DG, Innenverkleidung knackt bei Temperaturschwank

Hallo,

folgendes Problem in unserem Dachgeschoss.
Wenn es im Sommer tagsüber wärmer wird und es dann Nachts wieder
kälter ist, dann „arbeitet“ die Innenverkleidung und es gibt
richtige Schläge. Wenn die Temperatur nicht groß schwanken oder
es kühler ist, dann haben wir keine Probleme. Das ist sehr störend,
weil der Raum auch als Schlafzimmer genutzt wird und man dadurch
schlechter schläft bzw. wach wird.

Hier mal ein Bild, es sind die weißen Platten aus (Pressspahn?), die
dort wohl einfach eingeschoben sind.

http://imageshack.us/photo/my-images/3/img0668et.jpg/

Ich vermute, dass das alles zu knapp bemessen wurde und die Ausdehnungen eben nicht berücksichtigt wurden? Hat jemand eine Idee,
was man da machen könnte, wenn man nicht gleich das ganze Dach abdecken möchte?

Viele Grüße
Volker

Hallo !
Na,das Foto ist ja nicht sehr aussagekräftig. Das könnte alles mögliche sein !
Was soll man nachträglich machen können ?
Man müsste wissen wo die Klemmstelle ist,die sich bei Wärme ausdehnt und knackt. Das wird wohl nicht exakt herauszuhören sein.
Also wird man es ganz öffnen müssen und alles gezielt kontrollieren und nacharbeiten.

Man kann sich überlegen,ob man nicht alles entfernt und neu anbringt,auch mit anderer Verkleidung,etwa Gipskartonplatten.

Bei der Gelegenheit könnte man nämlich auch die Dachdämmung prüfen und ggf. verbessern,denn die hält bei richtiger Bauweise und Material auch sommerliche Hitze ab. Es käme so nicht zu Verspannungen der Innenverkleidung.
Eine Bewegung des Dachstuhles selbst kann für das „Knacken“ oder „Knallen“ auch verantwortlich sein.

MfG
duck313