Deutschland 'wächst'?

Hallo liebe www-Gemeinde,

ich habe diesmal eine Frage, zu der ich leider keine Quellen nennen kann: vor kurzem wurde an meiner Uni ein Gastvortrag über die Waldflächen in Deutschland gehalten und dabei viel mir auf, dass die Gesamtfläche der BRD in km² seit 1991 kontinuierlich größer geworden ist (ich glaube, es waren um die 100km²).

Leider bin ich im Netz dazu nicht fündig geworden.

Weiß jemand etwas genaueres, warum dies so ist?

Vielen Dank im voraus. :smile:

Hallo,
würde mich auch nicht wundern. In Österreich nimmt der Wald ebenfalls zu. Vor 100 Jahren gab es viel weniger Wälder als jetzt.

Die Gründe sind einfach:

  1. Die Bedeutung von Holz als Energiebringer ist gesunken.
  2. Immer mehr landwirtschaftliche Nutzflächen stehen brach. Über kurz oder lang ändert sich die Vegetation bis hin zum Wald.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, danke erstmal für deine Antwort, aber ich meinte nicht den Wald an sich (ja, der wächst auch), sondern richtig die Gesamtfläche der BRD. Die beträgt laut wikipedia zur Zeit 357.092,90 km². Anfang der 90er Jahre waren es noch 356.900 + irgendwas… so jedenfalls kann ich mich entsinnen. Vielleicht noch jemand mit einer Idee (oder vielleicht auch einfach nur Quellen, wo diese Veränderung auch festzustellen ist)?

Hallo,
würde mich auch nicht wundern. In Österreich nimmt der Wald
ebenfalls zu. Vor 100 Jahren gab es viel weniger Wälder als
jetzt.

Die Gründe sind einfach:

  1. Die Bedeutung von Holz als Energiebringer ist gesunken.
  2. Immer mehr landwirtschaftliche Nutzflächen stehen brach.
    Über kurz oder lang ändert sich die Vegetation bis hin zum
    Wald.

Hallo, danke erstmal für deine Antwort, aber ich meinte nicht
den Wald an sich (ja, der wächst auch), sondern richtig die
Gesamtfläche der BRD. Die beträgt laut wikipedia zur Zeit
357.092,90 km². Anfang der 90er Jahre waren es noch 356.900 +
irgendwas… so jedenfalls kann ich mich entsinnen. …

Hallo FF,

auch wenn die Vertriebenenverbände das immer wieder lautstark fordern, ich glaube nicht, dass einer unserer Nachbarn auf 200 km2 verzichtet hat. Auch für Landgewinnung durch Eindeichen ist das zuviel.

Möglichkeiten: Neuvermessung; möglicherweise waren auch Grenzziehungen zur DDR umstritten, so dass beim einfachen Zusammenzählen nach der Wiedervereinigung Flächen doppelt gezählt wurden. Ich kann mich erinnern, dass auf der Elbe die Grenze in Flussmitte nicht beidseitig anerkannt war.

Gruss Reinhard

Hallo,

ich kann nicht widerstehen und melde mich.

Einmal gab und gibt es Quellen mit unterschiedlichen Flächenangaben. Ich hatte da mal was gelesen, es aber nicht gespeichert.
Im Eigenbau kann man finden:

357.092,9 km² Wiki und Statistisches Bundesamt
356.970 MSN
356.910 CIA-Factbook 1995?
357.021 CIA-Factbook 2007?
357.023 Britannica-online

usw.usw.

Reinhard ist nahe dran

Möglichkeiten: Neuvermessung;

Diese Katasterämter *rollingeyes* geben an jedem Jahresende Statistiken über ihre Gebietsflächen an die Landesämter für Statistik weiter. Jedes Jahr andere. Weil viele Flächenangaben aus preußischen Katasterzeiten auf graphischen Ermittlungen beruhen und durch neue Vermessungen genauer bestimmt werden können.

Nach einem Trend würde ich jetzt selber gern fahnden. Oft genug sind die Flächen nämlich kleiner als bisher und führen zu entsprechenden Verärgerungen bei den Eigentümern oder Erwerbern.

…möglicherweise waren auch
Grenzziehungen zur DDR umstritten, so dass beim einfachen
Zusammenzählen nach der Wiedervereinigung Flächen doppelt
gezählt wurden.

Hm, müsste man nachforschen.

Gruss Roland

Servus,

von den genannten Differenzen sind ein Teil von 7,62 km² durch die Fläche der Gemeinde Büsingen erklärbar, die politisch zu Deutschland gehört (abgesehen von Einzelheiten, etwa die Polizeigewalt der Kantonsgendarmerie), aber außerhalb Deutschlands auf Schweizer Territorium liegt.

Weitere 1,7 km² würde ich mal gfühlsmäßig in der Insel Helgoland vermuten.

Und wenn man jetzt noch versucht, die Begrenzung des Festlandes in den Halligen und im Wattenmeer zu bestimmen, kommt auch noch eppes zusammen.

Die Summe der Oberflächen der Binnengewässer könnte etwas ausmachen: Wenn man bloß die Flächen zusammenzählt, fehlt das Wasser jedenfalls. Es sei denn, man klassifiziert sowas wie den Chiemsee als „Geringst- und Unland…“.

Aber an die 100 kommen wir damit nicht.

Schöne Grüße

MM

Die Wahrheit ist : Die Erde bläht sich auf wie ein Luftballon. Dadurch werden alle Länder größer.
Bald platzt sie allerdings.
:wink: