Deutscher Kaiser

Ich bin nicht ganz sicher, ob die Frage hier her gehört, aber
naja…

Doch, ich finde, die Frage gehört hier her. Sie stellt die
Demokratie in Frage.

So? Unabhängig von der Tatsache, daß das Vorhandensein eines Kaisers eine Demokratie nicht zwingend ausschließt, war hier der rechtmäßige Erbe des Kaisers im Fall einer Monarchie gestellt. Was stellt das in Frage?

Was soll der Unsinn?

Hallo Martin!

Wer wäre der rechtmäße :Thronerbe?

Hat die Schule versagt? Du bist lt. Vika 20 Jahre alt, die
Schulzeit liegt noch nicht lange zurück. Dort solltest Du
gehört haben, daß es in Deutschland eine Verfassung gibt,
deren Grundzüge bestimmt irgendwann erwähnt wurden. Vielleicht
erinnerst Du Dich dunkel an so fremdartige Begriffe wie
Staatsgewalt vom Volke ausgehend, freie geheime Wahlen und so
'n Zeugs?

Er hat nur die Frage gestellt, wer unter der Vorraussetzung, daß es wieder einen Kaiser geben würde , der rechtmäßige Erbe wäre.
Die Frage bezog sich also auf einen Fall, in dem das BRD-Grungesetz kaum mehr gelten würde. Daher sind dessen Inhalte dafür auch irrelevant.
Allerdings gibt es keinen rechtmäßigen Nachfolger für das Amt des Kaisers, da der letzte Inhaber ja auch für seine Nachfolger abgedankt hat, bevor er in den Niederlanden Bäume fällte.

Ostlandreiter

Hi,

So? Unabhängig von der Tatsache, daß das Vorhandensein eines
Kaisers eine Demokratie nicht zwingend ausschließt, war hier
der rechtmäßige Erbe des Kaisers im Fall einer Monarchie
gestellt. Was stellt das in Frage?

Stimmt! Ich weiß auch nicht, wie ich auf die Interpretation gekommen bin. Ich habe an das deutsche Kaiserreich vor 1900 gedacht …

Gruß, Rainer

Hallo!

so manche sozialistische :stuck_out_tongue:ersönlichkeit hat noch 1989 :in genau das gleiche Horn :gestoßen.

Wenn sich Bewohner der ehem. DDR die alten Verhältnisse zurück
wünschen, haben sie die DDR entweder nicht selbst bewußt
erlebt, leiden unter Gedächtnisschwäche oder setzen seltsame
Prioritäten.

Wenn sich manche Leute die Verhältnisse des 1000-jährigen
Reichs zurück wünschen, müssen sie verrückt sein.

Davon sprach ja auch keiner.
Es sollte wohl eher aussagen, daß eine vermeintlich einstellige Prozentzahl der Bevölkerung vielleicht in Wirklichkeit eine hohe zweistellige ist.

Hi,

So? Unabhängig von der Tatsache, daß das Vorhandensein eines
Kaisers eine Demokratie nicht zwingend ausschließt, war hier
der rechtmäßige Erbe des Kaisers im Fall einer Monarchie
gestellt. Was stellt das in Frage?

Stimmt! Ich weiß auch nicht, wie ich auf die Interpretation
gekommen bin. Ich habe an das deutsche Kaiserreich vor 1900
gedacht …

Ob vor 1900 oder danach ist egal, weil es ja seit 1871 dasselbe war. Entscheidend ist nur, daß prinzipiell eine Demokratie auch einen Kaiser haben kann, ähnlich wie heute ja viele demokratische Staaten noch Könige haben. Es sind etwa die Hälfte der Länder in Europa, die nicht zum Ostblock gehörten.

stern für dich
Hi,

leider kann ich dir hier nur einen virtuellen stern geben, aber den hast du von mir sicher.
Als einer der wenigen, der die frage tatsächlich beantwortrt hat ohne direkt zeter, mordio und verfassungsfeindlichkeit zu schreien…

LG Alex:smile:

*

Einen rechtmäßigen Thronerben gibt es nicht, da die
Monarchie seit 1918 abgeschafft ist

Das stimmt zwar, aber was abgeschafft ist, kann auch (zumindest prinzipiell) wieder eingeführt werden. Auf einen solchen Fall bezog sich die Frage ja auch.

und unser Recht

Falls damit das Grundgesetzt der BRD gemeint ist, und das muß es ja wohl, so wäre dies in einem solchen Fall (daß es wieder einen Kaiser geben würde) nicht mehr gültig. Daß es einen solchen Fall gäbe, hätte ja zur Vorausetzung, daß das Grundgesetz nicht mehr gelten würde.

die
Demokratie als Staatsform vorsieht.

Die Demokratie ist keine Staats- sondern eine Herrschaftsform. Das wird laufend verwechselt, obwohl die europäischen Monarchien in der Mehrzahl schon weit länger demokratisch sind als die Republiken.

Hallo,

ich hab mir mal die Frage gestellt, wer denn Deutscher Kaiser
werden würde, wenn es in Deutschland wieder einen Kaiser geben
sollte.
Wer wäre der rechtmäße Thronerbe? Und wer würde alles zur
kaiserlichen Familie gehören?

Hallo.

Aus einem der vorigen Beiträge weißt du inzwischen, daß Georg Friedrich von Preußen der rechtmäßige Erbe des letzten Kaisers ist. Ob er gegebenenfalls auch der rechtmäßige Nachfolger als Kaiser wäre, ist eine andere Frage - aus dem Beitrag Heinrichs ist leider nicht hervorgegangen, ob der Kronprinz Wilhelm nur für sich selbst oder auch für die möglichen Nachfolger abdankte. Ich selbt kann es dir auch nicht sagen. Außerdem wäre das ja in jedem Fall auch nur, falls es eine Rückkehr zum 2. Deutschen Reich wäre und kein völlig anderes, neugeschaffenes Gebilde.
Ich kann dir die Seite www.deutsche-schutzgebiete.de empfehlen.

Grüße
Ostlandreiter

Hallo!

Die Demokratie ist keine Staats- sondern eine Herrschaftsform.

Wer sagt den sowas?

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Staatsformen
http://infos.aus-germanien.de/Staatsform

Gruß Christian

Hallo!

Die Demokratie ist keine Staats- sondern eine Herrschaftsform.

Wer sagt den sowas?

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Staatsformen
http://infos.aus-germanien.de/Staatsform

Gut, erkennen wir also diese Quellen, auch die erste, einmal als glaubwürdig an:

Der 1. Link verweist auf eine Liste von _Regierungs_formen.

Auf der 2. Seite steht zwar die Demokratie unter den Staatsformen, aber das war eine Unterteilung im alten Griechenland.
Falls du die Demokratie als Staatsform bezeichnen willst, warum sind alle Demokratien dann heute gleichzeitig noch entweder Republiken oder Monarchien?
Falls du Monarchiene der Demokratie gegenüberstellst, wieso können die Niederlande und Belgien trotz ihrer undemokratischen Staatsform in der EU sein?

Hallo!

Falls damit das Grundgesetzt der BRD gemeint ist, und das muß
es ja wohl, so wäre dies in einem solchen Fall (daß es wieder
einen Kaiser geben würde) nicht mehr gültig. Daß es einen
solchen Fall gäbe, hätte ja zur Vorausetzung, daß das
Grundgesetz nicht mehr gelten würde.

Ich fand es müßig zu erwähnen, dass man vor einer Wiedereinführung des Kaisertums selbstverständlich den gegenwärtigen Staat abschaffen müsste.
Und ja, zugegeben, ich habe diese hypothetische Fragestellung - sicherlich methodisch falsch - unter Bezug auf die gegenwärtigen Umstände und den jetzigen Zeitpunkt beantwortet. Dennoch bleiben meine Ausführungen bezüglich des Thronfolgers vom grammatischen Modus unberührt, d.h., die Primogenitur vorausgesetzt, Georg Friedrich Prinz v. Preußen ist(im Falle eines schon vorhandenen Kaiserreichs) / wäre(zum gegenwärtigen Zeitpunkt) als Thronerbe zu betrachten.
Aber streiten wir uns nicht über solche Feinheiten.

Die Demokratie ist keine Staats- sondern eine Herrschaftsform.

Ähm ja, da hast du mich wohl ertappt. Ich muss zugeben, dass mir nicht bekannt war, dass man nach Staats- und Herrschaftform unterscheidet.

mfG Dirk

Ob er gegebenenfalls auch der rechtmäßige Nachfolger als
Kaiser wäre, ist eine andere Frage - aus dem Beitrag Heinrichs
ist leider nicht hervorgegangen, ob der Kronprinz Wilhelm nur
für sich selbst oder auch für die möglichen Nachfolger
abdankte.

Ich habe mal versucht die Thronverzichtserklärung des Kronprinzen zu finden, aber da ist nichts zu machen. Aber auf der Seite der Hohenzollern ist folgendes zu finden:
„Nach dem Zusammenbruch der Monarchie begab sich Kronprinz Wilhelm am 12. November 1918 ins niederländische Exil. Als Aufenthaltsort wurde ihm die Insel Wieringen in der Zuiderzee zugewiesen, wo er am 1. Dezember 1918 für seine Person auf den Thron verzichtete.“

http://www.preussen.de/de/geschichte/kronprinz_wilhe…

Es scheint sich demnach nicht um einen Verzicht auf ewig und bindend für das ganze Haus zu handeln.

Außerdem wäre das ja in jedem Fall auch nur, falls es eine Rückkehr
zum 2. Deutschen Reich wäre und kein völlig anderes, neugeschaffenes
Gebilde.

In dem Fall wäre ja auch die Frage nach einem Thronerben obsolet.

mfG Dirk

Hallo!

Falls du die Demokratie als Staatsform bezeichnen willst,
warum sind alle Demokratien dann heute gleichzeitig noch
entweder Republiken oder Monarchien?

Ich bin zwar kein Experte auf diesem Gebiet, aber ich würde sagen das eine schließt das andere ja nicht aus oder?

„Staatsform“ lässt sich auch als die Antwort auf die Frage " wer herrscht ? " beschreiben. So definiert beispielsweise das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland die Staatsform mit dem Satz „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus“ als Demokratie.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Staatsform

Herrschaftsformen:
Herrschaft kann auch danach unterschieden werden, welche Personen oder Gruppen sie ausüben:
Demokratie - wörtlich aus dem Griechischen übersetzt als Herrschaft des Volkes; Mitbestimmungsrechte für einen großen Teil der Bevölkerung und gewisse Einschränkungen der legislativen und exekutiven Gewalt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaftsform

Das heißt dann also, dass Demokratie sowohl eine Herrschafts als auch eine Staatsform sein kann. Man kann also den Begriff Demokratie für beides nutzen.

Falls du Monarchiene der Demokratie gegenüberstellst, wieso
können die Niederlande und Belgien trotz ihrer
undemokratischen Staatsform in der EU sein?

Die Niederlande und Belgien haben die Staatsform einer Parlamentarische Monarchie und die Herrschaft hat das Volk. Parlamentarische Monarchie ist eine Unterform der Staatsform Demokratie (als auch die Herrschaftsform).

Überzeugt? ;o)

Man könnte uns Haarspalter nennen. *lach*

Gruß Christian

P.S. Der berühmte Ausspruch des früheren britischen Premierministers Winston Churchill bringt das Problem mit den Staatsformen auf den Punkt:
Die perfekte Staatsform gibt es nirgendwo auf der Welt, aber trotz aller anderen Staatsformen, die bisher ausprobiert wurden, und trotz aller Mängel, die auch der Demokratie anhaften, gibt es bis heute keine Staatsform, die besser geeignet ist, das Zusammenleben der Menschen zu regeln als die Demokratie.

Hi,

Ich kann dir die Seite www.deutsche-schutzgebiete.de
empfehlen.

seeeeehr interessant. Danke.

Fruß, Rainer

Also erst mal danke ich euch allen für eure Antwort.
Da übernachtet mal mal kurz bei nem Freund und schon ist ne Diskussion ausgebrochen.

Die meisten habe mich ja verstanden, wie ich das gemeint hab, aber einer wohl nicht so richtig…
(hmm, einer nicht, aber die anderen. Wer liegt falscch?)

Hallo Wolfgang,

du scheinst ja ziemlich viel über mich zu wissen oder du glaubst es jedenfalls.
Also du bist ja mitte 50 und ich gehe jetzt mal davon aus, du hast Kinder.
Beschäftigen sich deine Kinder etwar nur mit DJ Bobo, Klingeltönen und Klamotten? Kennst du bei Kindern nichts anders, oder wiso schiebst du mich in diese Ecke?
Also ich hatte das schon in Geschichte und mir ist auch durchaus bewusst, das es kein Kaiserreich in absehbarar Zeit geben wird(…)

Und nochwas, ich war bis jetzt bei jeder Wahl, zu der ich „eingeladen“ war
Und nochwas. Das einzige, was ich über die Bildzeitug lese, steht auf www.bildblog.de Geb doch diesen Link mal deinen Kindern…
Ich les jeden Tag unsere Regionalzeitung, und da auch mehr wie das Wetter und den Sportteil.

So und nun zu Heide Simonis und dem ganzen anderen Mist, den du da unten geschrieben hast:
Also sowas kannst du nur aus der Bildzeitung haben, oder gabs mal nen Märchen im Feuilleton der FAZ, das du nicht als Märchen erkannt hast?
Also anders kann ich mir DEIN Geschwafel nicht erklären!

Aber danke, das du es doch noch geschafft hast, einen sinnvollen Beitrag zu meiner Frage geschrieben hast:

Es gibt keinen rechtmäßigen Thronerben!

Dafür meinen herzlichen Dank

So, das wars

freundliche Grüße
Martin

Hallo Martin!

Wer wäre der rechtmäße :Thronerbe?

Hat die Schule versagt? Du bist lt. Vika 20 Jahre alt, die
Schulzeit liegt noch nicht lange zurück. Dort solltest Du
gehört haben, daß es in Deutschland eine Verfassung gibt,
deren Grundzüge bestimmt irgendwann erwähnt wurden. Vielleicht
erinnerst Du Dich dunkel an so fremdartige Begriffe wie
Staatsgewalt vom Volke ausgehend, freie geheime Wahlen und so
'n Zeugs? Nicht? Alles untergegangen zwischen
Handy-Klingeltönen, DJ Bobo und Modeklamotten?A

  • Vielleicht hast Du versagt?
    Bisher alle Wahlbenachrichtigungen immer nur weggeworfen? Noch
    nie eine Nachrichtensendung gehört/gesehen? Hast Du außer
    Bild-„Zeitung“ und Fußballpostille jemals eine richtige
    Zeitung in der Hand gehalten? Auch gelesen?

Hörtest Du je den Namen Heide Simonis? War/ist das die Königin
von Schleswig-Holstein? Wie kam die Frau zu ihrem Amt? Erbte
sie es von ihrem Vater/ihrer Mutter? Wer wird Nachfolger/in
von Frau Simonis? Ihre Kinder/Verwandten? Adoptierte Gerhard
Schröder womöglich nur deshalb ein Kind, um einen Thronfolger
zu haben? Entschuldige bitte, Du kannst ja nicht wissen, wer
Gerhard Schröder ist. Oder heißt der derzeitige dt. Kaiser
Köhler? Und Angela Merkel ist Prinzessin? Verdammtes
Durcheinander!

Es gibt keinen rechtmäßigen Thronerben!

Erschütterte Grüße
Wolfgang

PS: Aber es gibt einen Thron! Auf den gehe ich nämlich jetzt.
Bin gleich zurück.

Hallo,
jetzt fühle ich mich als 25 jähriger aber auch angegriffen!

Wer wäre der rechtmäße :Thronerbe?

Hat die Schule versagt? Du bist lt. Vika 20 Jahre alt, die
Schulzeit liegt noch nicht lange zurück. Dort solltest Du
gehört haben, daß es in Deutschland eine Verfassung gibt,
deren Grundzüge bestimmt irgendwann erwähnt wurden. Vielleicht
erinnerst Du Dich dunkel an so fremdartige Begriffe wie
Staatsgewalt vom Volke ausgehend, freie geheime Wahlen und so
'n Zeugs?

Mit dem Zeug meinst du sicher Begriffe wie „Bundesrepublik“ alles genannt in Art. 20 GG. Aber Martin schrieb ja auch " WÄRE". Und das ist sowohl grammatikalisch, formal als auch politisch korrekt! „Wäre“ ist konjunktiv und bedeutet, dass wenn es noch den Kaiser gäbe wer wäre Kaiser. Vollkommen legitime Frage. Ebenso: „Wenn ich gestern nicht gekocht hätte, wäre meine Küche dann sauber?“, kann ich ebenfalls fragen, ohne dass Du mir jetzt mit physikalischen Theorien über „Zeit“ kommen musst.

Nicht? Alles untergegangen zwischen
Handy-Klingeltönen, DJ Bobo und Modeklamotten?

es lebe die Vereinfachung. Wie alt bist Du? 54 - 55? Hast Du Deinen Ärger über die „Jugend“ von zuvielen Prostata-Digitationen, Blutdrucksenkern oder Doppelherz? (Versteh ich mich nicht falsch, ich will Dich nicht beleidigen. Aber das was ich sage ist genauso unverschähmt, wie das was Du schreibst)

  • Vielleicht hast Du versagt?

Er beherrscht zumindest den Konjunktiv.

Bisher alle Wahlbenachrichtigungen immer nur weggeworfen? Noch
nie eine Nachrichtensendung gehört/gesehen? Hast Du außer
Bild-„Zeitung“ und Fußballpostille jemals eine richtige
Zeitung in der Hand gehalten? Auch gelesen?

plumb…

Hörtest Du je den Namen Heide Simonis? War/ist das die Königin
von Schleswig-Holstein? Wie kam die Frau zu ihrem Amt? Erbte
sie es von ihrem Vater/ihrer Mutter? Wer wird Nachfolger/in
von Frau Simonis? Ihre Kinder/Verwandten? Adoptierte Gerhard
Schröder womöglich nur deshalb ein Kind, um einen Thronfolger
zu haben? Entschuldige bitte, Du kannst ja nicht wissen, wer
Gerhard Schröder ist. Oder heißt der derzeitige dt. Kaiser
Köhler? Und Angela Merkel ist Prinzessin? Verdammtes
Durcheinander!

Jep. dsewegen wäre, wäre, wäre, wäre, wäre…

Es gibt keinen rechtmäßigen Thronerben!

Es gäbe aber einen. Und im Hause Hohenzollern gibt es auch noch einen, nur wird dieser (wahrscheinlich) nie sein Amt antreten.

Erschütterte Grüße

ebensolche

Wolfgang

Raoul

PS: Aber es gibt einen Thron! Auf den gehe ich nämlich jetzt.
Bin gleich zurück.

Prostataleiden?

Hi Raoul

danke für deine Unterstützung.

Viele Grüße