DHCP Win2k3 mit Windows 7

Hallo Leute,

wir haben bei uns in der Firma einen Windows 2k3 Server als DHCP Server laufen. Alles läuft auch wunderbar. Mit Windows XP Rechnern. Sobald wir einen Windows 7 PC mit Netzwerkkabel ins Netz hängen kriegt dieser keine IP Adresse und in unserem DHCP Server stehen lauter „BAD_ADDRESS“ Einträge.

Wie können wir das lösen, damit wir bei uns in der Firma auch endlich Windows 7 PCs nutzen können?

Danke im Voraus.

Dennis Kowalke

Hi deniska93

Welches Service Pack ist auf dem Windows 2003 Server installiert?

  1. Aktiviere auf dem DHCP-Server die Konflikterkennung.
  2. Gebe mal auf Windows 7-PC folgenden Befehl ein (Eingabenaufforderung, als Administrator ausgeführt):

ipconfig /release
ipconfig /renew

Und schaue, ob es danach klappt. Grundsätzlich sollte dies eigentlich kein Problem darstellen.

Gruss
Sam99

Hallo,

wir haben bei uns in der Firma einen Windows 2k3 Server als
DHCP Server laufen. Alles läuft auch wunderbar. Mit Windows XP
Rechnern. Sobald wir einen Windows 7 PC mit Netzwerkkabel ins
Netz hängen kriegt dieser keine IP Adresse und in unserem DHCP
Server stehen lauter „BAD_ADDRESS“ Einträge.

grundsätzlich sollte das problemlos funktionieren und ich habe das auch schon ´zig Mal so erfolgreich eingesetzt. Unter Vista war das ein bekanntes Problem. Vielleicht hilft´s: http://support.microsoft.com/kb/928233/de

Treiber der Netzwerkkarte des Clients auf dem neuesten Stand?

Testweise mal IP6 am Client deaktivieren?

Gruß

S.J.

hallo,

ich könnte mir denken das das ja windows standard mäßig die ipv6 adresse vergibt und dein dhcp kann ihm diese nicht liefern.
ich würde mir die lan einstellungen anschauen und da bei ipv4 dhcp einstellen und die ipv6 deaktivieren.

dann sollte es klappen