Hallo,
Mein Freund ist Diabethiker und darf/soll möglichst keine Stärke essen.
Was soll ich denn für die Soßen und zur Verdickung von Speisen nehmen?
Gibt es da einen Ersatz, oder geht auch Vollkornmehl?
Ilona
Hallo,
Mein Freund ist Diabethiker und darf/soll möglichst keine Stärke essen.
Was soll ich denn für die Soßen und zur Verdickung von Speisen nehmen?
Gibt es da einen Ersatz, oder geht auch Vollkornmehl?
Ilona
Hallo Ilona,
ob stinknormales weißes Mehl oder Vollkornmehl: auch das bißchen, das Du zum Andicken der Sauce brauchst, mußt Du in der BE-Tagesbilanz berücksichtigen. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Sorten besteht darin, daß im Vollkornmehl mehr Vitamine, Ballast- und Mineralstoffe stecken. Bei der Bindung gibt es keine Unterschiede.
Wenn der Löffel nicht unbedingt in der Sauce stehen bleiben muß, kannst es erst einmal mit einfachem Reduzieren versuchen: die Sauce in offenem Topf auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis ungefähr die Hälfte der Flüssigkeit (oder je nachdem, wie dick die Sauce werden soll) verkocht ist. Bei Saucen, die relativ klar bleiben sollen, funktioniert es auch bei Nicht-Diabetikern prima.
Falls Du die Sauce nun unbedingt oder aus Zeitgründen per Hilfsmittel andicken mußt/willst/sollst, kannst Du Johannisbrotkernmehl verwenden. Das Zeug ist in jedem gut sortierten Reformhaus zu bekommen und muß meines Wissens nicht in der BE-Hochrechnung berücksichtigt werden (frag am besten vorsichtshalber noch mal den Doc). Ansonsten kannst Du die Saucen, Suppen & Co. auch mit gekochtem, pürierten Gemüse andicken.
Ein Tip für Nicht-Diabetiker und leider nur für Saucen geeignet, die eher sahnig werden sollen: eine (oder mehrere) geschälte Kartoffel mitkochen, reiben bzw. pürieren und unter die Sauce mischen. Die Klarheit der Sauce ist aber damit natürlich zum Teufel.
Ciao & viel Erfolg beim Ausprobieren
Tessa
Hallo Ilona!
Also, ich wüsste nicht, dass nach heutiger Diabetes-Diät Mehl oder handelsüblicher Sossenbinder tabu wären.
Es gibt allerdings im Reformhaus einen speziellen für Diabetiker. Als ich Kind war und den Diabetes ganz neu hatte, haben meine Eltern das eine zeitlang verwendet. Und waren seeehr unglücklich, die Sossen schmeckten überhaupt nicht mehr. Deshalb sind sie schnell wieder auf normalen umgestiegen, und ich handhabe es auch immernoch so.
Aber, es ist halt eine Alternative
Liebe Grüsse und viel Spass beim Probieren!
Bine