Dia-/Film-Scanner 'FS 170' Wie funktioniert so was

http://www.jaytech.de/jaytech/servlet/frontend/conte…

Hallo Forum,
ich bin zwar zum Thema Dia-/Film-Scanner schon bei FAQ fündig geworden, aber die letzten Artikel sind aus dem Jahr 2007. Aber eine Minute pro Bild klingt schon mal überschaubar gut.

Im Käseblatt lag heute Werbung von Tegut bei. Die bieten obigen Scanner für 70 statt 90 Euro an. Den habe ich gegoogelt, und bin auf die Webseite gekommen.

Ganz doofe Frage: Wie funktioniert so ein Teil, wozu braucht man das? Ist das gut? Kennt das jemand?

Im Schrank habe ich 17 Jahre Fototüten (Kleinbildfilm Negative) und Dias (komplett ungerahmt, nie gezeigt) liegen.(Eigentlich wollte ich ja mal am Tag X alle Fotos aus diesem Schrank ins Album kleben. Aber Tag X ist noch nicht gekommen.) Im April habe ich mir eine Digitalcamera gekauft.

Und wenn der Scanner so funktioniert, wie ich denke, greife ich einfach in den Schrank, nehme eine Tüte, nehme mir die Negative, packe die in den Scanner, und der speichert das in den SD-Kartenslot. Dann nehme ich die SD-Karte, stecke die in mein Notebook, und er lädt meine alten „Fotos“ in den Rechner. ???Funktioniert das so, oder anders??? Und dann kann ich zum Beispiel ein Fotobuch zusammenstellen. Fotobücher finde ich irgendwie gut. Da brauche ich nichts mit Fotoecken einkleben, und nichts fällt raus, und die Schrift kann ich auch lesen. Aber für ein Fotobuch bräuchte ich ja die alten Fotos in Digital.

Bzw., bald steht eine Faltenparty an, und da könnte man ja alte Aufnahmen per Beamer allen Gästen zeigen.

Dieser Scanner sieht im Prospekt von der Größe her ganz gut aus. Nimmt nicht so viel Platz weg. Aber wie ist die Bildqualität, und geht es wirklich so einfach, wie ich es oben beschrieben habe? Ich habe so überhaupt keine Ahnung, und da ich kein HIFI-Freak bin, bin ich auch nicht so auf dem neuesten Stand.

Wir haben auch noch einen LEXMARK Scanner (3in1), aber der Treiber ist noch nicht für mein Notebook eingerichtet, und wenn ich mir vorstelle, dass ich ein Foto drauflege, scanne, speichern auf Notebook…das könnte ewig dauern, und dann warte ich ewig auf den Tag X, wo ich das mal machen will. Scheint mir umständlicher zu sein.

Wer kann mir helfen, und mir erklären, wie so ein Negativ- oder Dia-Scanner funktioniert?

Corinnchen

Hi,

http://www.jaytech.de/jaytech/servlet/frontend/conte…

Hallo Forum,
ich bin zwar zum Thema Dia-/Film-Scanner schon bei FAQ fündig
geworden, aber die letzten Artikel sind aus dem Jahr 2007.
Aber eine Minute pro Bild klingt schon mal überschaubar gut.

Ob der Scanner etwas taugt, weiss ich nicht, aber ich denke, da steckt einiges mehr Aufwand dahinter, als die Bilder einfach durch
den Scanner zu jagen.

Wer kann mir helfen, und mir erklären, wie so ein Negativ-
oder Dia-Scanner funktioniert?

Ich habe mich letztens wegen Film- und Diascannern auch erkundigt,
habe es aber erstmal aufgeschoben. Da es sich bei mir um gerahmte Dias handeln würde, käme das Modell nicht in Frage.

Aber für Deine Fragen kann ich diese Homepage empfehlen, die machen das seit Jahren professionell:

http://www.filmscanner.info/FragenScannenAllgemein.html

gruss,
vordprefect

Also, ich denke, jetzt ist mir geholfen worden. :wink:
Für mich scheint es interessanter sein, Fotos aus dem Schrank von einer Fachfirma scannen zu lassen. Also, wenn der Tag X käme, an dem ich „Fotoalben kleben wollte“, könnte ich an dem Tag auch im Schrank stöbern und die Highlights, „Must Have“, in einen Schuhkarton packen. Und dann ist es egal, ob es ein Foto, Negativ oder Dia ist. Einfach alles zur Firma schicken, halbe Woche abwarten, und es hat alles eine Top Qualität auf Foto CD. Die einen Dias liegen nämlich seit Jahren im Eiskeller, und die Fachfirma macht auch Schmodder ab. Und ich muss die ganzen Fotos nicht irgendwie in irgendwelche Scanner knutzeln, zusehen, dass alles jpg Format hat, in diesen und jenen Ordner laden - mit Fachfirma klingt gut. Vielleicht mache ich das im November mit den wichtigsten 200 Fotos. Dann kann ich bis Weihnachten Fotobücher zusammenstellen und habe die allerbesten Weihnachtsgeschenke :wink: Und die Faltenparty wird auch super! Und die machen auch Video- und andere Filme digital - im Prinzip habe ich schon gewusst, dass so was möglich ist, aber mit digitalisierten Uraltfilmen kamen immer die Computerfreaks an - nun weiß ich, dass ich selber dafür kein technisches Wissen haben muss, einfach alles in einen Schuhkarton packen, überschaubare Kosten kalkulieren und wegschicken :wink: Onkel Heinz hat früher Kindergeburtstage und so gefilmt - könnte spannend werden.
Bei meiner Amateursammlung ist Geld für das Porto für den Schuhkarton und die Profiarbeit sicher besser investiert, als in den Scanner, von dem ich noch nicht mal weiß, was der kann.
Vielen Dank für die gute Hilfe!
Corinnchen

Jaytech ist bekannt dafür Technikschrott zu produzieren (bzw. produzieren zu lassen) der dann vor allem vorrangig bei LIDL, Homeshoppingsendern etc. verscheuert wird.
Alles andere als ein Markenhersteller.
Außerdem kann ein Diascanner für 70, 90 € nix taugen.

Kernschrott.
A