Deutung zwischenzeugnis

Deutung :Wegen ihres frischen, freundlichen und kooperativen Auftretens ist sie eine allerseits geschätzte Ansprechpartnerin.

Meine Frage: Finde keinen Satz im Zeugnis, über das verhalten gegenüber dem vorgesetzten den kollegen und den Kunden oder Geschäftspartnern.
bitte um hilfe

kann dir leider nichts dazu sagen…

Ich bin Experte für Konfliktmoderation. Zur gestellten Frage kann ich keine Antwort geben. Sorry. Beste Grüße jo seifert

Deutung :Wegen ihres frischen, freundlichen und kooperativen Auftretens ist sie eine allerseits geschätzte Ansprechpartnerin.

Meine Frage: Finde keinen Satz im Zeugnis, über das verhalten gegenüber dem vorgesetzten den kollegen und den Kunden oder Geschäftspartnern.
bitte um hilfe

Verhalten extern
Das Verhalten gegenüber Externen meint das Verhältnis zu Geschäftspartnern, Kunden, Klienten, Mandanten, Patienten, Gästen, Behörden, Besuchern etc. Die Wichtigkeit dieser Komponente hängt vom ausgeübten Beruf ab. Bei im repräsentativen Bereich oder im Vertrieb beschäftigten Arbeitnehmern sollte sie keinesfalls fehlen. Sie kann ergänzt werden durch Auswahl der Einzelbausteine zu Auftreten und Verhandlungsgeschick.

Verhalten intern
Hier geht es um das Verhalten des Mitarbeiters zu Vorgesetzten, gleichgeordneten Kollegen und nachgeordneten Mitarbeitern. Diesem Kriterium kommt insbesondere bei Berufen, die ein hohes Maß an Teamarbeit erfordern, eine große Bedeutung zu. 

Die Verhaltensbeurteilung ist zwingender Bestandteil eines qualifizierten Arbeitszeugnisses. 

Ein Arbeitszeugnis, das sich nur auf die Leistung und nicht auf die Führung bezieht, erfüllt den Zeugnisanspruch des Arbeitnehmers nicht (LAG Köln - 30.03.2001 - AZ: 4 Sa 1485/00).

Wichtig ist, dass sowohl das Verhalten gegenüber Vorgesetzten als auch gegenüber gleichgestellten bzw. nachgeordneten Mitarbeitern beurteilt wird. Fehlt eine der beiden Gruppen, so weist dies auf Probleme hin. Bei Aufzählungen sind die Vorgesetzten immer an erster Stelle zu nennen, da aus einer umgekehrten Reihenfolge geschlossen werden kann, dass das Verhältnis zu den Kollegen besser gewesen ist als das zu den Vorgesetzten (Reihenfolge-Technik). 

Aus dem Wort „allerseits“ könnte man ableiten, dass sowohl internes als auch externes Verhalten gemeint ist.
„Allerseits geschätzte Ansprechpartnerin“ ist m.E. positiv zu sehen