Devolo Dlan Problem mit Netzwerk/WLAN Router

Hallo,

habe mir ein devolo dlan duo zugelegt. Ein Stecker von modem zu d-link wlan router zu devolo dlan, der andere von Stecker zu PC.
In win vista erscheint unter Netzwerk und Freigabecenter: Privat PV - nicht identifiziertes Netzwerk - Internet, wobei zwischen den beiden letzteren ein rotes Kreuz ist.
Ich habe schon alles versucht ( Steckdosenleiste entfernt statt dessen in 2 Wandsteckdisen, fese IP-Adresse, Firewall deaktiviert, Router reset, etc.) kein Erfolg.
Wenn ich PC direkt an WLAN Router anschließe, habe ich Internet Verbindung.
Wer kann mir helfen ?

Mfg
Hondo

Sorry,
kenne mich mit den Stecker-Netzwerkübertragern nicht aus.

Hallo Hondo

Die Frage ist,wo streickt das Netzwerk. Welche Geräte kannst du erreichen.

Stecke den PC nochmal am devolo an und kunfiguriere die Netzwekkarte auf dhcp.

Dann mache eine Kommando Zeile auf.

start >> ins Suchfeld cmd und „Enter“

In der Komandozeile gibst du folgendes ein:
ipconfig /all
bestätigen mit „Enter“

Suche nach LAN Adapter IP oder so ähnlich und DHCP Server

wenn dort dein DHCP Server (wahrscheinlich wLan Router) steht ist gut, wenn
nicht dann stimmt was mit dem Stromkreislauf nicht.

FAlls gut, dann gib in der Komandozeile folgendes ein.
tracert 62.138.172.161
Mit „Enter“ bestätigen.

Es kommt was mit Routenverfolgung zu 62.138.172.161

Dort wo nur noch sternchen kommen ist der fehler.

Falls du so nicht weiterkommst, poste mir hier die Ergebnisse aus der Komandozeile

Grüsse
Fitzbeck

Hallo,

habe mir ein devolo dlan duo zugelegt. Ein Stecker von modem
zu d-link wlan router zu devolo dlan, der andere von Stecker

Ich habe schon alles versucht ( Steckdosenleiste entfernt
statt dessen in 2 Wandsteckdisen, fese IP-Adresse, Firewall
deaktiviert, Router reset, etc.) kein Erfolg.
Wenn ich PC direkt an WLAN Router anschließe, habe ich
Internet Verbindung.
Wer kann mir helfen ?

Mfg
Hondo

Hallo Hondo, leider muß ich passen, ich kenne das Gerät nicht.

Hi,
der Devolo-Adapter muss schon erstmal konfiguriert werden. Hierzu bitte das Handbuch nutzen.
Viel Erfolg und Grüße aus HH,
Stefan

Kenne mich zwar nicht speziell mit diesen Devolo-Adapter aus, aber

1.) müssen die beiden Adapter - ganz unabhängig von irgendwelchen Netzwerkadressen - miteinander gekoppelt werden. Hierfür gibt es bestimmt an beiden Adaptern irgendeinen Knopf, den du wahrscheinlich bei beiden „Enden“ drücken musst - siehe Handbuch

2.) Nach meiner Erfahrung ist Dlan nicht sehr zuverlässig. Schon eine Mehrfachsteckdose, ein billiger Netzadapter, ein Blitzschutz, eine übersehene Sicherung, etc. können dem Kontakt den Garaus machen. Probier doch sicherheitshalber - nach o. g. Schritt 1 - die Adapter zusammen an eine Steckdosenleiste zu klemmen…

MfG

Perseus

Hallo Fitzbeck,

komme nicht weiter,
hier die ergebnisse aus der Komandozeile:

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung 4:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-7D-96-5D-CC
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.146
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.150.51
192.168.0.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 23. November 2010 17:57:52

Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 30. November 2010 17:57:52

Routenverfolgung zu 62.138.172.161 über maximal 30 Abschnitte

1

Hallo

OK. Das sieht ja schon gut aus. Du hast auf jeden Fall Netzwerkverbindung und kannst IP Packete ins Internet schicken. Auch DNS geht, sonst würde er bei
4 68 ms 68 ms 68 ms b-ea6-i.B.DE.NET.DTAG.DE [62.154.47.69] nicht den Namen „b-ea6-i.B.DE.NET.DTAG.DE“ auflösen können.

Was funktioniert nicht?

Ich denke alles was nicht geht hängt mit einer Firewall zusammen. Hat der Devolo DLan eine Firewall? Deaktiviere Sie.

Kenne das Gerät leider nicht, ist da nicht ein Konfigurationsprogramm dabei?

Gruss
Detlef

Hallo,

in der Netzwerkroutine wird angezeigt: nicht identifiziertes Netzwerk ( nur lokal ).
Ich kan keine Internetverbindung aufbauen.
Devolo Dlan hat keine Firewall. Es ist ein Konfigurationsproblem vorhanden, die Konfiguration
ist erledigt und die Dlan Adapter zeigen an, dass
Verbindung von PC zu Adapter sowie Router zu Adapter
in Ordnung sind. Die Firewall im BS ist deaktiviert.
Nur über den WLAN Router kann ich eine Verbindung zum Internet aufbauen, welchsle ich zu Dlan funktioniert dies nicht. Ich muß jedoch wegen Empfangsprobleme in einem anderen Raum von WLAN auf DLan wechseln.

Mfg
Hondo

Hallo

Was Windows sagt besagt nix. Ermacht nur ein paar tests und fertig.

Kommen den die Seiten im Browser.

Was ist die Fehlermeldung wenn nicht?

Gruss
fitzbeck

Hallo,

wenn ich Browser öffne erscheint die Fehlmeldung:
„Server nicht gefunden“
Kann es sein, dass ich im Konfigurationsprogramm des
Routers was ändern muß, damit die Übetragung der Daten vom Router zum Dlan Adapter funktioniert ? Wenn ja, was mus ich ändern ?
Oder muß ich an den IP-Einstellungen der LAN-Verbindung was ändern. Bei der IP-Adresse des Routers sind die
3 letzten Ziffern anders als beim LAN-Adapter.

Mfg
Hondo

Hallo,

.

In win vista erscheint unter Netzwerk und Freigabecenter:
Privat PV - nicht identifiziertes Netzwerk - Internet, wobei
zwischen den beiden letzteren ein rotes Kreuz ist.

Mfg
Hondo

Hallo, war krank, konnte erst jetzt reagieren.

  1. Das Problem ist Vista (diese Verhalten kenn ich von WLANs leider zu gut), das habt ihr ja schon weiter eingegrenzt.

Service Packs alle drauf?
Dann alles rauslöschen und neu starten, das hilft zumeist.

Devolo ist normalerweise gar kein Problem, das verbaue ich jede Woche…

Die Knöpfchen machen eine Verschlüsselung, aber die gibt es nicht bei den billigen Duos die er hat…

Wenn Du die SW installierst, siehst du vermutlich beide Plugs, also liegt es dann an denen nicht!

Grüße

@Perseus:
da muss ich leider klar widersprechen, bin Partner von d-Link und devolo und habe mit beiden Herstellern gute Erfahrungen und noch nie Probleme mit der dLAN-Verbindung gehabt.

Vermutlich ist das Thema aufgrund der zahlreichen Antworten und, da schon 2 Monate her, bereits gelöst.

Aber vorsorglich:
Bei weiteren Fragen oder Problemen bitte um Mail an [email protected] oder Anruf unter (07254) 985145.
Danke und weiterhin viel Spaß mit dem PC,
Markus Scheurer (Inhaber MKS Computer & Internet Service)