Diabetiker-Weihnachtsessen

Hallo,

also am 25.12. kommen meine Eltern und Geschwister zu besuch.
Ist ja ganz super, was ich kochen wollte wusste ich auch schon.

Jetzt hat sich nur vor einer Woche rausgestellt das meine Frau Schwangerschaftsdiabetes hat.
Das heisst sie muss jetzt Insulin spritzen und auf ihre Ernaehrung achten.
Und schon weiss ich nicht mehr was ich kochen soll…
Gemuese darf sie essen bis zum abwinken, Fleich eigentlich auch, auf Fett muessen wir auch nicht sooo sehr achten. Worum es geht sind die kohlenhydrate, d.h. Reis,Kartoffeln, Brot etc. muessen abgewogen und als BE ausgerechnet werden.

Ich mache die Diaet aus Solidaritaet mit, meine Mutter und Schwester sind 'normale’Esser, mein vater und Bruder verdruecken ne ganze Menge.

Jetzt ist es natuerlich bloed die Portionen auf den Tellern fuer rauchen geeignet klein zu halten und meinen Vater und Bruder hungern zu lassen. Denn naja sie fragen auch nicht viermal um Nachschlag.

Ist aber auch dumm jedem den Teller voll zu scheppen und meiner Frau ne Miniportion zurechtzumachen, einen Knoedel, bisschen Ente und der rest des tellers besteht aus Rotkohl…

Ich habe mir noch so etwas wie Lasagne ueberlegt, da faellt die unterschiedliche Groesse der Portionen nicht so auf und es stopft auch schoen. Nur passt das echt ueberhaupt nicht zum 25.

Also was koennte ich machen um alle gluecklich zu machen?
Entweder etwas ohne so sehr viel Kohlenhydrate oder etwas was ziemlich stopft. Trotzdem sollte es ein wenig was besonderes sein also keine Gemuesetorte oder so…

rettet unser Weihnachten!!!

Danbar fuer jeden Tip

Fonz

Auch Hallo,
ich bin kein Profi was Diabetes angeht, deshalb evtl. mit dem Doc nochmal abklären: Normalerweise ist es doch so das man X BE pro Tag zu sich nehmen darf. Wenn deine Frau den Rest des Tages BE „arm“ ißt, dürfte sie zum Festessen entsprechend mehr zu sich nehmen. Wäre das keine Möglichkeit?
LG Backs

Hallo FanzieMacFonz,

also am 25.12. kommen meine Eltern und Geschwister zu besuch.
Ist ja ganz super, was ich kochen wollte wusste ich auch
schon.

Glückwunsch

Jetzt hat sich nur vor einer Woche rausgestellt das meine Frau
Schwangerschaftsdiabetes hat.
Das heisst sie muss jetzt Insulin spritzen und auf ihre
Ernaehrung achten.
Und schon weiss ich nicht mehr was ich kochen soll…
Gemuese darf sie essen bis zum abwinken, Fleich eigentlich
auch, auf Fett muessen wir auch nicht sooo sehr achten. Worum
es geht sind die kohlenhydrate, d.h. Reis,Kartoffeln, Brot
etc. muessen abgewogen und als BE ausgerechnet werden.

das ist machbar. Diabetes haben Millionen Menschen und zwar lebenslänglich

Ich mache die Diaet aus Solidaritaet mit, meine Mutter und
Schwester sind 'normale’Esser, mein vater und Bruder
verdruecken ne ganze Menge.

dann fütter sie.
Gäste sind Gäste. Den Gästen das Beste

Jetzt ist es natuerlich bloed die Portionen auf den Tellern
fuer rauchen geeignet klein zu halten und meinen Vater und
Bruder hungern zu lassen. Denn naja sie fragen auch nicht
viermal um Nachschlag.

das wäre in der Tat die unsinnigste aller Lösungen
Ich habe zum Beispiel gewisse Schwierigkeiten mit der gesamten Kohlfamilie und mit Geräuchertem

Trotzdem serviere ich Gerichte aus beiden Zutaten mit Vergnügen meinen Gästen - und esse nichts davon

Ist aber auch dumm jedem den Teller voll zu scheppen und
meiner Frau ne Miniportion zurechtzumachen, einen Knoedel,
bisschen Ente und der rest des tellers besteht aus Rotkohl…

warum? Was befürchtest Du
Deine Frau ist erwachsen genug, ein Kind zu bekommen - somit auch erwachsen und einsichtig genug, unter diesen schönen Umständen auf ihre Ernährung zu achten.

Deine Verwandten wiederum werden Großeltern.
Warum sollen sie nicht in der Lage sein, ohne Weiteres zu akzeptieren, dass sie viel essen können (und dürfen) während Deine Frau vorsichtig sein muss?

Ich habe mir noch so etwas wie Lasagne ueberlegt, da faellt
die unterschiedliche Groesse der Portionen nicht so auf und es
stopft auch schoen. Nur passt das echt ueberhaupt nicht zum
25.

zu einem Fest passt, was man daraus macht
Meine Mutter kann zum Beispiel keine Weihnachtsgans oder - ente essen. Zu fett für ihre Galle.

Glaubst Du, ich trauere dem Tier nach, wenn es „nur“ ein Hähnchen gibt?
Umgekehrt - wenn ich den Ente esse, glaubst Du im Ernst, sie neidet mir das?

Also was koennte ich machen um alle gluecklich zu machen?
Entweder etwas ohne so sehr viel Kohlenhydrate oder etwas was
ziemlich stopft. Trotzdem sollte es ein wenig was besonderes
sein also keine Gemuesetorte oder so…

koch doch, was Du vorgesehen hast.
Ich kenne genügend Diabetiker und auch einige Frauen, die es während der Schwangerschaft waren.
Es war niemals ein Problem für sie zu kochen.

Natürlich könntest Du auf Hummer, Gambas & Co ausweichen, dazu serviert man in der Regel nicht Knödel & Co.
Du kannst dazu feine Wintersalate anbieten

aber wäre das wirklich das, was Deine Frau will?

rettet unser Weihnachten!!!

Ehrlich gesagt glaube ich, Du machst Dir zu viel Kopf.
Freut Euch auf Euer Baby und macht Euch zusammen ein paar frohe Stunden.
Das ist für eine werdende Mutter m.E. wichtiger, als Broteinheiten zählen

viele Grüße
Geli

Hallo,

so rührend ich ja auch Deine Bemühungen finde, so ganz verstehen kann ich das Problem nicht. Mein Vater war Diabetiker und wir haben immer ganz normal gegessen. Auf dem Tisch stand eine kleine Digitalwaage und da wurden die abzuwiegenden Dinge eben abgewogen. Teller drauf, Waage an, und dann eben die entsprechende Menge Kartoffeln, Reis, Nudeln, … und gut ist. Mit etwas Erfahrung hat man die Mengen irgendwann auch recht genau im Griff, und bei intensivierter Therapie kommt es auf das letzte Gramm ja auch nicht an. Gespritzt wird nach Blutzuckerwert. Standardisierte Lebensmittel wie z.B. Knödel aus dem Kochbeutel braucht man auch nur einmal zu wiegen, und weiß dann ob es Mittags einer oder zwei sein dürfen.

Lasagne ist übrigens gegenüber Ente mit Knödeln sogar eher problematisch, weil man da den Nudelanteil schlecht getrennt wiegen kann. Es geht aber auch, genau wie mit Kuchen und Torten. Meine Mutter rechnete einfach die BEs für das ganze Gericht zusammen und teilte dann auf die entsprechenden Stücke. Also z.B. x g Mehl + y g Zucker + z g Früchte entspricht x BE + Y BE + Z BE. Geteilt durch z.B. 12 Stücke ergibt das x BE pro Tortenstück, und wenn man auf die y BE Nachtisch und z BE vom Abendessen verzichtet, bzw. x Einheiten mehr spritzt, dann reicht es für ein Stück Torte am Nachmittag.

Das passt dann auch nicht unbedingt aufs Gramm genau, ist aber ausreichend, wenn man nicht gerade von Morgens bis Abends immer nur grob über den Daumen schätzt.

Gruß vom Wiz

Hallo Wiz!

Du darfst bei Deinen Empfehlungen aber nicht vergessen, dass Schwangerschaftsdiabetes oft wesentlich anders therapiert wird als „normaler“ Diabetes. Intensivierte Therapie ist da äusserst selten, meistens läuft es tatsächlich darauf hinaus, die Ernährung umzustellen. Da ist es dann nichts mehr mit abwiegen und gegenspritzen, leider.

Eine wirkliche Lösung weiss ich aber auch nicht, ich hab kein Problem damit, nur so viel zu essen wie ich eben esse. Nicht wegen dem Diabetes, dank Insulinpumpe esse ich so wie ich will. Aber der Appetit kann ja auch mal grösser oder weniger gross sein, und dann ess ich ja auch nicht wegen der anderen mehr Beilagen oder weniger.
Und meine Familie achtet sowieso nicht darauf, wie ich das Essen handhabe. Jetzt in der Schwangerschaft wiege ich das, was abzuwiegen geht, ab, weil man sich doch gerne verschätzt, auch noch 20 Jahren Diabetes noch. Aber die anderen wissen, warum ich das tue, und da wird dann kein grosser Akt von gemacht.

Liebe Grüsse
Bine :smile:

Hallo Fonz,

Dein Verständnis u. Sorgen in allen Ehren, aber mach Dir nicht zu viel Gedanken.
Koch, was Du wolltest; Deine Frau muss (fast) nur bei KH zurückhaltend sein und Gemüse und Fleisch machen auch satt und schmecken. Bring das komplette Menü auf den Tisch und kauf eine kleine Digitalwaage, wenn Ihr die Mengen noch nicht im Griff habt, da kann sie dann bei Tisch die Klösse o. ä. dezent wiegen und ist auf der sicheren Seite. Alle werden glücklich sein über die Schwangerchaft und viel Verständnis für die „Zusatzdekoration“ haben und die Sorgfalt anerkennen. Besser jedenfalls als wie in einem Schnellrestaurant fertige Teller hinzustellen. Keiner weiss wie er sich verhalten soll (Nachschlag?), alle sind gehemmt und das trübt die Stimmung. Gehe locker aber bewusst damit um und es wird ein schöner Abend werden.

Viel erfolg und frohe weihnachten
Sigrid