Hallo,
ich habe zwar im Archiv gestöbert, bin mir aber nicht sicher, ob ich einen passenden Artikel nicht doch übersehen habe. Also falls ja, bitte ich um Verzeihung.
- Ich hatte bisher ein solides Szenario:
Rechner1 mit 2 Netzwerkkarten als Gateway zwischen Internet (DSL über Speedport) und statischem LAN. - Nachdem dieser ‚gestorben ist‘, habe ich den Speedport direkt mit meinem HUB verbunden und komme mit meinem Notebook (ebenfalls mit dem HUB verbunden) in’s Internet. Die Kommunikation zwischen den anderen Rechnern über das HUB funktioniert auch.
- Habe ich eine Chance, mit dem Notebook auch mit den anderen Rechnern zu kommunizieren? Dazu müsste die Netzwerkkarte mal eine feste IP haben, wenn eine Kommunikation zu den LAN-Rechnern ansteht und mal so flexibel sein, sich eine IP vom Speedport über DHCP zuweisen zu lassen. Geht das? (Betriebssystem wahlweise Windows Vista oder KUBUNTU-LINUX)
Ferner befürchte ich, dass ich bisher einfach nur Glück hatte, dass der Speedport sich bisher noch nie eine meiner fest vergebenen IPs im Subnetz für mein Notebook ‚ausgedacht hat‘. Kann ich diesem Ereignis entgegenwirken und falls ja wie?