Hallo
Ich bin Typ 2 Diabetiker, aber nicht das ich Insulin spritzen müsste und selbst das Metformin konnte ich wieder absetzen, da ich das ganze durch längere Walking-Einsätze ersetzt habe
Jetzt hat es eine Arbeitskollegin „gut mit mir meinen wollen“ und hat mir zu Weihnachten Schokolade geschenkt. Und zwar von der Sorte „Diabessa“ Schokolade mit Fruchtzucker.
Ich persönlich dachte, das sowas gar nicht mehr gibt…
Warum Leute meinen, das man einen Diabetiker unbedingt Süssigkeiten schenken muß, weiß ich nicht, soll hier auch gar nicht zur Debatte stehen
Jedenfalls würde mich mal interessieren, ob diese Art Schokolade wirklich „gut“ für Diabetiker ist? Wenn ich dort zum Beispiel lese, hat die Tafel (100g) 30g Fruktose und 9g Laktose. Dazu gesellen sich 40g Fett (19g gesättigt).
Ich habe mir als „Süssigkeit“ mittlerweile eine 81% Edelkakao Schokolade angewöhnt. Die ist ziemlich bitter und daher futtert man nur extrem wenig davon. Ist aber wie Kaffee eigentlich eher was zum „genießen“ (Beides zusammen übrigens sehr lecker).
Diese allerdings hat pro 100g 16,6g Zucker, punktet aber mit 42,8g Fett auf.
Wie gesagt, ich kann mich beherrschen und ne ganze Tafel esse ich nicht. Bei der Bitteren esse ich meistens ein Stück (sind große Stücke, entspricht wohl in etwa 3 Stück „normale“). Aber bei süsseren langt man sicherlich öfters hin…
Würde mich jetzt einfach mal interessieren, was man eher nehmen soll…
Vielen Dank
Gruß
Taki