Devolo Erkennungsproblem

Hallo,
ich wollte bei mir zu Hause ein DLan (mit Devolo Duo Starter Kit) Netzwerk einrichten.
Hatte es auch in meiner alten Wohnung installiert und es hat einwandfrei funktioniert.
Nun schliesse ich wie zuvor auch den DLan Adapter an meinen PC und den Router an und will mit der gelieferten Software den Adapter konfigurieren.Nur das Programm meldet, dass kein DLan Adapter angeschlossen sei.
Woran kann das liegen?Muss ich noch etwas freigeben oder voreinstellen?
Betriebssystem ist Windows7.

Bitte die Antworten so schreiben, dass sie auch ein 6 Jähriger verstehen kann (bin nämlich kein Nerd) :wink:

Danke schon mal im Voraus

Mit dem Develo-Paar wird nur ein LAN-Kabel ersetzt.
Eine Software-Installation ist nicht nötig.

Ich weiss.Nur mein PC erkennt den Adapter nicht…

kaputt
Stell den PC an den Router und mach dein Vorhaben ? mit einen Netzwerkkabel.
Bei mir ist auch mal eines der develo-Teile kaputtgegangen.

Moin,

Mit dem Develo-Paar wird nur ein LAN-Kabel ersetzt.
Eine Software-Installation ist nicht nötig.

Ach ja? Und die VerschlĂĽsselung? Die Software macht die Verbindung einfacher und sicherer.

Gruss Jakob

VerschlĂĽsseln ?
in der eigenen Wohnung, wenn das nötig ist, dann
Gute Nacht

Moin,

Mit dem Develo-Paar wird nur ein LAN-Kabel ersetzt.
Eine Software-Installation ist nicht nötig.

Ach ja? Und die VerschlĂĽsselung?

Ohne die finden sich die Geräte nicht.
Die neueren haben m.W. alle einen Knopf, der ähnlich wie die WPS-Funktion beim WLAN arbeitet. Bei älteren kann es nötig sein, die Geräte über die Software „zu verheiraten“.

in der eigenen Wohnung, wenn das nötig ist, dann
Gute Nacht

Du denkst, dass DLAN nicht von Wohnung zu Wohnung „springen“ kann?

Irrtum.

Ich habe einen 500er im Geschäft. Ein anderer 500er ist in meiner Wohnung.
Dazwischen:
2 Stromzähler, 2 FI-Schalter, 2 Sicherungsautomaten, rund 40m Kabel.
Funktioniert - schlecht, aber es funktioniert.
Als E-Techniker habe ich das aber dann verbessern können…
Und nein, ich gebe für 4 Kondensatoren in einem Gehäuse, auf dem „Super-Duper-Spezial-Phasenkoppler“ drauf steht keine zig Euro aus, sondern bau mir das selber :wink:

Danke für diese Erläuterungen.
ich habe mir vor 3 Jahren ein Paar develo dLan DUO gekauft.
Dann gings nicht mehr und mit geliehenen dlan HS ETH konnte ich feststellen, dass 1 Teil defekt ist.
2 Verschiedene Paare wären doch verschieden verschlüsselt.
also denke ich, sie sind nicht.

Danke für diese Erläuterungen.
ich habe mir vor 3 Jahren ein Paar develo dLan DUO gekauft.
Dann gings nicht mehr und mit geliehenen dlan HS ETH konnte
ich feststellen, dass 1 Teil defekt ist.
2 Verschiedene Paare wären doch verschieden verschlüsselt.

Nein. Wenn der Nutzer es sich fahrlässig einfach macht (es sei denn, er wohnt in einem Einfamilienhaus), dann belässt er die 128bit Verschlüsselung, mit der jeder Devolo Adapter ausgeliefert wird, bei dem Standardpasswort „HomePlugAV“.
Dann passt jeder Adapter sofort zu jedem anderen.

Und das DLAN keineswegs am Stromzähler endet, sondern durch paralell liegende Leitungen u.A. problemlos ungedachte Reichweiten haben kann, sollte man stets im Kopf haben.