Schönen guten Abend
Ich habe ein dickes Problem und habe keine Lösung dafür…
Sachverhalt wie folgt:
Win2k3 Server eingesetzt als DHCP,DNS,WINS und DC in einem
Unterrichtsraum mit der Routing & RAS Funktion um ins Intranet
zu gelangen.
Nun zum Problem;
Der Server besitzt zwei Netzwerkkarten (192.168.168.0 &
143.3.0.0). Im U-Raum funktioniert alles tadellos doch mein
DHCP Server verteilt lustig wie er ist auch im Firmennetzwerk
wenn man die IP und DNS Adresse automatisch beziehen möchte
seine 192.168.168.0 Adressen.
Ok. Ich zähle mal zusammen: die 143.3 ist das FIrmennetz. Die 192.168 ist das U-Raum Netz. Im DHCP Server existiert nur ein Range fpr 192.168.0-er Adressen.
Die DHCP Logik funktioniert so: der Client, der eine IP ADresse haben will, schickt ein Broadcast („Will IP Adresse haben“) an alle Maschinen in seinem Netzwerksegment. Der DHCP Server sieht, über welche Netzwerkkarte er die Anfrage empfängt, und sucht auf Grund der IP ADresse dieser Netzwerkkarte einen passenden Range. Findet er keinen, schickt er keine IP Adresse los. Aus diesem Grund sollte er Clients auf der 143-er Seite nicht bedienen … er hat keinen passenden Range.
Er schickt aber 192-er raus. Das würde er tun, wenn er die ANfrage über die 192-er Karte empfangen würde, also wenn Du im Netz unbeabsichtigt eine Verbindung zwischen dem 192-er und dem 143-er Netz gesteckt hättest. Du würdest das in Deinem Szenario nicht bemerken, weil Du die restlichen U-Raum Clients mit MAC Reservierung betreibst.
Sauber diagnostizieren ließe sich das Ganze, wenn Du einen Sniffer verwendest (Wireshark, oder auch den eingebauten Netzwerk-Monitor), und dann auf dem Server mit Filter auf DHCP die Pakete aufzeichnest, während Du einen Client mit DHCP beschickst. Du siehst dann genau, auf welcher Netzwerkschnittstelle die DHCP Requests einlaufen, und ob und wie Dein Server darauf antwortet.
Außerdem würde ich versuchsweise erst mal noch RRAS abschalten. Dieser nachträglich auf Windows 2003 draufgepfropfte Aufsatz sollte zwar keinen Einfluss auf DHCP haben, aber wer weiss, die Wege des Microsoft Codes sind oft tief, unergründlich und vor allem Closed Source…
Armin.