Dgl hilf mir bitteeeee

hallo

die gleichung lautet:
x´´-x´+x/4=t*e^(-t/2)+t^2
mein x_0=A*e^(1/2*t)+B*x*e^(1/2*t)
was ist nun mein x_p???
x_p=C*e^(-1/2*x)+Dt^2+Et+F? is das richtig?? oder fehlt hier noch etwas??

vielen dank!
lg

Hallo,

die gleichung lautet:
x´´-x´+x/4=t*e^(-t/2)+t^2

Und ´ bedeutet vermutlich „Ableitung nach t“?

mein x_0=A*e^(1/2*t)+B*x*e^(1/2*t)

Und was ist x_0? Die homogene Lösung?

was ist nun mein x_p???

Was soll denn x_p sein? Die Inhomogene Lösung? Oder was anderes?

Lass uns doch nicht raten - schreib in Worten, was du meinst, man benutzt nicht überall die gleiche Notation.

x_p=C*e^(-1/2*x)+Dt^2+Et+F? is das richtig?? oder fehlt hier
noch etwas??

Ob das richtig ist, kannst du durch Einsetzen festellen. Die Anzahl der Integrationskonstanten bekommst du aus der Ordnung der DGL. Wenn du genug Konstanten hast, und deine Funktion die Gleichung erfüllt, fehlt nichts mehr.

Grüße,
Moritz

Hallo,

die gleichung lautet:
x´´-x´+x/4=t*e^(-t/2)+t^2

Und ´ bedeutet vermutlich „Ableitung nach t“?

mein x_0=A*e^(1/2*t)+B*x*e^(1/2*t)

Und was ist x_0? Die homogene Lösung?

was ist nun mein x_p???

Was soll denn x_p sein? Die Inhomogene Lösung? Oder was
anderes?

Lass uns doch nicht raten - schreib in Worten, was du meinst,
man benutzt nicht überall die gleiche Notation.

tut mir leid, habe nicht daran gedacht, aber hast ja richtig interpretiert.

x_p=C*e^(-1/2*x)+Dt^2+Et+F? is das richtig?? oder fehlt hier
noch etwas??

Ob das richtig ist, kannst du durch Einsetzen festellen. Die
Anzahl der Integrationskonstanten bekommst du aus der Ordnung
der DGL. Wenn du genug Konstanten hast, und deine Funktion die
Gleichung erfüllt, fehlt nichts mehr.

was meinst du „integrationskonstanten“? die von inhom. gleichung?
lg cherry

2 „Gefällt mir“