DHL Probleme...zu langsam, Schneckenpost wie 1920

Hallo,

vielleicht ist hier ja ein DHL.Insider unter den Lesern, der erklärend weiterhelfen kann?

Eigentlich war ich mit ca. 30 versendeten Paketen pro Woche mit DHL zufrieden.

Seit kurzem haben sich jedoch die Zustellzeiten drastisch verlängert. So brauchen Pakete innerhalb Berlins 4 Tage und nach „außerhalb“ sind sie nach 4 Tagen immer noch im Versand. - Die sogenannte Sendungsverfolgung braucht zum Teil über 30 Stunden, um überhaupt aktualisiert zu werden und hinkt permanent hinterher. Ein weiteres Erlebnis ist die kostenpflichtige Hotline, die einem auch nicht weiterhelfen kann, bzw. nur vorgefertigte Standartmails versendet.

Als Verkäufer via ebay habe ich dadurch jetzt permanent Probleme und immer schlechtere Bewertungen bei der Versandzeit. Da nützt es auch nichts, wenn ich am Tag einer Bestellung die Sendung sofort per DHL aufgebe, wenn da so unmotiviert gearbeitet wird!

Wahrscheinlich wird da nur ein Wechsel zu DPD helfen…vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, Meinung oder Erklärung dazu…?

Vielen Dank und mfg

Zitat aus der Brettbeschreibung:

Nicht erwünscht sind rechtliche Fragen, oder Beschwerden über Versandunternehmen. Diese werden gelöscht.

Vielleicht geht es nur mir so, aber dein Beitrag macht eher den Eindruck einer Beschwerde denn einer Frage.

Hallo,

DHL steht - wie die Wettbewerber - angeblich unter höchstem Kostendruck.
Ein Großteil der „Logistik“ wird portioniert an Unternehmer gegeben, die

a. in der Realität diese Portionen nicht schaffen
b. bewusst in die Illegalität arbeiten sollen

Grobes Beispiel für eine sog. Paketsammeltour:

Arbeitsbeginn 08.00
A-Dorf 08.20
B-Dorf 08.45
C-Dorf…

.
.
.

O-Dorf 16.40
P-Dorf 17.10
Ankunft Depot 17.30

In der Realität schafft man solche Touren nur, wenn der LKW sofort einen passenden Standplatz findet, um die Rollcontainer einzuladen, und wenn der passende Ansprechpartner zur Übergabe nicht gerade am Schalter sitzt.

Nächstes Problem: DHL verlangt hier bereits Arbeitszeiten, die mit An- und Abfahrt des LKW jede gesetzlich vorgeschriebene Lenkzeit des Fahrers überschreiten!

Diese beiden Punkte hinterfragte ich mal und bekam als Antworten:

  1. Zum Schaffen der Touren: Wenn sie was nicht abholen, ist es nicht schlimm, dann halt an einem der folgenden Tage…

  2. Zur Lenkzeit: Tja, Sie können ja mit 2 Fahrern fahren, oder Fahrerwechsel machen…

Diese Touren werden sowas von schlecht bezahlt, da ist nicht die geringste Luft für Fahrerwechsel etc drin.

Und das wirkt sich natürlich dann auf die Laufzeiten aus:

Wenn du dein Paket brav zur Post gebracht hast, dann heisst es noch lange nicht, dass es am gleichen Tag auch weitergeht!

Und wenn es an einem Hub angekommen ist, dann heisst es auch nicht, dass es auf die lange Strecke geht, denn auch hier sind LKW voll, es fallen Welche aus, etc…

Andererseits: Der Postkunde ist verwöhnt! Er erwartet Laufzeiten von 24 Stunden, und das WAR mal eine Dienstleistung, die ausschliesslich von sehr viel teureren Kurierdiensten gelesitet wurde.

Ich finde , ein Paket, das um 5 Euro Porto kostet, das darf auch mal ne Woche unterwegs sein. Wer es eiliger hat, soll halt mehr bezahlen…

Oder er geht tatsaechlich zu einem der zahlreichen Wettbewerber, die das zuverlässiger und billiger leisten!

Du darfst bei DHL nie die Vorgeschichte vergessen: Es war mal die Deutsche Post = ein träger Beamtenapparat.
Dann wurde DANZAS eingekauft, um der Sache speditionellen Touch zu geben, und dann kam DHL dazu, weil die das Know-How ausgefeilter Übernacht-Logistik hatten.

Es gibt aber weiterhin noch zehntausende Beamte in dem Laden, und die arbeiten bekannterweise nun mal bissi anders…

Gruss
Hummel

Hallo zusammen,

wer kann mir helfen?
Am 3. Aug. habe ich ein Paket nach China verschickt, das erst am 24. Aug. dort angekommen ist.
Die Sendung habe ich verfolgt und zu meinem Erstaunen festgestellt, das das Paket 20 Tage in Deutschland " unterwegs " war, bis es zum IPZ Frankfurt kam.
Es lag 14 Tage im Paketzentrum Saulheim.
Für 1500 km in China nur 4 Tage.

Nie wieder DHL