Diabetes Typ 1 - Kühlung Insulin Urlaubsreise

Liebe/-r Experte/-in,

in Kürze fliege ich erstmals seit meiner Diabeteserkrankung in ein sehr warme Region (Balearen und Florida).
Ich mache mir nun Gedanken wie ich mein Insulin kühlen kann bis ich es im Hotel in einen gekühlten Medikamentenschrank packen kann.
Das Insulin wird in Durchstechflaschen a 10 ml transportiert.
Was ist zu beachten, wenn ich die Insulinpumpe bei sehr warmen bis heißen Temperaturen trage?

Danke und Gruß
Bori

Insulin nicht über 40°C erhitzen
Vorsicht bei

  • Direkter Sonneneinstrahlung
  • Längeren Aufenthalten in der Sonne
  • Vergessen des Insulins im parkenden Auto

Kühl- und Schutzmöglichkeiten vor Wärme

  • kalt ausgespülte (Edelstahl-Vkuum)Thermoskanne
  • feuchtes Handtuch / Waschlappen
  • Styroporbehälter
  • dicht am Körper unter der Kleidung tragen

Es gibt auch spezielle Kühltaschen: z.B. Frio-Taschen
Vorsicht: Insulin sollte keinen direkten Kontakt mit dem Kühlakku einer Kühltasche haben! Insulin nicht unter 0°C abkühlen!

Insulin-Pumpe und Hitze:
Pumpe unter Kleidung möglichst am Körper tragen, auch den Schlauch raus aus der Sonne!
Am Strand wg. Sand keine Pumpe mitnehmen, damit die Gewindestange keinen Schaden nehmen kann.
Manche Pumpen-Firmen geben für Urlaub Leih-Pumpen/Ersatz-Pumpen mit, bitte dort anrufen und nachfragen.
Unbedingt Basal-Raten-Einstellung und KE-Faktoren, Korrekturregeln, Zielwert auch ausgedruckt schriftlich mitnehmen, falls es Pumpenproblem gäbe.
Zur Sicherheit Pen oder Einweg-Spritzen mitnehmen für U-100-Insulin!
Ersatz-Batterien, Katheter und mehr Insulin als sonst mitnehmen, wenn mal ein Insulin in der Pumpe zu heiß wird und wirkungslos wird.

Guten Tag,
in Gebrauch befindliches Insulin muß nicht gekühlt werden. Extreme Hitze ist dennoch möglichst zu vermeiden (Ort der Lagerung). Es gibt spezielle Kühltaschen dafür, es geht sicher auch ohne.
Verschlossene Ampullen sollten LÄNGERFRISTIG gekühlt gelagert werden (Cave! Nicht frieren lassen, ansonsten gilt das eben gesagte.
Hitze in der Anwendung kann nach Spritzen oder Pumpengebrauch die Resorption etwas beschleunigen.
Gute Reise!
J.P.Theurich

P.S.
Nicht vergessen eine englische Bescheinigung vom Arzt für den Zoll bei sich zu führen, dass in der Ampulle Insulin ist und man dies benötigt

zum Transportieren des Insulins wäre eine Kühltasche empfehlenswert, und wenn das zu kurz ist: Sakz in die Insulin-Tasche füllen.

ich meinte: Sakz=Salz

Hallo Bori,

Erst einmal viel Spaß im Urlaub! Für den Transport empfehle ich das Insulin (reichlich!) im Handgepäck mitzunehmen, ggf. mit einer Bescheinigung vom behandelnden Arzt. Ich habe zwar auf meinen Fernreisen sowohl nach Ost als auch nach West nie erlebt, dass sich jemand daran gestoßen hätte, aber sicher ist sicher.
Ganz so empfindlich, wie manchmal dargestellt, ist Insulin zum Glück doch nicht. Natürlich sollte man es zur Langzeitlagerung im Kühlschrank aufbewahren, aber ein paar Tage wärmere Temperatur schaden nicht (denke mal an das Insulin, was in der Pumpe ist!). Ich habe die Pumpe selbst auch schon bei 40 °C und mehr getragen - keine Probleme. Einstellen sollte man sich auf die Bewältigung der Zeitumstellung. Da findet man aber in jedem Diabetes-Ratgeber entsprechende Tipps. Noch ein kleiner Ratschlag: Reichlich Blutzucker-Teststreifen mitnehmen. Der Testbedarf steigt unter solchen ungewöhnlichen Bedingung doch erheblich. Während solcher Langstreckenflüge messe ich z.B. etwa alle 2 h. Wahrscheinlich macht sich für die Flugzeit auch eine Basalratenerhöhung notwendig, viel Bewegung hat man da ja nicht! Bitte solche Dinge unbedingt mit dem behandelnden Diabetologen vorab besprechen.

Gute Reise!

Dr. Andreas Müller

Hallo Bori,

packe am besten Dein Insulin mit einem Kühlakku zusammen in eine Tasche. Während des Fluges können die Stewardessen das Insulin im Kühlschrank aufbewahren. In Apotheken kannst Du Kühltaschen speziell für Diabetikerbedarf kaufen.

Für weitere „Abenteuer“ solltest Du wissen, dass
das Insulin Temperaturen bis zu 30°C für einen Tag ohne weiteres übersteht. Bei höheren Temperaturen oder längerer Zeitdauer ist allerdings mit Wirkungseinbuße zu rechnen.

Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub!
S. von Zombory

Hallo Bori,
am besten packst Du Dein Insulin zusammen mit einem Kühlakku in eine Tasche. Spezielle Kühltaschen kannst Du in der Apotheke kaufen. Während des Fluges kannst Du die Stewardessen bitten, Dein Insulin im Kühlschrank aufzubewahren.
Für weitere „Abenteuer“ solltest Du wissen, dass Dein Insulin einen Tag bis zu 30° ohne weiteres übersteht. Bei höheren Temperaturen oder längerer Zeit ist allerdings mit Wirkungseinbußen beim Insulin zu rechen.
Einen schönen Urlaub
S. von Zombory

Hallo Bori, vielen Dank für deine Frage.
Für die Kühlung vom Insulin habe ich dir mal was rausgesucht.
http://blog.decido.de/wie-medikamente-auf-reisen-gek…
Du kannst ja mal in deiner Apotheke nach einem Kühlbehälter fragen. Vielleicht haben sie welche zum Verleihen. Oder du bastelst dir einen. Indem du eine Kühltasche aus dem Supermarkt auf die Größe bringst, das du dein Insulin zwischen zwei Kühlakkus packst und machst das Material von der Kühltasche außenrum.
Für das Tragen der Insulinpumpe würde ich dir empfehlen, die Pumpe direkt am Körper zu tragen oder die Pumpe einfach in die Hosentasche stecken.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Ich wünsche dir einen schönen Urlaub.
Viele Grüße Jörg.

Hallo Bori!

Zu Thema Kühlung würde ich das Insulin in eine Kühltasche packen. Diese muss keine sehr tiefe Temperatur bieten - 20° reichen aus. Dieses Paket im Flieger natürlich ins Handgepäck packen.Zum Thema Temperatur des Insulins in der Pumpe: je nach Trageort (der Pumpe am Körper) hat man auch in Deutschland annähernd 35° - ohne Probleme der Wirksamkeit. Zur Sicherheit befrage Deinen Insulinhersteller. Bei meinem Ägyptenurlaub hatte ich keinerlei Probleme - man sollte natürlich die Pumpe nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen!

Ich wünsche Dir einen sehr erholsamen und guten Urlaub!

Hallo,

nach meiner Meinung gibt es da in der Apotheke spezielle Kühltaschen. Einfach mal erkundigen! Wie das mit der Pumpe bei Wärme ist, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich Pens benutze. Einfach Deinen Diabetologen fragen.
Hoffe, damit etwas geholfen zu haben und wünsche Dir einen wunderschönen Urlaub.
mfg
Sabine Kruse

Hallo,

nach meiner Meinung gibt es in der Apotheke spezielle Kühltaschen. Einfach mal nachfragen. Wie das bei Wärme mit Deiner Pumpe ist, kann ich leider nicht sagen, da ich Pens benutze. Frage Deinen Diabetolgen.
Wünsche Dir einen wunderschönen Urlaub.
MfG
Sabine Kruse

Hallo Bori74,

Ich kühle meine Insulinampullen mit einer speziellen Tasche.
Das ist die hier:
http://www.amazon.de/Frio-Gro%C3%9F-K%C3%BChltasche-…

Ohne die geh ich nicht mehr in den Urlaub! Die ist spitze!

Ansonsten habe ich - bevor ich diese Tasche hatte - mein Insulin in eine kleine Thermoskanne gepackt. Da bleibt es auch länger kalt und ist gut verpackt!

ich habe leider (noch) keine Pumpe, deswegen kann ich dir bei dieser Frage nicht weiterhelfen.

Ansonsten hoffe ich, ich konnte weiterhelfen?!

LG,
Dawne