Deutschland Österreich

Hallo nochmal,

und danke für die zahlreichen Antworten. Sicherlich habe ich erstmal das Ganze scherzhaft geschrieben.

Prinzipiell halte ich die Idee jedoch nicht für Unfug.

Dinge wie Schuldenausgleich, Soli-Beitrag etc. können ja alle geregelt werden.

Auch habe ich mich in dieser Idee nur auf Österreich und Deutschland beschränkt, weil dort zu ~100% deutsch gesprochen wir.

Generell hätte ich auch keine Verständnisprobleme wenn sich z.B. nahegelegene englischsprachige Länder vereinen wollten. Hier in Europa z.B. GB und Irland aber z.B. auch benachbarte afrikanische Länder, die Englisch als Landessprache haben.

Ob da nun grosse oder kleine kulturelle Unterschiede sind, die es zu überbrücken bzw. akzeptieren gibt, ist erstmal völlig unwichtig, wenn man sich vor Augen hält, welche Unterschiede im Vergleich zu ferneren Ländern, wie Ägypten, Indien oder China herrschen.

Generell wuerde es den deutschsprachigen Menschen in Europa etwas mehr Gewicht geben, gerade auch in Bezug auf die sprachliche Entwicklung in Europa. Auf dem Papier würde ich das auch für wirtschaftlich effizient halten, aber darüber liese sich sicher auch trefflich streiten. Am wichtigsten jedoch fände ich, dass man sich zusammen „wohler“ fühlt, also eher den psychologischen Effekt auf die Beziehungen zwischen „Deutschen“ und „Österreichern“.

Früher waren Deutschland und Österreich sicher recht fern voneinander, aber in der heutigen Zeit fühlt sich der Weg von Berlin nach Wien doch wie ein Katzensprung an. Ich schätze die Unterschiede der Regionen, jedoch finde ich es bedauerlich, dass man so stark getrennt voneinander agiert. Vielleicht bietet sich für den Anfang eine Förderation an.

Eencockniedo

Ich wäre da eher für die Alpenrepublik aus Bayern, Österreich,
Schweiz und Südtirol.
Die deutschen Sozialfälle in Nord, Ost und West dürfen gerne
bei Berlin bleiben. Evtl. lassen wir noch Sachsen und
Baden-Württemberg mitspielen…

Das verhindern zum Glück die auch nur finanzorientiert denkenden Schweizher, die kein Interesse an den Sozialfällein in Bayern haben.

Ich habe gehört, dass im Gespräch ist Deutschland und
Österreich zu vereinen (beides ja deutschsprachig).

Was haltet Ihr davon?

Als Namensvorschlag, um beide Bevölkerungsgruppen zu
berücksichtigen, wurde „Deutsches Reich“ vorgeschlagen.

Wäre natürlich toll, wenn man sich endlich mal von der Nationalstaaten – „Kacke“ lösen könnte.

Der Begriff „Deutsches Reich“ ist sicherlich seit dem III. zu negativ besetzt und nicht verwendbar. Österduitsland : - )und beim internationalen Fussball treten wir als ÖDL auf … super.
Zur genaueren Kennzeichnung kann man dann DÖDL oder ÖÖDL verwenden.

Stellt sich nur die Frage, warum soll man das machen ? Stand in der Zeitung, dass 16 Bundesstaaten der pure Unsinn sind, 5 würden vollkommen reichen. Nun, könnten wir die freigewordenen qualifizierten Mitarbeiter der Länder ja in die freie Wirtschaft stecken, die suchen doch ganz händeringend nach Fachkräften.

Gruss von
Mir

Am wichtigsten
jedoch fände ich, dass man sich zusammen „wohler“ fühlt, also
eher den psychologischen Effekt auf die Beziehungen zwischen
„Deutschen“ und „Österreichern“.

Das greift bei den (heutigen) Deutschen nicht. Eine Vereinigung der Staaten BRD und Republik Österreich würde unterstützt, wenn sie finanzielle Vorteile brächte (das würde dann allerdings ebenso auf eine Vereinigung mit Serbien-Montenegro zutreffen).

Grüße

Ostlandreiter

Also…

Auch habe ich mich in dieser Idee nur auf Österreich und
Deutschland beschränkt, weil dort zu ~100% deutsch gesprochen
wir.

…jetzt hast du aber genug gescherzt!

Viele Grüsse!

Denis

Es sind zwei Fälle denkbar:

1.) Österreich ist Teil Deutschlands, dann kann Österreich nicht mit Deutschland vereinigt werden, weil es sowieso Deutschland ist. Es wäre nur möglich, die nicht österreichischen Teile Deutschlands und Österreich zu einem Staat zu vereinigen.

2.) Österreich ist nicht Teil Deutschlands. In diesem Fall wäre zu erwägen, ob eine Vereinigung wünschenswert wäre.
Dies würe prinzipiell auch für Frankreich zutreffen, das zwar nicht durch die Sprache, dafür aber durch die Geschichte mit Deutschland verbunden ist.

Grüße

Ostlandreiter

Ich wäre da eher für die Alpenrepublik aus Bayern, Österreich,
Schweiz und Südtirol.

Ach nöööööö - wo bleibe ich da als Berliner, der so sehr die südlichen Gefilde liebt, Tirol und Tessin usw.
Gruß,
Branden

Hi Branden!

Im Erfolgsfalle musst Du dann wohl umziehen.
Dürfte doch nicht so schwer fallen, Berlin zu verlassen, oder?
Lauter Linke, Langhaarige, Asoziale und Frustrierte. Was will man da… :wink:

Grüße,

Mathias

Hi!

Bayern hat kaum noch Sozialfälle, sobald es sich vom Berliner Sozialistendiktat freimachen kann.
Dann dürfen nämlich Arbeitsplätze geschaffen und Arbeitsunwillige unter Dampf gesetzt werden. Die paar wirklichen Problemfälle, die dann noch über bleiben, können wir uns leisten. Dennen soll und wird es besser gehen als jetzt.

Grüße,

Mathias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Ich wäre da eher für die Alpenrepublik aus Bayern, Österreich,
Schweiz und Südtirol.

Ich bin dabei.

Evtl. lassen wir noch Sachsen und Baden-Württemberg mitspielen…

NIEMALS! Wo sind denn da bitte Gemeinsamkeiten?

Die Sachsen sind fleissig und industrieorientiert.
Die BaWüs brauchen wir, damit ich weiterhin zollfrei Mercedes fahren kann.

Grüße,

Mathias

Die Sachsen sind fleissig und industrieorientiert.
Die BaWüs brauchen wir, damit ich weiterhin zollfrei Mercedes
fahren kann.

Und die Bundesregierung braucht Bayern, damit sie Mecklenburg-Vorpommern weiter finanzieren kann. Also wirst du nachvollziehen können, daß sie dir einen Strich durch die Rechnung macht.

Grüße

Ostlandreiter

und wenn dann noch viele gute Dinge aus Ö nach D übernommen werden würden, wäre ich sofort dafür!

Beatrix

Also was ich so von den Schweizer höre, wären BaWü und Bayern sehr willkommen… so im Gegensatz zum Rest der Republik.

Gruss Ivo

Hallo Mathias,
darauf passt nur mein Lieblingzitat:
Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen, wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen leid, die nicht hier leben können!
Anneliese Bödecker
Grüße
Almut

Die BaWüs brauchen wir, damit ich weiterhin zollfrei Mercedes
fahren kann.

Gut, einverstanden, dafür brauchen wir eine Lösung. Vielleicht eine Exklave „Großraum Stuttgart“?

Oder, noch beser: Du kaufst Dir einen anderen Stuttgarter, dann lassen wir das mit den BaWüs und konzentrieren uns auf die Sachsen, wohin dann die Zuffenhausener ihre Komplettproduktion verlagern.

Gruß
Bonsai

Moin,

Es sind zwei Fälle denkbar:

  1. Wie wärs denn hiermit?

http://www.lib.utexas.edu/maps/historical/ancient_ge…

:wink:

Axel

  1. Die Ößis wären ziemlich dumm, sich mit einem Land zu
    „vereinen“ das extrem verschuldet ist.

papperlapap

die fragt doch keiner

Das ist ja auch so. Ich kenne keinen Grund warum die Österreicher das machen sollten. Was nicht heißt das es für Deutschland Gründe gibt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Lauter Linke, Langhaarige, Asoziale und Frustrierte. Was will
man da… :wink:

Ich wohne da zwar nicht, aber ich war mal für ein paar Tage da. Und ich muss sagen, mein Bild von Berlin hat sich extrem gewandelt. Und zwar zum positiven.

Gruß
master

Also was ich so von den Schweizer höre, wären BaWü und Bayern
sehr willkommen… so im Gegensatz zum Rest der Republik.

Da soll die Bundesregierung eben ein Angebot unterbreiten, wie sie sich aus dem Bund loskaufen können.