Dia-Positive im Glasrähmchen

Hallo, ich benötige eure Hilfe.
Ich habe noch Dia-Positive (in Dia-Rähmchen), die ich gerne mit einem Programm oder auch anderer Möglichkeit in meinem PC speichern will.
Wie muss ich das machen? Gibt es hierzu ein Programm?

Wer mir helfen kann, danke ich schon im voraus.

Hallo!

Auf jeden Fall brauchst du erstmal Hardware, einen Flachbettscanner, der auch Dias scannen kann, oder einen dedizierten Diascanner. Software ist dann ja dabei.

Gruß
Jan

ein bei diesen Rähmchen übler Umstand ist dass die Ausdünstungen des Films das Glas von innen milchig beschichten. Entrahmen und reinigen ist nahezu immer nötig. Ich würde Umrahmen in Glaslose vor dem Scan, das macht weniger Arbeit als putzen. Ich kenne keinen Flachbettscanner der von Kleinbilddias eine befriedigende Qualität scannt, nichtmal mein epson expression 10000xl macht mich da richtig glücklich, wobei der für den Hausgebrauch reicht.
pita

Ich kenne keinen Flachbettscanner der von
Kleinbilddias eine befriedigende Qualität scannt

Stimmt. Das liegt an der etwas ungleichmäsigen Ausleuchtung, da ja eigentlich für Aufsichtsvorlagen konzipiert. Wenn ein gewisser Anspruch an die Qualität der Bilder besteht, sollte es schon ein Diascanner sein. Die kosten allerdings „bissl“ was. Alternativ gibt es ja auch die Möglichkeit sich die Bilder scannen zu lassen (Dienstleister im I-Net oder vor Ort suchen).

Moin!

Einen Dienstleister aussuchen, Dias hin,Dias und CD zurück und bezahlen. Dann sich freuen daß man keine Arbeit hatte und froh sein.
Ohne Erfahrung leider kein gutes Resultat.

MfG
T.E.C.

Hallo Pita,

nichtmal
mein epson expression 10000xl macht mich da richtig glücklich,
wobei der für den Hausgebrauch reicht.

Das mit dem Hausgebrauch muss aber auch mal gesagt werden. Klar kann man keine Wunderdinge erwarten, es ist aber auch wichtig, was man will. Wer einfach nur froh ist, daß er seine Negative von Oma und Opa jetzt im PC hat und sie dort bequem betrachten (und eventuell nachbearbeiten) kann, für den ist das akzeptabel.
Ich bin schon lange damit beschäftigt, meine Negative (allerding schwarz-weisse, keine Farbe) einzuscannen und bin durchaus zufrieden. Schliesslich will ich keine Ausstellung damit bestreiten, sondern die Dinger einfach nur über die Zeiten retten. Aber Zeit kostet das Ganze schon, insofern ist der Hinweis von Titus auf Dienstleister ein bedenkenswerter Tipp.

Viele Grüße
Marvin

eben… und ich denke, wenn ich mir die Heidenarbeit mache die Dias zu reinigen, Umzurahmen und zu Scannen, dann möcht ich als Ergebnis eigentlich nichts grad so akzeptables…

Ein Arbeitskollege scannt seit einigen Wochen ab und an zum Feierabend ein paar Positionierungs-Rahmen voll negative auf dem 10000xl… ich war heute echt erstaunt was der da für Ergebnisse hatte.
Ich hatte eigentlich gedacht Mittelformat ok, hauptsächlich zieh ich damit Röntgenbilder und andere Grossformatige Filme ein… aber Respekt. selbst die Standard Epsonsoftware macht das umsetzen der Farben berauschend gut.
Allerdings ist das auch ein scanner jenseits der Consumerklasse, google sagt noch 2400€.