Deutscher 'Fresskorb' für Schweden

Hallo,

wir fahren übermorgen nach Schweden und sind mal wieder voll kreativ, was das Mitbringsel betrifft: ein deutscher Fresskorb. Nur leider fällt uns außer Wein, Pumpernickel und irgendner deutschen Büchsenwurst nix typisch deutsches ein… und es soll sich ja auch irgendwie vom Schwedischen abgrenzen. Was die Schweden so essen, wissen wir überhaupt nicht, und von typisch deutscher Büchsenwurst verstehen wir als Vegetarier auch nicht viel.

Fällt jemandem was typisches ein? Ach ja, was regionales: wir sind aus Hessen, aber von Apfelwein und Handkäs sehen wir mal ab :smile:

Vielen Dank

wendy

Alk

Was die Schweden so essen, wissen wir überhaupt nicht, und von
typisch deutscher Büchsenwurst verstehen wir als Vegetarier
auch nicht viel.

Hi Wendy,

vermutlich wisst ihr dann auch nicht, was Alkohol ist. Der gemeine Schwede hingegen lechzt danach. Besonders beliebt ist der gute alte „Jägermeister“. Weine aus Rheinhessen (Riesling, Grauburgunder, Spätburgunder) und Süssweine (Trockenbeerenauslese, Eiswein) sind auch ein Knaller. Wenn Ihr mit dem Auto unterwegs seid, wird auch ein Kasten gutes Bier gerne angenommen.

Falls ihr aber ohne Alk in Schweden aufschlagt, würde ich für einen harmonischen Aufenhalt keine Garantie übernehmen wollen.

Gruss,
Klaus

Was die Schweden so essen, wissen wir überhaupt nicht, und von
typisch deutscher Büchsenwurst verstehen wir als Vegetarier
auch nicht viel.

Hi Wendy,
vermutlich wisst ihr dann auch nicht, was Alkohol ist. Der
gemeine Schwede hingegen lechzt danach. Besonders beliebt ist
der gute alte „Jägermeister“. Weine aus Rheinhessen (Riesling,
Grauburgunder, Spätburgunder) und Süssweine
(Trockenbeerenauslese, Eiswein) sind auch ein Knaller. Wenn
Ihr mit dem Auto unterwegs seid, wird auch ein Kasten gutes
Bier gerne angenommen.

das ist auch maie Erfahrung. Ob es nun gerade ein Hörnertee sein sollte lasse ich mal dahingestellt - es soll ja auch Schweden geben, die wissen was schmeckt. Vielleicht wäre ein guter Obstler die bessere Wahl.
Der Tip mit dem Eiswein ist super - so etwas gibt es außerhalb von fast nicht, wenn man von den Fälschungsversuchen der Amis mit tiefgefrorenen Trauben mal absieht. Den Eiswein muß man dann aber auch erklären, meine norwegischen Gäste beim Duisburger Weinfest 2004 waren hochgradig begeistert und fanden 25€ für eine Flasche geradezu spottbillig. In N (und das dürfte in S nicht anders sein) kostet eine halbwegs trinkbare Flasche Rotwein leicht 20€.

Falls ihr aber ohne Alk in Schweden aufschlagt, würde ich für
einen harmonischen Aufenhalt keine Garantie übernehmen wollen.

Datt kann…
Weitere Tips hängen natürlich davon ab, wie lange ihr ohne Kühlung unterwegs seid und wieviel Platz ihr habt. Als Vegetarier würde ich mir einen Carnivoren meines Vertrauens suchen und nach einem guten Metzger fragen. Dort lassen sich folgende Spezialitäten erstehen:

  • fertig eingelegter Sauerbraten, am besten vom Pferd
  • Hasumacher Leberwurst im Glas
  • Schwarzwälder Schinken
    Und um auch Eure Art zu essen einzubringen: Wie wäre es mit gemeinsamem Kochen mit den Schweden ? Zeigt doch mal, was man in D z.B. aus Kartoffeln alles zaubern kann !
    D ist im Ausland auch sehr bekannt für seine große Brotvielfalt, allerdings macht das kaum Sinn, wenn ihr eine Woche unterwegs seid…

Gruß
Bernd

Hallo!

Wir hatten auf einer Messe mal Spekulatius auf einem Teller. Unsere schwedischen Besucher waren sehr angetan von diesen Keksen und meinten, dass es das dort nicht gibt.

Außerdem nimmt mein Mann immer guten Whisky mit, der ist dort unbezahlbar oder einen sehr guten Williams-Schnaps.

Für den Fresskorb vielleicht noch eine typische deutsche Marmelade?

Gruß Birgit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

So ists :smile:
Hiho,

weil Alkohol in Schweden fast unbezahlbar ist. Schwedische Freunde von mir beladen immer das Auto mit Alkohol, wenn sie man hier waren. :wink:

`LG,
Nike

legendär (nebulöse Erinnerungen)
Legendär die damaligen sogenannten „Butterfahrten“ in der Ostsee.
Das Schiff legte, u.a., auch in Schweden an.
200 Schweden kamen an Board.
Dann auf See hinaus.
Die Bar wurde geöffnet.
Die Flaschen wurden geleert und die Schweden gefüllt.
Das war eine ganz saubere Sache.
Bei der Rückkehr wurden dann 150 Schweden wortwörtlich von Board getragen und am Kai aufgereiht und von den schwedischen Krankenwagen und Privatfahrzeugen abtransportiert. Mich beschlich damals der Eindruck, dass die Übung darin hatten.

Hicks
Ray

1 Like

gnadenloses Rezept

Zeigt doch mal, was man in D z.B. aus Kartoffeln alles zaubern kann !

Vodka!

Wird gern genommen.

Ray