DHCPd unter SuSE7.3 läuft nicht

Überall steht geschrieben, wie einfach der DHCP-Serverdienst unter Linuxeinzurichten ist. Bei uns (SuSE-7.3-Server) läuft da aber irgendwie gar nichts. Zunächst meldet der Dienst nach automatischem Start (über YaST) „not configured to listen to any interface“. Dies können wir aber zumindest verhindern, indem wir ihn von Hand starten. Der Dienst scheint dann zu funktionieren.

Nun erhalten aber die NT4-Workstations keine IP-Adresse zugewiesen. Wir haben schon eine Menge Anleitungen und Beispieldateien für die /etc/httpd.conf gesichtet, und haufenweise rumexperimentiert. Einen Fehler haben wir in unseren Einstellungen aber nicht finden können.

Wie an verschiedenen Stellen im Web beschrieben wurde (z.B. http://www.pl-forum.de/work/server/andere/dhcpd.html) haben wir auch mal:

  • die bootps- und bootpc-Einträge für die Ports 67 und 68 in der /etc/services gecheckt

  • geprüft, dass auch keine Firewall auf dem Server die Ports evtl sperrt

  • eine Route für die Broadcastadresse 255.255.255.255 angelegt

  • eine Datei /etc/dhcpd.leases.conf angelegt

  • auch mal die wohl simpelste dhcpd.conf-Version ausprobiert, die da ging:

    subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 {
    range 192.168.1.100 192.168.1.250;
    default-lease-time 600;
    max-lease-time 7200;
    }

Unsere /etc/dhcpd.conf sieht nach diversen Tests mittlerweile so aus:

# /etc/dhcpd.conf
ddns-update-style ad-hoc;
# ddns-update-style none;
option domain-name "ourdomain";
option domain-name-servers 217.5.11.57, 194.25.2.129;
option subnet-mask 255.255.255.0;
option broadcast-address 192.168.1.255;
option routers 192.168.1.222;
default-lease-time 600;
max-lease-time 7200;
subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 {
 range 192.168.1.100 192.168.1.250;
 default-lease-time 600;
 max-lease-time 7200;
}

Nun haben wir keine Ahnung, woran es noch liegen könnte und sind dankbar für weitere Tipps.
Thomas & Wolfgang

DHCPd unter SuSE7.3 läuft nicht (Tippfehler)

[…]

  • eine Datei /etc/dhcpd.leases.conf angelegt
    […]

Kleiner Tippfehler. Wir haben natürlich eine Datei „/etc/dhcpd.leases“ angelegt
Wolfgang