Diabelli-Variationen - Vorgeschichte

Hallo,

im Vorwort zur Peters-Ausgabe der Klaviervariationen Beethovens lese ich:

„Diabelli … richtete im Jahre 1819 an eine größere Zahl Komponisten, darunter Beethoven, die Aufforderung, für eine Gemeinschafsveröffentlichung zu einem vom ihm komponierten Walzerthema je eine Variation zu schreiben. Beethoven zeigte sich zunächst abgeneigt, gewann aber dann doch Interesse und schrie im Laufe der folgenden Jahre dazu schließlich 33 Variationen, die … gesondert veröffentlicht wurden.“

Meine Frage: Was ist aus der Anfrage an die anderen Komponisten geworden? Hat es Antworten gegeben? Sind die irgendwo publiziert worden?

Gruß

Bona

Hallo, Bona,

Diabelli hat die Beethovenschen Variationen selbst heausgegeben und zwar separat. Später gab er einen zweiten Teil heraus, in dem sich welche von Schubert und Liszt finden. Andere Komponisten weiß ich nicht, aber wenn du gezielt suchst, wirst du sie sicher finden.

Gruß Fritz

Hallo, Bona,

hier:
http://www.amazon.de/Diabelli-Variationen-Rudolf-Buc…

Ganz unten:

„sondern auch alle - erst 1824 von Diabelli veröffentlichte - Variationen der übrigen, insgesamt fünfzig (!) Komponisten. Darunter bekannte Meister wie Schubert, Hummel, Czerny und der erst 11-jähriger Liszt, aber die meiste Beiträge stammen von heute kaum bekannte, meist vergessene Komponisten - wo oder wann hört man ja ein Werk - und sei es nur mit einem Dauer von 1-3 Minuten - von z.B. Von Bocklet, Hüttenbrenner, Panny, Schoberlechner oder De Winkhler?!“

4 Like

Hallo Fritz,

http://www.amazon.de/Diabelli-Variationen-Rudolf-Buc…

danke sehr, vorzüglich! Ich dachte zwar eher an die Noten der Stücke, aber da der Inhalt der CD komplett aufgeführt ist, kann ich mir die ja selbst zusammensuchen. Danke!

Gruß

Bona