DHCP mit festen und dynamisch IPs

Hallo allwissende Gemeinde,
ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen. Ich habe im Betrieb ca. 25 Geräte mit festen IPs. (PCs, Drucker, Lapstops über WLAN usw.) Jetzt wollte ich mein Handy ins Netz einbinden, das funktioniert auch, aber nur wenn ich eine feste IP zuweise, genau das möchte ich aber nicht, denn „zuhause“ muss ich die Einstellungen dann jeden Abend wieder ändern um mich am Heim-Netzwerk anzumelden. Jetzt meine genaue Frage: Kann ich am Router im Betrieb den DHCP Server aktivieren ohne dass es Probleme mit den festen IPs gibt? Bzw. ist überhaupt die DHCP Funktion des Routers für mein Problem nütze.

Jetzt meine genaue Frage:
Kann ich am Router im Betrieb den DHCP Server aktivieren ohne
dass es Probleme mit den festen IPs gibt? Bzw. ist überhaupt
die DHCP Funktion des Routers für mein Problem nütze.

Ja, wenn du darauf achtest, dass die per DHCP vergebenen IPs aus einer Range stammen, die nicht mit den vorhandenen IP-Adressen kollidiert.

Stefan

Hallo,
du schreibst in deiner Titelzeile:
DHCP mit festen und dynamisch IPs
Wer vergibt bisher die dynamischen IP’s in deinem Netz?

Kann ich am Router im Betrieb den DHCP Server aktivieren ohne
dass es Probleme mit den festen IPs gibt? Bzw. ist überhaupt
die DHCP Funktion des Routers für mein Problem nütze.

Grundsätzlich funktioniert das!
Aber es gilt ein paar Dinge zu beachten.

  1. Ist in deinem Netzwerk schon ein weiterer DHCP-Server (z.B. im Win-Server) in Betrieb? Mehr als ein DHCP-Server im gleichen Subnetz erfordert eine sorgfältige Konfiguration, denn die Adressbereiche dürfen sich nicht überlappen. Man sollte gleichzeitig nur einen einzigen DHCP-Server aktiviert haben.

  2. Sinnvollerweise erlaubst du dem DHCP im Router auch nur einen Teilbereich des Adresspools zu verwalten. In fast jedem Router lässt sich das einstellen.
    Ermittle welche IP’s bis jetzt verwendet werden und erlaube einen Bereich, der bisher nicht benutzt wird.

Grüsse max

Hallo max123kl,
ich habe nachgesehen, auf dem Server IP…250 ist der DHCP Dienst gestartet. D.h. für mich ich darf den DHCP am Router nicht aktivieren.

Nachtrag: Bis jetzt nutzen alle Geräte im Betrieb feste IPs.

VG

Hallo nochmal,
ich könnte ja auch auf dem Server einen Bereich ausschließen und diesen Bereich am Router freigeben. Dann müsste es doch laufen, oder?
Aber gibt es auch eine Lösung mit nur einem DHCP Server (dem WinServer)?

VG
Martin

Hallo Maxwell,
du bist leider ziemlich sparsam mit relevanten Infos.
Server gibt es hunderte mit unterschiedlichen Versionen und Aufgaben.
Deshalb ist vorerst eine mehr theoretische Diskussion möglich.

Egal aber welcher Windows-Server, falls darauf Active Directory läuft, ist dort auch der DHCP-Server installiert und sollte aktiviert bleiben. Du kannst ihn aber, da du ihn ohnehin nicht nutzt, im Adressbereich auf ca. 5-10 IP-Adressen beschränken.
Aber du warst in deiner vorherigen Antwort zu ungenau in deinen Angaben: Windows unterscheidet bei DHCP zwischen dem Client- und Server-Dienst und nur der Letzere ist hier relevant.

Natürlich kann man 2 DHCP-Server durch Anpassen der Adressbereiche nebeneinander laufen lassen und auch die Lösung nur mit dem DHCP-Server im Win-Server ist möglich.
Euer Netzwerk-Admin sollte das eigentlich wissen.

Wie du dein Handy (namen- und typenlos) an dein Netzwerk (vermutlich über WLAN) anbinden kannst sollte das zugehörige Handbuch verraten.
Auch könnte dein Router-Handbuch (welches Modell ist das eigentlich) mehr verraten wie du die notwendigen WLAN-Angaben auslesen kannst.

Viele Smartphones können Profile abspeichen, eigentlich kenne ich keines das diese Fähigkeit nicht besitzt. Wie wäre es wenn du dir jeweils ein Profil für zuhause und Firma einrichtest und einfach nur das passende Profil aktivierst? Dann gäbe es auch keinen Grund die IP-Adresse über DHCP zu vergeben.
Oder du passt das Subnetz zuhause an die Werte des Firmennetzes an - dann kannst du mit den gleichen Einstellungen an beiden Orten mit dem Handy ins Internet.

Grüsse max

Hallo Max,
vielen dank für deine guten Antworten und Lösungen. Hier noch paar Details zur Handware. Server ist ein Win SBS2003. Router Draytek Vigor 2900G. Handy HTC Wildfire. Das mit dem Serverdienst hab ich noch nicht gefunden, wo steht denn das? Im Untermenü von DHCP, hab ich Serveroptionen gefunden. Da steht aber noch nichts drin. Sind das die Einstellungen, die ich benötige?
Ein Profil kann ich im Handy abspeichern, da hast recht. Auch die Lösung mit der Anpassung der IPs zuhause ist gut. Allerdings weiß ich dann nicht genau, sie sich das VPN verhält, da ich mich mit meinem Rechner in der Arbeit verbinde und ggf. diese IP dann auch in Heimnetzwerk verhanden ist.
Wenn sich das doch mit dem DHCP Server lösen lasse, dann würde sich mein Handy eben automatisch verbinden, sobald es das WLAN Signal empfängt. (Das funktioniert derzeit zuhause, bei meinen Eltern, bzw. Schwiegereltern problemlos) Darum hätte ich schon Freude dran, wenn es im Betrieb auch automatisch gehen würde.
Das Andere ist natürlich, bevor ich irgendwas komplett verstelle und die IT Firma kommen lassen muss - was wieder unnötiges Geld kostet - würde ich es dann sein lassen. Schade.
Alternativ könnte ich es natürlich auch vom IT-Mann einrichten lassen - kostet aber dann auch wieder Geld. Das Anbinden vom Handy hat nur private Interessen.
Vg
Maxwell

Hallo Maxwell,

Das mit dem Serverdienst hab ich noch nicht gefunden, wo steht denn das?
Im Untermenü von DHCP, hab ich Serveroptionen gefunden. Da
steht aber noch nichts drin. Sind das die Einstellungen, die
ich benötige?

Vermutlich ja, kann ich aber nicht 100%ig bestätigen, da ich momentan keine 2003er Serverumgebung nutze.
Ob der DHCP-Serverdienst aktiv ist kannst du bei Systemsteuerung/Computerverwaltung/Dienste nachschauen.

Ein Profil kann ich im Handy abspeichern, da hast recht.

Dann wäre es doch am Einfachsten je ein Profil für Büro und Privat im Handy zu speichern und je nach Bedarf zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Leider kenne ich dein Handy nicht und weiss auch nicht was in den Benutzerprofilen gespeichert wird. Ein schneller Blick ins Handbuch hat mir auch nicht weiter geholfen. Vielleicht mal eine Frage an den Support von HTC.

Auch die Lösung mit der Anpassung der IPs zuhause ist gut.
Allerdings weiß ich dann nicht genau, sie sich das VPN

ach ja VPN , schon wieder eine neue Info.

verhält, da ich mich mit meinem Rechner in der Arbeit verbinde
und ggf. diese IP dann auch in Heimnetzwerk verhanden ist.

Das sind berechtigte Einwände, aber bei ca. 25 vorhandenen Geräten im Firmennetz sollten genug freie Adressen für das Heimnetz verfügbar sein (du hast etwa 220 unbenutzte Adressen).
Allerdings sollte euer Admin eine entsprechende Info erhalten, damit neue Geräte keine Kollisionen verursachen. Es kommt auch darauf an ob deine VPN-Verbindung nur zum Server oder auch zum dahinterliegenden Netz aufgebaut wird.

Wenn sich das doch mit dem DHCP Server lösen lasse, dann würde
sich mein Handy eben automatisch verbinden, sobald es das WLAN
Signal empfängt. (Das funktioniert derzeit zuhause, bei meinen
Eltern, bzw. Schwiegereltern problemlos) Darum hätte ich schon
Freude dran, wenn es im Betrieb auch automatisch gehen würde.

Da habe ich meine Zweifel. Wenn euer Admin sein Handwerk versteht, dann verhindert er genau dies mit seiner Konfiguration. Du lässt ja auch zuhause nicht deine Haustür offen stehen, damit jeder ungefragt eintreten kann.

Das Andere ist natürlich, bevor ich irgendwas komplett
verstelle und die IT Firma kommen lassen muss - was wieder
unnötiges Geld kostet - würde ich es dann sein lassen. Schade.
Alternativ könnte ich es natürlich auch vom IT-Mann einrichten
lassen - kostet aber dann auch wieder Geld. Das Anbinden vom
Handy hat nur private Interessen.

Ich glaube, dass es keine aufwändige Anpassung eures Firmennetzes ist und somit dürften sich die Kosten im Rahmen halten. Der Nachteil, dass du ev. etwas „verstellst“ und im besten Fall euer Firmennetz mit einem „offenen Scheunentor“ ausstattest, wiegt IMHO schwerer als der Geldbetrag für den Service.

Grüsse max

Hallo Max,
vielen Dank für die vielen Lösungsvorschläge. Ich hab es jetzt über das Profil im Handy gelöst. Das Klappt problemlos und ist dann auch denke die sicherste Lösung im fürs Netzwerk. Vielen Dank nochmal.
Vg
Maxwell

…der Artikel ist hiermit geschlossen