Dh=Tds+vdp

Hi

Ich quäle mich hier grad mit Thermodynamik rum und irgendwie versteh ich die ganzen differentiellen Dinge nicht, was damit gemeint ist.

Hier in der Formelsammlung steht dh=Tds+vdp

Ich kann mir darunter nix vorstellen, welche Werte ich dafür einsetzen könnte etc. Ich bin mir schon bewusst, wofür die Buchstaben stehen, aber was mir das ganze aussagt, ist mir unklar.

Ich hoffe mir kann jemand helfen. Vielen Dank

Hi

Hier in der Formelsammlung steht dh=Tds+vdp

… Ich bin mir schon bewusst, wofür die Buchstaben stehen …

Wäre hilfreich, wenn du uns das dann auch mitteilen könntest.

Wenn man das Studium schon ein paar Jahrzehnte hinter sich hat, hat man zwar noch die Zusammenhänge im Kopf, aber nicht unbedingt jedes Symbol.

Zoelomat

h: Enthalpie
s:Entropie
p:smiley:ruck
v:volumen
T:temperatur

Hallo Chutriel,

Hier in der Formelsammlung steht dh=Tds+vdp

Das ist eine Bilanzgleichung.(Flüssigkeitsgleichung) Die Buchstaben „d“ stehen für „minimale Änderung“ der Größe, die dahinter steht, also h,s und p.

Links: Wenn h um einen winzigen Betrag zunimmt,
Rechts: Dann um T mal den Betrag, um den s zunimmt, plus v mal den Betrag, den p zunimmt.

Aber Du hast wahrscheinlich falsch abgeschrieben.
Richtig könnte es zB heißen:
dE = - pdV + TdS

E = Energie
V = Volumen
T = Temperatur
S = Entropie.
Gruß, eck.

Hi,

dh=Tds+vdp

h: Enthalpie
s:Entropie
p:smiley:ruck
v:volumen
T:temperatur

offensichtlich hast du die Shift-Taste (auch Umschalt-) genannt schon gefunden.

Schließe daher:

Enthalpie = H
Entropie = S
Druck = p
Volumen = V
Temperatur = T

d = Änderung, ist wohl allgemein bekannt

und weiter, dass du meintest:

dH=T*dS+V*dp

Darüber werde ich jetzt mal (in Ruhe) schlafen, und nenn mit nicht pingeling, T=Temperatur und t=Zeit (von englisch time :wink: sind durchaus was verschiedenes.

Gruß, Zoelomat

Hier in der Formelsammlung steht dh=Tds+vdp

Das ist eine Bilanzgleichung.(Flüssigkeitsgleichung) Die
Buchstaben „d“ stehen für „minimale Änderung“ der Größe, die
dahinter steht, also h,s und p.
[…]
Aber Du hast wahrscheinlich falsch abgeschrieben.
Richtig könnte es zB heißen:
dE = - pdV + TdS

Dass das richtig ist, heißt ja nicht, dass alles andere falsch sein muss. Die Enthalpie ist definiert als Summe von innerer Energie und Volumenenergie:

H = U + p·V

Daraus folgt

dH = dU + p·dV + V·dp

Und wenn Du da jetzt Deine richtige Gleichung für das Differential der Inneren Energie einsetzt, kommt Chutriels richtige Gleichung für das Differential der Enthalpie raus.

1 Like

dh=Tds+vdp

h: Enthalpie
s:Entropie
p:smiley:ruck
v:volumen
T:temperatur

offensichtlich hast du die Shift-Taste (auch Umschalt-)
genannt schon gefunden.

Schließe daher:

Enthalpie = H
Entropie = S
Druck = p
Volumen = V
Temperatur = T

d = Änderung, ist wohl allgemein bekannt

und weiter, dass du meintest:

dH=T*dS+V*dp

Was Du hier anscheiend für eine Berichtigung hälst, ist dieselbe Gleichung - nur für ein Mol. Große Symbole werden in der Thermodynamik nämlich gern für molare Größen verwendet. Dass bei Chutriel die Multiplikationszeichen fehlen macht die Gleichung für jemanden, wer nicht weiß, worum es geht, zwar schwer verständlich, aber nicht falsch.

Hallo teurer Freund, von Dir lernen heißt siegen lernen. Hinkt zwar sehr, war aber ein beliebter Schnack. Grüß dich, eck.

Danke an euch zwei