Hallo zusammen
Genau SO HERUM: ein Dia vom Foto machen. Hintergrund:
Ein runder Geburtstag einer älteren Dame. Da würde ich gern eine Diashow machen (entsprechend dem technischen Stand ihrer Jugend).
Es gibt etliche Dias, aber auch einige Fotografien (auf Fotopapier). Die würde ich gern in die Diashow integrieren.
Geht sowas? Wer macht das? Die einschlägigen Fotografen hier haben abgewunken.
Gruß
sopheus
Hallo!
Es gibt etliche Dias, aber auch einige Fotografien (auf
Fotopapier). Die würde ich gern in die Diashow integrieren.
Geht sowas? Wer macht das?
Das Foto erstmal selbst scannen ginge? Dienstleister, die Digitalbilder auf Dia bringen, gibt es sicherlich zahlreiche. http://www.diapix.de/ ist der erste, den ich eben fand (also keine Empfehlung, nur ein Beispielanbieter).
Fortranner
Guten Tag,
ganz einfach. Scanne di Fotos auf PC und lade sie in Power Point, wo du eine neue Dia show erstellen kannst. Ich habs sogar mit Fotos aus antiken Buechern geschafft.Wenn du da Programm nicht kennst, folge einfach der gesteuerten Neueerstellung.
Viel Erfolg
ciao Biancaneve
Hallo!
Es soll eine klassische Dia-Show werden, so richtig mit gerahmten Dias, tösendem Projektor, Leinwand und den unvermeidlichen Dias aufm Kopf.
Fortranner
Moin!
Hier gibst es noch zahlreiche Anbieter. Benötigt werden Daten (jeder Anbieter hat ein entsprechendes Merkblatt). Diese an das Labor senden und dann werden Dias auf 35mm Film ausbelichtet. Ist aber in einer guten Qualität nicht billig.
MfG
T.E.C.
Repro auf Diafilm…? wo istb das Problem?
Klar, dass kannst du alles in Power Point vorprogramieren. Begleitmusik, dauer der show der Folgelauf in min’ von jedem dia usw.
Versuchs halt mal
ciao
Hallo!
Klar, dass kannst du alles in Power Point vorprogramieren.
(seufz) Es geht um Dias!
http://de.wikipedia.org/wiki/Dia_%28Fotografie%29
Kapiche?
Fortranner
danke, Biancaneve,
aber Fortrunner hat Recht: eine Slideshow mit PowerPoint & Co. bekomme ich schon hin.
Aber es soll wirklich ein klassischer Dia-Abend werden. Um es mit - lach! - Fortrunners Worten zu sagen: Dias auch gerne mal auf’m Kopf.
Also DIAs: gerahmte Bildchen, die mit einem Scheinwerfer an die Wand projeziert werden. Nix Beamer, nix LCD-Display. Lux und Lüfter.
Gruß
Sopheus
Repro auf Diafilm…? wo istb das Problem?
Das Problem ist, dass es hier in München niemand wirklich machen möchte. Zu aufwändig --> zu teuer. Ist ja nur für EINEN Dia-Abend, da soll 1 pic nicht gleich 1 EUR kosten.
Gruß
Sopheus
Hallo!
Also ich kann auch Powerpoint Präsentationen machen, aber wenn ich Dias vorführe, hat Powerpoint wirklich nichts dabei verloren.
Gruß
Tom
Hallo,
Das Problem ist, dass es hier in München niemand wirklich
machen möchte. Zu aufwändig --> zu teuer. Ist ja nur für EINEN
Dia-Abend, da soll 1 pic nicht gleich 1 EUR kosten.
kostenlos oder für wenig Geld wirst du das nicht bekommen können.
Wir hatten im Betrieb mal so einen Filmrecorder aufgestellt.
Neben dem Anschaffungspreis für das Gerät von ca. 40.000 Euro, der in endlicher Zeit wieder erwirschaftet werden musste, fallen bei jedem Auftrag ja auch noch die Kosten für den Film und dessen Entwicklung an. Weitere Kosten entstehen für die Rahmung.
Damals kostete ein Einzeldia gerahmt 25 Euro, bei größerer Stückzahl gestaffelt ab 3 Euro. Mit zunehmender Verbreitung der Digitalfotografie wollte niemand mehr diese Dienstleistung lohnend bezahlen. Heute würde sich nicht mal mehr die eigene Film-Entwicklung lohnen.
Der Anbieterlink von Fortranner ist da also preislich angemessen, ansonsten kenne ich den Anbieter nicht.
Schade wenn eine nette Idee an den Kosten scheitert, aber wenn die Kosten ein Kriterium sind, musst du dir wohl oder übel eine andere Form der Präsentation überlegen. Powerpoint wurde ja schon genannt. Möglich wäre auch eine DVD davon zu erstellen und mit Beamer oder TV zu zeigen.
Grüsse max
Hallo,
Der Weg wurde bereits beschrieben: einfach(!) Reprotisch verwenden, Kamera (für Nahbereich geeignet) mit Diafilm (je nach Beleuchtung Tages- oder Kunstlichttype) geladen und loslegen. Wenn praktische Erfahrung fehlt evtl. einen Fotoklub fragen, ältere Praktiker haben das sicher noch gemacht. Der räumliche Abstand macht eine persönliche Hilfe eher unrealistisch.
Es grüßt
Der Daimio
Wenn es nur darum geht Dias von Bildern zu machen und es relativ egal ist, dass keine Verzerrungen, Farbveränderungen etc. entstehen, würde ich das schlicht so machen:
Diafilm in (analoge ) Kamera einlegen, Makroobjektiv drauf (oder ggf. Nahlinse), die Papierbilder plan auf einen Tisch legen, für gutes Licht sorgen (am besten natürlich gleichmäßiges 5300K)und einfach die Bilder abfotografieren…
Du könntest natürlich auch versuchen Digi-Bilder auf einem Bildschirm abzufotografieren, doch Qualitätsmäßig geht da deutlich mehr verloren. (habe ich mal vor Jahren als Notlösung für einen wichtigen Vortrag gemacht).
Hi
und ausbelichten meinst du ist billiger? ich denke was schnelleres und billigeres als repros auf film gibts nicht…