Achso. Ich hatte das in den falschen Hals bekommen
(„Systemstart langsam, da DHCP betrieben wird“).
Hoffentlich hast du dich nicht allzusehr verschluckt 
Nein, niemand hat mich verschluckt, nichteinmal ich mich.
Der entscheidene Hinweis war: … wurde durch diesen
Computer konfiguriert.
Jaja, wenn man genau hinsieht. Ich finde die Fehlermeldung extrem irreführend: ersteinmal eine Mnhe belangloser Information (Fehlermummer, nicht verfühbare Benutzer, „ditt unnn datt“ und dann ein Satz, den man im Geiste richtig betonen muß.
Vielleicht bin ich da wirklich etwas schwer von Begriff, ich frage mich nur, ob der Software-Hersteller Leute beschäftig, die Ahnnug von Ergomomie haben (dazu gehören ja auch klare Rückmeldungen des Systems an den Benutzer…)
Die Meldung heisst bei allen von mir getestenen Windo(of)ws
Versionen, dass er keinen DHCP-Server gefunden hat.
Steht aber nirgendwo.
Bei mir kommt da immer eine Meldung wie: „Ich bekomme gerade keine Antwort vom DHCP und starte jetzt den rest erstmal weiter. Achso, das mit dem DHCP versuche ich um Hintergrund weiterhin zu regeln“
den genauen Wortlaut (es ist in Englisch) kann ich jetzt nicht wiedergeben, aber es klingt sehr konkludent…
Ich halte das für eine schlechte Idee, in solchen Fällen IPs
automatisch austzteilen, aber egal…
Ich würd auch niemanden empfehlen, sowas zu verwenden.
Nein. Im Fall von Netzwerkstörungen kann das böse Überraschungen bringen, wenn sich ein Rechner zufälllig die IP schnappt, die ein wichtiger Server fest eingestellt hatte. Oder wenn der nur gerade offline war („Ein Reboot tut Windows stets gut“) und wieder hochkommt, ist in vielen Fällen sein TCP-Interface ganz weg, AFAIK…
Automatismen schaden viel öfter, als man wahrhaben will…
Sebastian