DIA-Scanner-Daten

Hallo,
wer kann mir sagen welche Megapixel ein Diascanner hat, der

  1. 3600 x 3600 dpi hat?
  2. 7200 x 7200 dpi hat?

Grüße
Causa

Hallo,

Beide!

Grüße
Falke

Hallo Falke,
und was sagt mir das Wort: Beide?
Causa

Hallo,

wer kann mir sagen welche Megapixel ein Diascanner hat, der

  1. 3600 x 3600 dpi hat?

17,7 Mpix.

  1. 7200 x 7200 dpi hat?

entsprechend mehr.

Grüße
T.

vorausgesetzt er interpoliert nicht. OPTISCHE Auflösung wär da noch das Stichwort.

Hallo,
danke,
das sagt mir aber, dass ein Scanner mit dieser Auflösung wohl kaum für … sagen wir mal 50 Euro zu haben ist (so in etwa lautete das Angebot). Ganz besonders diese 7200 x 7200 dpi.
das wäre ja der reinste Wahnsinn so eine Auflösung.
Richtig?
Causa

Das „riecht“ nach Flachbett-Scanner mit Durchlicht-Deckel, mit dem man auch Dias scannen kann, allerdings in vergleichsweise schlechter Qualität.

Und bei Flachbett-Scannern wird fast immer eine interpolierte, d.h. hochgeschummelte Auflösung angegeben. Interpolieren kann ich im Bildbearbeitungsprogramm auch noch. Die ehrliche (optische) Auflösung wäre hilfreicher bei der Beurteilung.

Gruß, Artefakt

Sofern er tats. diese OPTISCHE Auflösung hat. Hochrechnen kann jeder, damit protzen die billigheimer gerne. Nur nützen irsinnig hohe interpolierte Auflösungen nur den Festplattenproduzenten.

nein, ist ein reiner Dia/Filmscanner.
Reflekta glaube ich heißt das Ding. Habe auch ein Foto davon gesehen.
Definitiv kein Flachbettscanner.
Causa

Hi,
die Weltfirma Reflecta vertreibt schon echtes High-Tech.
Ich denke mit jedem gebrauchten Polaroid Sprintscan in gepflegtem Zustand ist man besser bedient.
A

Hallo Aniki,
ich kenne die einzelnen Hersteller nicht.
Klar, Nikon und ä. sind mir von der Fotografie herbekannt und bürgen für gute Qualität.
Was sagt Dir MEDIAX Dia-Scanner 3600 dpi?
Causa

Ja, es hat mal einen Diascanner von Reflekta mit 3600x3600dpi gegeben. Der ist zuerst unter dem Namen Kodak (noch mit SCSI-Schnittstelle) auf den Markt gekommen, dann später unter dem Namen Reflekta. Irgendwelche Nachfolge-Modelle hat es auch noch gegeben.

Aber für 50 Euro kann man nicht viel falsch machen, wenn man Treiber für sein aktuelles Betriebssystem bekommt!

Aber 7200x7200 in einem Filmscanner sind meiner Meinung nach (noch) nicht auf dem Markt. Das würde auch die Auflösungsfähigkeit von Fotoobjektiven weit übersteigen und wäre daher sinnlos bzw. nur für riesenhafte Dateien verantwortlich, die keiner braucht.

3600dpi sagt über die Qualität auch nur relativ etwas aus. Wenn das optische System des Scanners nicht gut ist, helfen die vielen Pixel auch nichts.

Früher waren im erschwinglichen Bereich Minolta und Nikon bei Filmscannern führend (beide hatten auch einen Mittelformat-Scanner bis 6x9cm im Programm). Imacron & Co sind Profiscanner im 5-stelligen Preisbereich.

Von Minolta habe ich schon länger nichts mehr gehört, seit sie von Konica geschluckt wurden.

Also bleibt für anspruchsvolle Fotografen neben den oben erwähnten High-End-Geräten die Firma Nikon - die machen das sehr gut!

Gruß, Artefakt

Hallo Causa,

Was sagt Dir MEDIAX Dia-Scanner 3600 dpi?

Wirf doch einmal einen Blick auf
http://www.filmscanner.info/MediaxWorkScan3600pro.html,
dort wird auf einen Testbericht zum Reflecta- / Mediax-
Scanner verlinkt und zusätzlich findest Du auf der Seite
viele Informationen zum Thema (Dia-) Scanner.

Viele Grüße
Thomas

1 „Gefällt mir“

Hi
der Name Mediax klingt nicht wie eine major brand, sonst hätt ich ihn gehört. Wenn dir das Gerät bekannt vorkommt und es baugleich ist mit „Marke“ x, y, z etc, dann wirds chinesischer Ramsch sein…

MediaX ist einmal ein Modell eines Medienplayers von Plextor (

Ich hatte so ein Teil. Der ist zwar günstig, aber das Geld nicht wert! Ich habe mich so geärgert und ihn dann weggeworfen. Heute scanne ich mit Minolta Dimage Scan Dual IV. Das ist zwar auch nicht der Bringer, aber deutlich besser als der reflecta. Reflecta würde ich nie mehr kaufen.

Hallo,
Reflecta habe ich mir inzwischen schon abgeschminkt.
Ich glaube ich muss etwas tiefer in die Tasche greifen und Nikon, Canon usw. kaufen.
Grüße
Causa