Deutschland Griechenland über Landweg

Hallo,
wir möchten von Deutschland aus über dem Landweg nach Griechenland fahren. Der Routenplaner schlägt eine Route über Ungarn,Serbien, Mazedonien vor.
Wer kennt die Strecke und kann einige Tipps geben? Wie sind die Straßen in Serbien? Welche Alternativstrecken gibt es? Über Kraotien habe ich gehört seien die Wartezeiten an den Grenzen mitunter sehr lang. Fähre ab Italien scheint mir zu kostenintensiv zumal die Fahrtstrecke insgesamt dann auch nicht weniger wäre.

MfG
Susi

Hallo!

wir möchten von Deutschland aus über dem Landweg nach
Griechenland fahren. Der Routenplaner schlägt eine Route über
Ungarn,Serbien, Mazedonien vor.
Wer kennt die Strecke und kann einige Tipps geben? Wie sind
die Straßen in Serbien?

Habe mich letztens auch mit dieser Frage beschäftigt.
Bulgarien scheint nicht so attraktiv zu sein.
In Ungarn sind die Autobahnen o.k. Ebenso in Serbien. Mazedonien ist befahrbar, aber die Straßen sind schlechter.

Welche Alternativstrecken gibt es?

Man könnte ja auch über Slowenien, Kroatien und Albanien fahren.
Die Küste entlang ist sicher schöner als auf der Autobahn.
Zudem soll Albanien sehr interessant, schön und auch günstig sein.
Diese Route ist aber weiter als die von Dir genannte.

Über Kraotien habe ich gehört seien die Wartezeiten an den
Grenzen mitunter sehr lang.

Diese Wartezeiten muss man auf allen Routen einkalkulieren.

Fähre ab Italien scheint mir zu
kostenintensiv zumal die Fahrtstrecke insgesamt dann auch
nicht weniger wäre.

Aufgrund der Autobahngebühren und der Kosten für Benzin hängt es wohl stark von der Anzahl der Mitfahrer ab, ob sich die Fähre lohnt oder nicht. So teuer ist das ja nicht.
Je nachdem wo Ihr startet ist die Fahrt bis Venedig keine Weltreise. Über Land spart man dann im Vergleich zum Schiff schätzungsweise auch nicht allzu viel Zeit, denn man wird sich das eine oder andere am Wegesrand ansehen.

Geht es Euch rein um die Kosten? Wieviel Zeit habt Ihr?

Gute Fahrt!
M.

Da Du keine genaueren Ortsangaben bekanntgibst, ist eine korrekte Auskunfterteilung ziemlich schwierig.
Vorneweg : was ein „Routenplaner“ vorschlägt, muß nicht die beste Route sein…
Möglich wäre etwa auch eine Route über Tschechien, Slovakei, Ungarn, Rumänien und Bulgarien, bzw. über Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien (alles EU), vor allem, wenn Du in den nordöstlichen Teil Griechenlands möchtest.
zum Thema „Fähre“ : dabei muß bedacht werden, daß zu den Kosten für die Überfahrt (vermutlich) auch noch die Kosten für die (mautpflichtigen) italienischen Autobahnen kommen, welche auch nicht gerade sehr preisgünstig sind.
Die „Wartezeiten“ an den kroatischen, serbischen und mazedonischen Grenzen halten sich im allgemeinen ziemlich in den „urlaubszeitüblichen“ Bereichen, aber ein paar Stunden insgesamt solltest Du schon einkalkulieren (was übrigens - trotz Fernbuchung - auch für die italienisch-griechischen Fährverbindungen gilt).

Gruß
nicolai

Hallo!

wir möchten von Deutschland aus über dem Landweg nach
Griechenland fahren. Der Routenplaner schlägt eine Route über
Ungarn,Serbien, Mazedonien vor.
Wer kennt die Strecke und kann einige Tipps geben?

Ich weiß nur, dass zwischen Belgrad und der ungarischen Grenze keine Autobahn ist, also zumindest letztes Jahr noch keine war. Ich würde daher die klassische Autoput wie in alten Zeiten fahren. Bei Belgrad wird die Umfahrung gebaut, südlich von Nis wird es dann ziemlich zäh zu fahren, da gibts nur normale Straße. In Mazedonien ist sie großteils vierspurig, aber in schlechtem Zustand.

Wie sind
die Straßen in Serbien?

je nach dem

Welche Alternativstrecken gibt es?

Kroatische Küstte bis Montenegro. Dann entweder die Küste entlang durch Albanien oder über Tirana und Ohrid. In Albanien kommt man aber nicht gut weiter. Tirana ist aber eine coole Stadt.

Über Kraotien habe ich gehört seien die Wartezeiten an den
Grenzen mitunter sehr lang. Fähre ab Italien scheint mir zu
kostenintensiv zumal die Fahrtstrecke insgesamt dann auch
nicht weniger wäre.

Die Maut ist relativ hoch, hängt aber auch vom Fahrzeug, u.a. von der Fahrzeughöhe ab (kein Mensch versteht von der Logik her warum das an der Höhe liegen soll…, ist aber so in Serbien und Griechenland). Spritpreise sind natürlich billiger als in Italien. Bequemer ist die Fähre.

Gruß
Tom

Geht es Euch rein um die Kosten? Wieviel Zeit habt Ihr?

Wir wollen bis Chalkidiki/Sithonia. Die reine Fartstrecke bis Italien und dann bis Sithonia ist km-mäßig fast das gleiche. Fährkosten würden für uns extra noch bei etwa 900-1000 Euro liegen. Deshalb ist die Route mit Fähre schon auszuschliessen. Wir fahren zu fünft mit einem Bus. Geplant ist in Ungarn eine Nacht zu bleiben (vielleicht nahe der serbischen Grenze?), nicht die gesamte Strecke durchzufahren.
VG Susi

Tach!

Geht es Euch rein um die Kosten? Wieviel Zeit habt Ihr?

Wir wollen bis Chalkidiki/Sithonia. Die reine Fartstrecke bis
Italien und dann bis Sithonia ist km-mäßig fast das gleiche.
Fährkosten würden für uns extra noch bei etwa 900-1000 Euro
liegen. Deshalb ist die Route mit Fähre schon auszuschliessen.
Wir fahren zu fünft mit einem Bus. Geplant ist in Ungarn eine
Nacht zu bleiben (vielleicht nahe der serbischen Grenze?),
nicht die gesamte Strecke durchzufahren.

Dann ist die Route doch weitgehend klar.

Ich empfehle trotzdem, über Kroatien und Albanien die Küste herunter zu fahren und in Albanien dann nach Osten einzuschwenken.
Ungarn fällt dann aber aus…

Gute Reise!

M.

Im Gegenzug würde ich eher die Strecke über Ungarn (Szeged/Nagylak oder Bekescsaba/Gyula), Rumänien (Arad - Deva - Tirgu-Jiu - Craiova - Calafat - kleine Donaufähre nach Vidin oder Arad - Timisoara - Turnu-Severin - lange Donaufähre nach Vidin)und Bulgarien (Vidin - Sofia - Blagojevgrad - Kapatovo) und Sidirokastro empfehlen (Sprit billiger, keine EU-Aussengrenzen)…

Gruß
nicolai

1 Like