Deutung von Wappen / Heraldik / Bayrisches Wappen

Hallo an alle!

ich bin neu hier und hoffe, ich langweile euch nicht mit meiner ersten Frage. Über das passende Forum war ich mir nicht sicher, habe aber diese gewählt, da ich denke, dass es sich Ahnenforschung gut mit Heraldik verträgt…

Nun meine Frage (kurz und knapp):

Ich habe unter einem Wappen einen Kreis bzw eine Kugel gesehen. Was bedeutet das?

etwas ausführlicher:

Geunauer gesagt geht es mir um das bayrische Wappen. Das ist oftmals (vor allem in alter und gestickter vorm, wie hier: http://img179.imageshack.us/img179/9863/wappenby.jpg) mit einer Kugel bzw einem Kreis unter dem Wappen versehen. Ich habe bei Wiki schon gelesen, dass an dieser Stelle normalerweise ein/der Orden abgebildet ist. Also was hat dieser einfarbige KReis zu bedeuten? Noch dazu, dass er ja in das aktuelle - stehende - Staatswappen nicht übernommen wurde.
Vielen Dank schon mal im vorraus,
beste Grüße,
Philipp

Hallo Philipp,

ich bin neu hier

herzlich willkommen!

und hoffe, ich langweile euch nicht mit
meiner ersten Frage.

keineswegs. Du weißt ja: es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Ich habe unter einem Wappen einen Kreis bzw eine Kugel
gesehen. Was bedeutet das?

etwas ausführlicher:

Genauer gesagt geht es mir um das bayrische Wappen. Das ist
oftmals (vor allem in alter und gestickter vorm, wie hier:
http://img179.imageshack.us/img179/9863/wappenby.jpg) mit
einer Kugel bzw einem Kreis unter dem Wappen versehen. Ich
habe bei Wiki schon gelesen, dass an dieser Stelle
normalerweise ein/der Orden abgebildet ist. Also was hat
dieser einfarbige KReis zu bedeuten? Noch dazu, dass er ja in
das aktuelle - stehende - Staatswappen nicht übernommen wurde.

Zwar weiß ich selbst so gut wie nichts über Wappen, aber zum Einen ist Hardey, der Listenbetreuer dieses Bretts, soweit ich weiß ein ausgesprochener Kenner in heraldischen Fragen, zum Zweiten kannst Du Dir die Seite des Bayerischen Landesvereins für Familienforschung im IN aufrufen. Auf dessen Homepage - sofern sie denn dann endlich mal wieder funktioniert; Festplattencrash vor ca. 2 Wochen; die neuen Platten werden (angeblich) gerade eingebaut und dann versucht von den alten Platten das zu retten, was noch zu retten ist - gibt es dann auch einen Button für Heraldik und heraldische Fragen.

Aber vielleicht haben ja andere Teilnehmer noch mehr Ideen und (funktionierende) Links.

Vielen Dank schon mal im vorraus,

immer doch gern geschehen.

beste Grüße,

Dito, und einen schönen Abend wünscht

Alexander

Hallo Phillip,

Zu deinem konkreten Beispiel: Ich glaube, dass diese rote Scheibe zum dekorativen Ornament des Schildfußes gehört und damit der Fantasie des Gestalters entspringt. An einen Zusammenhang mit dem Wappen glaube ich nicht.

Warum? Dieses Wappen in der von dir geposteten Form wird erst seit 1950 verwendet. (Das ergibt sich aus Krone und Schildinhalten.) Heraldische Varianten aus der Wittelsbacherzeit können also ausgeschlossen werden. Und das Wappen ist per Gesetz wie folgt festgelegt:
http://www.stmi.bayern.de/buerger/staat/wappen/
Also kann es kein anderes heraldisches Element beinhalten.

Nähmen wir theoretisch einmal an, das Wappen wäre nicht eindeutig nach 1950. Was könnte so eine Scheibe also sein?
Vielleicht könnte damit sehr vereinfacht eine Ordenskette angedeutet sein. Vergleiche das Wappen des Königreichs Bayern
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2f/W…
Noch weiter hergeholt wäre das Halskleinod, also eine Turniermünze, die um den Helm des Vollwappens gelegt wurde, um die Turnierfähigkeit des Geschlechts zu dokumentieren.
Oder die Andeutung eines Regalienfeldes, das seltsamerweise aus dem Schild ausgelagert ist.
Jedoch ist das Wappen ja sicher republikanisch, darum sind die obigen Erwägungen allesamt sicher verkehrt.

Übrigens: In Wahrheit sind die schildtragenden Löwen ungekrönt.

Gruß
Hardey

Hallo Hardey,

herzlichen Dank für die Antwort.
Ich denke Sie hat mich auf die richtige Spur gebracht. An das Wappen vom Königreich Bayern hatte ich noch gar nicht gedacht. Ich vermute, dass die Kombination die in Bayern oft erwähnte ‚Königstreue‘ widerspiegelt. So macht nicht nur die vereinfachte Ordenskette sondern auch die gekrönten Löwen einen Sinn.
Diese Art findet man ja recht oft auf den Trägern von Ledehosen…

Wo finde ich den Infos zu dieser Ordenskette (hab da gad schon vergeblich gesucht)? Was beinhaltete den diese?
Und warum ist de Scheibe rot?

Beste Grüße,
Philipp

An dieser Stelle auch an Alexander ein Dankeschön für die schnelle Antwort und die erwähnten Quellen!

Lieber Philipp,

Ich möchte gerne berichtigen: Das Wappen auf der Lederhose ist NICHT das königlich bayerische. Hier zum Vergleich:
Königlich:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2f/W…
Freistaat:
http://www.stmi.bayern.de/imperia/md/images/stmi/bue…

Herzschild: Rauten (gleich)
Feld 1: Pfälzer Löwe (abgesehen von der Krone, gleich)
Feld 2: Fränkischer Rechen (gleich)
Feld 3: Königlich: Balken und Schrägstreifen (Mgft. Burgau-Schwaben) - Freistaat: Panter (Ortenburg, Niederby.)
Feld 4: Königlich: Blauer Löwe (Fstm. Veldenz) - Freistaat: 3 Leoparden (Schwaben).

Die Wappen sind also merklich unterschiedlich und auf der Lederhose ist eindeutig das des Freistaates, obendrein von der Volkskrone und nicht von der Königskrone bekrönt. Lediglich die Kronen der schildhaltenden Löwen hat der Besticker des Brustschilds eigenmächtig ergänzt.

Darum macht es wohl auch wenig Sinn, über einen eventuellen Orden zu spekulieren: Das Freistaats-Wappen wurde von der modischen Phantasie des Lederhosen-Stickers variiert und er ist sicher nicht tiefer in die Wappengeschichte Bayerns eingestiegen. Möchtest du es tun, so sind die Orden im königlichen Wappen von innen nach außen:

  1. Haus-Ritter-Orden vom Heiligen Hubertus
  2. Militärischer Haus-Ritter-Orden vom Heiligen Georg
  3. Militärischer Max-Joseph-Orden
  4. Verdienstorden der bayerischen Krone

Gruß
Hardey

1 Like