DG-Wohnung weniger attraktiv?

Hallo Wissende,

ich lese gerade in einem Ratgeber zum Immobilienerwerb, dass Dachgeschosswohnungen schlechter zu verkaufen sind als andere.

Und ich frage mich, warum das so ist. Ich sehe DG-Wohnungen eigentlich als besser an, weil ein Teil der Wohnfläche nur zur Hälfte gerechnet wird, aber doch nutzbar ist, z.B. kann man dort ein Bett oder ein niedriges Bücherregal hinstellen. Meiner Meinung nach wirkt eine DG-Wohnung mit Schräge größer als eine Wohnung mit der gleichen Quadratmeterzahl, aber mit geraden Wänden.

Wie seht ihr das? Würdet ihr lieber eine „normale“ Wohnung mit lauter geraden Wänden mieten oder kaufen, oder lieber eine DG-Wohnung, oder wäre es euch egal?

(Gehen wir hierzu mal davon aus, dass entweder ein Lift vorhanden oder das Haus nicht höher als 3 Stockwerke ist.)

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra,

das Problem liegt an anderer Stelle.
Wenn das Dach undicht ist und das Wasser reinläuft,
bekommt es meist nur die Dachgeschoßwohnung ab.

Meistens gibt es dieses bei Flachdächern.

Gruß Merger

Spitzdach, kein Flachdach
Hallo Merger,

das Problem liegt an anderer Stelle.
Wenn das Dach undicht ist und das Wasser reinläuft,
bekommt es meist nur die Dachgeschoßwohnung ab.

Oje - ich bin natürlich davon ausgegangen, dass das Dach dicht ist. … Allerdings meine ich hier ein Spitzdach (also mit Dachschräge), kein Flachdach. Die werden ja nicht so leicht undicht, oder?

Schöne Grüße

Petra

Wie seht ihr das? Würdet ihr lieber eine „normale“ Wohnung mit
lauter geraden Wänden mieten oder kaufen, oder lieber eine
DG-Wohnung, oder wäre es euch egal?

Ich finde ein Wohnung mit geraden Wänden vorteilhafter, weil die Grundfläche besser nutzbar ist. Außerdem ist damit zu rechnen, dass sich Dachgeschoßwohnungen im Sommer stärker aufheizen (selbst erlebt).

Ich denke, dass es bei allem ein Für und Wider gibt: mich würde - beim Fehlen eines Aufzugs - das Treppensteigen stören, auch schon beim 3. Stock. (Denk bloß mal an schwere Einkäufe oder Kinderwagen.)
Außerdem gibt es groß gewachsene Leute, denen die Schrägen dann schnell zu niedrig sind. Und der Platz für Schränke ist deutlich eingeschränkt.
Dass sich Dachgeschosswohnungen im Sommer schnell zu stark aufheizen, kommt natürlich vor. Und es ist auch nicht jedermanns Sache, aus schrägen Dachfenstern nur direkt in den Himmel zu gucken.
Andererseits haben Dachwohnungen oft einen besonderen Charme - und auch dafür gibt es Liebhaber.
Viel wichtiger finde ich persönlich den Schnitt der Wohnung. Zu viele Schrägen würden mich aber auch abschrecken.
Gruß florestino

Hallo Petra,

auch bei Satteldächer oder Walmdächer hat man schon erlebt,
dass das Dach undicht wird, allerdings sehr selten.

Ich wünsche Dir Glück für die Wohnungssuche.

Gruß Merger

Hallo,

danke für die Einschätzungen.

Ich denke, dass es bei allem ein Für und Wider gibt: mich
würde - beim Fehlen eines Aufzugs - das Treppensteigen stören,
auch schon beim 3. Stock. (Denk bloß mal an schwere Einkäufe
oder Kinderwagen.)

Ok, ok … mich stört es auch, wenn es keinen Aufzug gibt, aber das ist ja unabhängig davon, ob die Wohnung eine Dachschräge hat oder nicht. (*gg* Ich denke da gerade an den Taxifahrer in Berlin, dem ich EUR 5,- Trinkgeld gegeben habe, damit er mir meinen Koffer - geschätzte 40 kg - ins 4. OG trägt. Alleine hätte ich das nicht geschafft! Und der hatte auch ganz schön zu kämpfen.)

Außerdem gibt es groß gewachsene Leute, denen die Schrägen
dann schnell zu niedrig sind.

Ok. Es ist wohl auch Gewöhnungssache. Eine Küchenarbeitsplatte unter der Dachschräge fand ich aber selber nicht so prickelnd. Die habe ich zur Teelagerplatte umfunktioniert und mein Gemüse auf der Waschmaschine geschnippelt.

Dass sich Dachgeschosswohnungen im Sommer schnell zu stark
aufheizen, kommt natürlich vor.

Das stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht. Wenn einem das ganze Haus offen steht, ist das ja nochmal eine andere Sache - da arbeitet man bei 40 Grad einfach unten im Wohnzimmer oder noch besser im Keller. Aber wenn man nur die Wohnung hat, dann muss man wohl da bleiben.

Viel wichtiger finde ich persönlich den Schnitt der Wohnung.

Ja, geht mir auch so.

Zu viele Schrägen würden mich aber auch abschrecken.

Stimmt, wenn gar keine Wand gerade ist, dann kann man bei Regen ja nicht mal ein Fenster aufmachen, ohne dass es reinregnet.

Na gut, ich werde mal abwarten, wer sonst noch so schreibt.

Schöne Grüße

Petra

Moin,

Wie seht ihr das? Würdet ihr lieber eine „normale“ Wohnung mit
lauter geraden Wänden mieten oder kaufen, oder lieber eine
DG-Wohnung, oder wäre es euch egal?

eine Freundin hat in einer DGW gewohnt und der Ausblick über die (schöne) Stadt war überwältigend, auch weil das Haus zudem auf einer Anhöhe stand. Die hätte ich sofort genommen, zumal sie auch schön geschnitten war.
Dagegen hab ich aber auch DGW gesehen, die hätte ich nicht für geschenkt genommen. Es kommt also immer auf den Einzelfall an, denn es gibt auch Traumwohnungen, die keine DGW sind und auch Nichr-DGW, die grässlich sind.

Gandalf

Hallo, ich wäre auch für eine DG-Wohnung. Allerdings ab 3.Etage
altersbedingt bitte mit Fahrstuhl. Gruß

Hallo Petra,

mir fällt noch ein Pluspunkt einer DG-Wohnung ein:
Es gibt keinen über einem der Lärm machen kann. Geräusche von einer über einem liegenden Wohnung dringen eher mal ins Ohr als Geräusche von einer unter einem liegenden Wohnung. :smile:

Allerdings muss man im Winter auch mehr heizen als in einer „mittleren“ Wohnung. :frowning:

Grüße,
Tinchen

Hallo Tinchen und Gandalf,

danke für eure Einschätzungen.

mir fällt noch ein Pluspunkt einer DG-Wohnung ein:
Es gibt keinen über einem der Lärm machen kann.

Ja, das ist natürlich gut. … Allerdings hatten in meiner ehemaligen DG-Wohnung die Tauben die unschöne Angewohnheit, mit ihren spitzen Krallen frühmorgends auf dem Metall um das Fenster herumzutrippeln :wink:

Allerdings muss man im Winter auch mehr heizen als in einer
„mittleren“ Wohnung. :frowning:

Ok, ok. … Ich bin von diesen „mittleren“ Wohnung gar nicht begeistert. Das nützt mir doch nichts, wenn ich ein paar Euro Heizkosten spare, aber dafür von allen Seiten beschallt werde.

Na, nächste Woche schaue ich mir eine DG-Wohnung an, und habe nun zumindest mal ein paar Meinungen dazu gehört. (Vielleicht schreibt ja auch noch jemand.) … Ich persönlich finde Wohnungen mit Dachschräge sehr gemütlich und fühle mich auf Dauer in „ganz quadratischen“ Wohnungen nicht wohl. Da fehlt mir was. Und deswegen war es mir halt unverständlich, warum eine Dachschräge so oft als Nachteil gesehen wird.

Schöne Grüße

Petra

Huhu!

Wir haben uns seinerzeit auch mal eine Dachwohnung angesehen. Sie war an sich sehr hübsch, hatte einen wundervollen eingebauten Schrank. Aber… sie hatte einen Nachteil, der sie unbrauchbar machte: Wir besaßen zu dem Zeitpunkt genau zwei größere Möbelstücke - ein wunderhübsch selbstgebautes Bücherregal und die „Schrankwand“ fürs Wohnzimmer, letztere nicht mal sehr groß und sogar „teilbar“. Aber die Wohnung besaß nicht eine gerade Wand, die lang genug gewesen wäre, um unsere Möbel zu stellen und schoß sich damit ins Aus.

Das zumindest kann ein sehr deutlicher Nachteil bei Dachwohnungen sein - wenn bestimmte Möbel einfach schon vorhanden sind und dort keinen Platz finden.

Grüßle - Kari

Hallo,
wer auf der Kaeuferseite steht, sollte die Nachteile der Dachgeschosswohnung ueberbewerten, um sie vllt guenstiger zu bekommen. Vollstaendige Liste im Kopf mitnehmen. Auch die Gefuehlt-Argumente, die eigentlich keine sind.

Oft werden Dachwohnungen noch nachtraeglich in minderer Qualitaet bezugsfertig gemacht.
Gruss Helmut