Deshalb ist Tierhalter selber gefragt, zu recherchieren. Evtl.
ist ja jmd. im world-wide-web, der ähnliche Situation kennt
und Tipps geben kann?! Könnte auch an jahrelanger
Trockenfutter-Gabe liegen, die sich erst jetzt bemerkbar
macht. DAS wird natürlich kein TA zugeben, da sie ja ihr
„Spezialdiabetikerfutter“ verkaufen möchten…
Freundliche Grüße
Resie
Guten Morgen Resi,
was hat jahrelanges Trockenfutter mit morgendlichen Pfützen zu tun ?
Solltes es wirklich Diabetets sein, was man nicht SEHEN kann, muss auch geguckt werden wie hoch der Wert ist, weil man u.U. genau wie bei den Menschen Insulin geben muss… da ist es nicht mit Diätfutter getan.
Ich gebe Dir Recht, dass einige Ärzte einiges übertreiben und man sich da informieren sollte… aber zunächst muss man doch eine Diagnose haben und kann nicht sagen, weil der größere Pfützen macht, hat der Zucker. Das kann jede Menge Ursachen haben und DIE muss zunächst gefunden werden. Das ist doch das Wichtigste…
… und wenn man kein Vertrauen zu (s)einem Tierarzt hat, es gibt auch andere und welche die echt fürs Tier da sind, man muss nur manchmal suchen !!!
Und es kann nicht Dein Ernst sein, bei ÄHNLICHEN SYPTOMEN ÄHNLICH zu handeln!
Grüße
Margit