Deutung Bilanz: Gewinnvortrag / Jahresüberschuss

Ich hab hier eine Bilanz einer GmbH und tue mich leider schwer mit der Deutung.

Was genau hat es mit Gewinnvortrag und Jahresüberschuss auf sich?

2011 2010
Eigenkapital 1.300.000 € 1.140.000 €

gezeichnet 100.000 € 100.000 €
Gewinnvortrag 1.050.000 € 1.000.000 €
Jahresüberschuss 150.000 € 40.000 €

Rückstellungen 500.000 € 380.000 €
Verbindlichkeiten 2.450.000 € 2.250.000 €
Summe 4.250.000 € 3.770.000 €

Was kann man daraus jetzt interpretieren?

Was genau hat es mit Gewinnvortrag und Jahresüberschuss auf
sich?

Beide Begriffe sind eigentlich selbsterklärend. Wo genau liegt das Problem?

ist das so?

Wieviel Gewinn hat das Unternehmen denn jetzt in welchem Jahr gemacht?
Und wenn Gewinn wo ist er hin?

ist das so?

Was?

Wieviel Gewinn hat das Unternehmen denn jetzt in welchem Jahr
gemacht?

Allenfalls läßt sich der Gewinn des vergangenen Geschäftsjahres ableiten.

Und wenn Gewinn wo ist er hin?

Der Gewinn, der in den beiden Positionen steckt, ist nirgendwohin. Deswegen ist er ja noch da.

Sag mal: hast Du zwischenzeitlich einen Blick bspw. in die entsprechenden Wikipedia-Artikel geworfen? Schon der erste Satz in dem Artikel über den Gewinnvortrag sollte eigentlich für reichlich Erhellung sorgen.

ist das so?

Was?

Wieviel Gewinn hat das Unternehmen denn jetzt in welchem Jahr
gemacht?

Allenfalls läßt sich der Gewinn des vergangenen
Geschäftsjahres ableiten.

Wieso nicht für beide Jahre? Es werden ja auch Angaben zum Vorjahr gemacht.

Und wenn Gewinn wo ist er hin?

Der Gewinn, der in den beiden Positionen steckt, ist
nirgendwohin. Deswegen ist er ja noch da.

Sag mal: hast Du zwischenzeitlich einen Blick bspw. in die
entsprechenden Wikipedia-Artikel geworfen? Schon der erste
Satz in dem Artikel über den Gewinnvortrag sollte eigentlich
für reichlich Erhellung sorgen.

Nein, nicht wirklich. Demnach müsste es eine Position Bilanzgewinn geben. Gibt es aber nicht. Es gibt nur Jahresüberschuss.

Ich will es kurz machen: wenn sich jemand weder die Mühe macht, eine minimale Eigenleistung zu erbringen noch seine Artikel mit Worten wie „bitte“, „danke“, „Hallo“ oder „Gruß“ zu würzen, werde ich ihm nicht seine (Haus)Aufgaben vorkauen.

Das erklärt a) die Kürze meiner vorherigen Antworten und b) das nun folgende Ende meiner Bemühungen.

1 „Gefällt mir“

Guten Tag,

der Jahresüberschuss ist das Ergebnis des operativen Geschäfts mit zinsen, steuern und außerordentlichen aufwendungen
der gewinnvortrag kann von der gmbh selbst gewählt werden und ist ein steuerlicher mechanismus.

der Jahresüberschuss ist das Ergebnis des operativen Geschäfts
mit zinsen, steuern und außerordentlichen aufwendungen

Das würde ich noch einmal nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Jahres%C3%BCberschuss

der gewinnvortrag kann von der gmbh selbst gewählt werden und
ist ein steuerlicher mechanismus.

Auch das würde ich noch einmal nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gewinnvortrag

Wäre schick, wenn Du hier nicht so einen Unsinn verbreiten würdest (s.a. Deine Antwort zum Thema Publizitätspflichten).