
Gerne könnt Ihr die Vertreter mit dem Bundesdatenschutzgesetz (neueste Novelle 09-2009)konfrontieren. Frag Sie gleich Direkt woher sie euere Daten haben und ob Ihnen eine schriftliche Bestätigung zur Verwendung der Daten vorliegt, denn das ist ja schließlich geltendes Recht!
Ich bin dann mal gespannt auf euer Feedback!

Servus

Olaf

Nicht reinlassen !
Versicherungen nur bei einer Agentur abschliessen, die mehrere Vers. im Vergleich hat. Und dann immer bei denen !
Wer unbestellte Vertreter reinlässt hat schon verloren, weil in letzter Sekunde immer noch ein Sonderangebot aus der Tasache gezogen wird.
Seriositätsprüfung : Wenn man sich Bedenkzeit erbittet und die NICHT auf einer Unterschrift bestehen !!!

Adresse von Neugeborenen bekommen die allemale von Kliniken oder Standesämtern, ganz einfach !

Wenn die sich schon nicht trauen, mit der Wahrheit zu arbeiten, würde ich diese Herren auf alle Fälle nicht in die Wohnung lassen.
Ein Hoch wäre es, wenn man die persönlichen Daten bekommen könnte und sich dann an die Firma wendet. Unabhängig davon, würde ich dem Verbraucherschutz eine Mail zukommen lassen.

Die Daten stammen meist aus Geburtsanzeigen oder dem Register für Genurten. Das ist öffentlich, ebenso wie das Sterberegister.
Wenn die also meinen sie hätten die Angaben von der Gemeinde, ist das nichts anderes als dass sie bedeutsam umschreiben, dass sie die Daten aus einem öffentlich zugänglichen Register haben.

Die Frage ob es etwas für Familien ist oder nicht ist schwer zu beantworten. Denn eine schlechte Versicherung die leistet, wenn man sie braucht ist besser als eine gute Versicherung die man nie in Anspruch nehmen muss. In diesen Zeiten kann ich aus persönlicher Erfahrung jedem, der eine Versicherung abschließt, nur dringend empfehlen, dass er eine Rechtsschutzversicherung abschließt.

Mir persönlich wäre die Art und Weise des Auftritts der Herren zu aufdringlich. Ungefragt an der Hasutür zu klingeln empfinde ich als belästigend. Es könnten ja auch Kriminelle sein, die sich durch einen scheinheilige Geschichte Zugang zur Wohung verschaffen wollen um die Verhältnisse auszukundschaften. Dann müssen sie nur noch wissen wann die Wohnung leer steht um zu wissen, wann sie alles ausräumen können.

Da ohnehin nur gilt, was schrftlich vereinbart ist, könnten die auch die Unterlagen schicken.

Eine unabhängige Beratung gibt es nur bei Unabhängigen. Das sind die unabhängigen udn zugelassenen Berater einerseits oder die Verbraucherverbände andererseits. Eine gute Informationsschrift für diese Angelegenheiten ist die Zeitschrift Finanztest.

Und wenn es einen Eindruck darüber braucht, wie Versicherungen im Schadensfall agieren, der informiere sich unter www.unfallopfer.com. Auf diesem (kostenlosen) Board gibt es zahllose Versicherungsopfer. man muss sich halt immer vergegenwärtigen, dass eine Risikoversicherung (Unfall, Berufsunfähigkeit, Leben etc.) dann am meisten verliert, wenn der Versicherte ein Schadensereignis hat. Und damit die Versicherungen wneig verlieren und viel für sich und ihre Anleger übrig haben, versuchen sie insbesondere die großen Schadenseregnisse los zu werden. Schadenentsprgung nennt sich das.

Aber: Ohne Versicherung geht es auch nicht. Man muss sich nur darüber im klaren sein, dass die Versicherungen (praktisch naturgemäß) am meisten Ärger machen, wenn man sie am meisten braucht. Weil dann die Summen groß sind.

Und: Immer Kapitalbildung (sparen) von Versicherungen trennen.

Und: Immer Versicherungen bei unterschiedlichen Versicherungen abschließen. Schließt man alle Versicherungen bei einer Versicherung ab, dann kann es im Schadensfall passieren, dass alle Versicherungen (Rechtsschutz, Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung) die Leistung verweigern, weil sie sich alle den gelichen Ablehnungsgrund überlegt haben. Der muss nicht stimmen, aber eine Taktik ist es die Versicherten ersteinmal nach einem massiven Schadenereignis in eine Situation zu bringen, in der sie jedes vergleichsangebot annehmen. Hat man einen Unfall und z.B. ein bein ist ab, dann kann man davon ausgehen, dass man nach 18 Monaten kein Einkommen mehr hat. Der Weg in wirtschaftliche Probleme ist dann rasant. Wartet die Versicherung, die z.B. nun eigentlich beispielsweise 200.000 Euro aus eine Unfallversicherung zahlen müsste, ab, bis die Not des VErsicherten groß genug ist, kommt die billig davon. Ein Verfahren danbei ist, dass die Versicherung nach der Prüfung (das sind frühestens 6 Monate nach dem Unfall und im Schnitt 9 bis 12 Monate danach) meint, dass es sich nicht um einen Unfall handeln würde, der versichert gewesen sei. Dann braucht man einen Rechtsanwalt. hat man den nicht, hat man jetzt schon (fast) verloren. Die Zahlung des Krankengeldes ist beendet, der Wiedereinstige in den Job erscheint noch in weiter Ferne, man kriget kein Geld und ie Versicherung will nicht zahlen.
Hat man eine Rechtsschutzversicherung geht der Klageweg los. Der Richter wird in aller Regel (99,9 % der Föälle) einen Gutachter beauftragen müssen, damit er entscheiden kann/darf. Bis dahin sind in aller Regel 2 bis 3 Jahre vergangen. Und bis dahin sind viele Versicherte finanziell so ausgeblutet, dass sie praktisch jedes Vergleichsangebot annnehmen.

Das hört sich alles ziemlich krass an, ist aber leider Alltag.

Dennoch, ganz ohne Versicherungen geht es auch wieder nicht.

Aber eine gesunde Portion Misstrauen und unabhängige BErater sind unerläßlich. Es geht um eine Menge Geld - für beide Seiten. Die Versicherung hat Massen an Spezialisten, der Kunde hat in der Regel keine Ahnung.

Übrigens noch zu Kapitalbildung: Die Aktionäre der größten Versicherung Deutschlands haben im langfristigen Verglich mehr Rendite erhalten, als die Kapitalversicherten. Warum? Die Kapitalversicherten mussten auch die Aktionäre „füttern“.

Also bitte, bitte a) zum unabhängigen Berater und b) mit der ersten Risikoversicherung auch eine Rechtsschutzversicherung abschließen und c) möglichst nie die Versicherungen in Anspruch nehmen müssen.

Ich hoffe die Ausführungen helfen bei der Entscheidungsfindung.

Grüße
oohpss

Hallo „AO“,

Erstens: Klären Sie beim Termin eindeutig, wer Ihre personenbezogenen Daten an die Versicherungsvertreter ohne Ihre Zustimmung weitergegeben haben.

Zweitens: Notieren Sie sich die Personalien der Vertreter und deren Versicherungszweigstelle.

Drittens: Kein Geschäft/Bestellung/Abbo bei den Vertretern abschließen! Teilen Sie den Vertretern stattdessen mit, dass Sie zuerst mit dem Datenschutzbeauftragten der Versicherung sprechen wollen, da offensichtlich Ihre Daten widerrechtlich in den Besitz der Versicherung gelangt sind. Begründung: Sie wissen ja nicht, was mit Ihren personenbezogenen Daten, die Sie bei einer Bestellung abgeben, geschieht (Schufa…!!). Lassen Sie sich Unterlagen geben und sagen Sie, dass Sie in Ruhe diese mit anderen Versicherungen vergleichen möchten.

Viertens: Rufen Sie mich vor dem Gespräch mit dem DSB an!
www.mvr-datenschutz.de

Jeder muss sich ausweisen können (mit seinem Personal und seinem Dienstausweis)und den schriftlichen Auftrag dabei haben. Ansonsten die Tür sofort zumachen, ja?

Viel Erfolg!
thomas

Die ANTWORT vom Deutscher Familienbund
Sehr geehrte Familie Mustermann,

aus Ihrer E-Mail vom xx.xx.2010 geht leider nicht hervorgeht, von wem genau Sie kontaktiert wurden und welche Informationen Sie von uns erhalten haben.

Der Deutsche Familienverband hat keine Außenmitarbeiter und gibt auch keine Daten an Dritte weiter. Da wir, als überwiegend ehrenamtlich tätiger Verein, keine fundierte fachliche Individualberatung gewährleisten können, greifen wir seit vielen Jahren auf einen bewährten Kooperationspartner, die Hamburg-Mannheimer (jetzt Ergo-Versicherung) zurück. Die Mitarbeiter der Ergo-Versicherungsgruppe (ehemals die Hamburg-Mannheimer Versicherung AG) haben ein Schreiben des Deutschen Familienverbandes, mit dem wir Familien empfehlen, sich zu ihrer Altersvorsorge fachkundig beraten zu lassen. Dabei wird deutlich zum Ausdruck gebracht, dass die Ergo-Versicherung ein Interesse am Abschluss eines Vertrags hat. Voraussetzung unserer Kooperation ist, dass sich die Mitglieder der Ergo-Versicherung als solche eindeutig bei den Familien vorstellen. Die Mitarbeiter werden in ihren Schulungen auf den Inhalt der Kooperationsvereinbarung hin gewiesen. Trotzdem kommt es gelegentlich vor, dass Außenmitarbeiter der Ergo-Versicherung den Eindruck entstehen lassen, sie seien vom Deutschen Familienverband. Entsprechenden Beschwerden gehen wir, sofern uns die Namen der Mitarbeiter bekannt sind, in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung der Ergo nach.

Wir können Ihnen versichern, dass wir keine Daten zu Ihrer Person besitzen, es sei denn, Sie sind Mitglied im Deutschen Familienverband.
Wir geben keine Daten an Dritte weiter, auch nicht die Daten von Mitgliedern. Datenschutz hat Priorität beim Deutschen Familienverband.
Da wir keine Daten von Ihnen gespeichert haben, können wir auch keine Daten sperren.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. xxxxxxxxx

Deutscher Familienverband
Luisenstr. 48
10117 Berlin
Tel.: (030) 30 88 xx xx
Fax: (030) 30 88 xx xx
www.deutscher-familienverband.de

Hallo Astrix,

Adressen von Neugeborenen bekommt man über die Gemeinde oder aus amtlicher Bekanntmachung. Schon die Aussage,im Auftrag von… sagt aus, dass diese Vertreter keine Angestellten dieses Vereins sind. Die Beratung geht sicherlich gezielt nur in eine Richtung, nämlich an Infos heranzukommen um Versicherungen zu verkaufen.
Welches Familieneinkommen usw. Welche Versicherungen Ihr schon habt usw. Euch kostenlose Ratschläge für die Familie zu geben ist nicht im Sinne dieser Herren.
Alles dient nur dazu, möglichst viele Versicherungen abzuschließen. Dazu werden Szenarien erfunden um Euch erst mal unsicher zu machen. In dieser Situation wird man schnell überrumpelt. Oftmals gibt es gravierende Unterschiede des Preises bei gleicher Leistung der einzelnen Gesellschaften. Wenn schon eine Versicherung, dann erst mal im Internet suchen und kundig machen oder Angebote über Versichrungen einholen. Vertreter die vorgeben, von irgend einem Familienverband zu kommen und in dessen Auftrag blah… blah… blah. zu handeln würde ich schon allein ob dieser Lüge nicht vertrauen. Und dumme Ausreden auf gezielte Fragen hin lassen nicht gerade auf Seriosität schließen. Ihr könnt ja beim nächstem Treffen ruhig eine Beratung in Anspruch nehmen, abschließen würde ich vorerst aber nichts. Wenn sie nicht nur darauf aus sind abzuschließen, dann sollten sie erst mal ein Leerexemplar des Antrages mit den Versicherungsbedingungen und Leistungen zum genauen durchlesen da lassen. Wenn nicht… auf Wiedersehen. Es könnte wie schon erwähnt, die gleichen Leistungen woanders wesentlich billiger angeboten werden. Lasst Euch nicht übervorteilen. Übrigends… ein Abschluss wäre ein sogenanntes Haustürengeschäft, bei dem Ihr anschließend jederzeit innerhalb der gesetzlichen Frist widerrufen könnt. Das nur am Rande, falls Ihr den Aufdringlichkeiten und der Machenschaften dieser Vertreter nicht widerstehen könnt.
viele Grüße
Reikla

Hallo,

Ich frage mich jetzt. Woher haben die meine Adresse
(Sie sagen von der Gemeinde)

Da würde ich doch einfach mal bei der Gemeinde nachfragen, ob diese die Adressen der Geburt an Dritte weitergegeben haben (und wenn ja an wen und auf welcher Rechtsgrundlage) oder ob sie das Geburtsdatum veröffentlicht haben (und wenn ja auf welcher Rechtsgrundlage). Aber vielleicht war es ja auch das Krankenhaus. Denn viele Menschen finden es ja so toll, wenn das Babyfoto dort veröffentlicht wird.

Viele Grüße,

W.H.

Hi zusammen,

  • unser kleine war auf der Krankenhaus Homepage, ja aber ohne Adresse und im Telefonbuch stehen wir nicht, auch sonst kann man im Internet unsere Adresse und Telefonnummer nicht herausfinden, da wir mit unseren Daten sehr vorsichtig umgehen.

Also die Beratung hat stattgefunden:

  • Wir haben Visitenkarten der Mitarbeiter inkl. Telefonnummern Registrieungsnummer

die kann man übrigens unter www.vermittlerregister.info nachschlagen
Die beiden Herren gib es da auch wirklich.

Diesesmal haben Sie uach gesagt, dass Sie von der ERGO Versicherungsgruppe kommen.

Es war ein Informationsgespräch für was ist welche Versicherung, wie hoch sollte die BU gewählt werden, was ist eine Überversicherung, was zahlt der Staat, Riestern wurde empfohlen, Fragen konnten wir stellen 2-3 müssen Sie noch berabeiten und melden sich dann wieder.

Alles in allem war es ein nettes Gespräch ohne uns zu Drängen.

Die einzigste Unterschrift haben wir auf dem „Beratungsdokumentation Leben/Unfall“ geleistet (Natürlich haben wir das auch vorher durchgelesen.

Der einzigste Punkt wo nicht ganz sauber war, war das Kreuzchen unter "Anlass des Gesprächs: „Wunsch des Kunden“

Die Info sind Sie uns noch Schuldig, wo haben Si eunser Daten her, wieder sagten Sie von Familienbund, daraufhin haben wie Ihnen gesagt das wir diesen angeschrieben haben und diese sagen dass Sie keine Daten von uns haben und auch keine weiter gegeben haben.

Ihr Vorgesetztte sagt aber es wäre so, …Sie hacken nach.

Und eine Email von Ergo steht ja noch aus.

Alles in allem war es aber ok. Nett freundlich, noch etwas jung, größtenteils htten wir gleich viel Ahnung von der Materie, kennen uns allerdings auch relativ „gut“ aus.

Ich denke das man zumindest bei den beiden Herren entwarung geben kann.

Bis auf die Datensache da bleiben wir noch hartnäckig.

Ala schönen Abend noch

Hallo,

Der einzigste Punkt wo nicht ganz sauber war, war das
Kreuzchen unter "Anlass des Gesprächs: „Wunsch des Kunden“

Wieso? Das stimmt doch. Das zweite Gespräch war auf Ihren Wunsch. Sie haben doch einen Termin vereinbart.

Bis auf die Datensache da bleiben wir noch hartnäckig.

Gemäß § 34 BDSG hat der Betroffene einen Anspruch auf Auskunft über die Herkunft der Daten. Daher würde ich mich an den Datenschutzbeauftragten des entsprechenden Unternehmens wenden und ihn um Auskunft über die Herkunft der Daten bitten.

Viele Grüße,

W.H.

Hallo Astrix,

natürlich wollen die dir eine Versicherung andrehen. Hoffe, dass ihr euch da nicht ins Boxhorn jagen lasst.
Im übrigen ist die Weitergabe etwa von Geburtsterminen durch die Gemeinde nicht erlaubt.
Die ERGO macht ja im TV massiv Werbung für sich. Ein Zeichen, dass sie es nötig haben. Vorsicht !!!

LG
Ajala