DHCP im 'Fest-IP-Adressen' - Netzwerk

Moin! Ich habe folgendes Problem:
Habe zuhause ein Netzwerk mit WLan und Festen IP-Adressen(FRITZ!Box Fon WLAN 7050). Ich nutze auch das Wlan für mein privates Notebook.
Nun habe ich ein Firmennotebook, bei dem ich leider keinen Zugriff auf die Netzwerkeinstellung habe. Der WLan-Netzwerkadapter ist aber auf DHCP eingestellt. Leider bekommt er von meinem Router keine IP-Adresse zugeteilt, was ja auch so soll! Nun möchte ich einen zweiten Router o.ä. in das NEtzwerk bringen, der meinem Firmennotebook nur eine IP-Adresse gibt, die im IP-Adressenbereich meines Fest-IP-Adressenbereiches liegt.
Habe mal mit einer zweiten Fritzbox SL rumgespielt, da ich die noch rumliegen habe. Habe der zweiten Box mal eine IP aus meinem Festbereich gegeben, und DHCP (vergibt IP aus einem freien Bereich meiner Festen)eingestellt.
Funzt soweit gut, dass mein Firmennotebook eine IP bekommt. Leider vergibt die Fritzbox nur DNS und Gateway von sich selbst. Komme so also nicht auf den Erstrouter.
Was kann ich dagegeb tun? ODer hat jemadn eine andere Lösung, wie ich die Kiste in mein Netz bringe?
An die Einstellungen vom Firmenbook komm ich nicht ran, und will es auch vermeiden, da etwas zu machen…

Danke für Hilfe!

Hallo

Habe zuhause ein Netzwerk mit WLan und Festen
IP-Adressen(FRITZ!Box Fon WLAN 7050). Ich nutze auch das Wlan
für mein privates Notebook.

Nun habe ich ein Firmennotebook, bei dem ich leider keinen
Zugriff auf die Netzwerkeinstellung habe. Der
WLan-Netzwerkadapter ist aber auf DHCP eingestellt. Leider
bekommt er von meinem Router keine IP-Adresse zugeteilt, was
ja auch so soll! Nun möchte ich einen zweiten Router o.ä. in
das NEtzwerk bringen, der meinem Firmennotebook nur eine
IP-Adresse gibt, die im IP-Adressenbereich meines
Fest-IP-Adressenbereiches liegt.

warum lässt du den Router nicht als DHCP-Server fungieren oberhalb deiner fest eingestellten Adressen? wenn du zB den BEreich 192.168.0.1 bis 50 für feste Adressen reservierst, stellst du DHCP ab 192.16.0.51 ein. dann hast du beides

lg
Seni

Hallo,

also zuerst würde ich für die Firtz Box SL die neueste Firmware installieren von AVM.

Dann habe ich einen Sreenshot gefunden welcher in den DSL Einstellungen es möglich machen sollte den Router als IP client fungieren zu lassen.

http://www.redl-web.at/wp-content/uploads/2007/04/la…

Das funktioniert aber nur wenn du über Kabel gehst. D.H. deine 1 Fritzbox mit der Fritzbox SL über LAN verbindest.

Ansonsten wenn du über WLAN verbindest einfach über die „System“ Einstellung den Router als Repeater fungieren lassen.

http://i39.tinypic.com/24btdfq.jpg

Ich hoffe das hilft.

Gruß

Hallo,

ohne die spezielle Fritz!box zu kennen: Normalerweise kann man beim Einschalten von DHCP eine Range eintragen, in der der DHCP-Server Adressen vergeben kann. D.h. es ist gar kein Problem in einem Netz durch einen Router mit DHCP-Server sowohl feste Adressen, als auch per DHCP vergebene Adressen zu haben. Du trägst einfach als DHCP-Range einen Bereich außerhalb der fest vergebenen Adressen ein, und gut ist. Also z.B. feste Adressen für Endgeräte (PC/Server) bis 100, DHCP 101 bis 200, ab 201 wieder feste Adressen für Netzwerkkomponenten.

Gruß vom Wiz

ohne die spezielle Fritz!box zu kennen: Normalerweise kann
man beim Einschalten von DHCP eine Range eintragen, in der der
DHCP-Server Adressen vergeben kann.

Hallo,

zur Ergänzung: er kann ja einen Bereich mit einer einzigen Adresse definieren, dann bekommt sein Laptop per DHCP eine quasifeste Adresse.

Falls DHCP als Sicherheitsrisiko gesehen wird, ist es egal, ob 1 oder 2 Router, entweder man hat DHCP im Netz oder nicht. Der 2. Router ist daher in jedem Fall überflüssig.

Gruss Reinhard

Nun habe ich ein Firmennotebook, bei dem ich leider keinen
Zugriff auf die Netzwerkeinstellung habe. Der
WLan-Netzwerkadapter ist aber auf DHCP eingestellt. Leider
bekommt er von meinem Router keine IP-Adresse zugeteilt, was
ja auch so soll!

Dann ändere das doch so, dass der vorhandene Router nur in einem bestimmten, von dir sonst nicht genutzten Bereich, Adressen verteilt.
Du kannst doch bei der FritzBox den Bereich, innerhalb dessen er die IPs vergibt, vermutlich sogar so einschränken, dass es nur eine einzige vergebbare IP ist.
Schwupps, hast Du einen DHCP Server, der aber nur eine einzige IP vergeben kann (eben für das Firmen-Notebook).
Die fest eingestellten IPs der anderen Geräte bleiben unberührt.

Kläre vorher UNBEDINGT ab, ob das Firmen-Notebook überhaupt privat an ein Netz angeschlossen werden darf.