Diagnose Spondyloarthritis/Bechterew und Versicher

Hallo Tenga86 - da werden Erinnerungen wach. Hab in etwas das gleiche erlebt …
Das Problem ist, 1mal wg. rücken beim Doc gewesen - und der Versicherer versteckt sich dahinter. Gab da zig Prozesse - und, die Versicherer haben zumeist gewonnen. Und der positive Bechterew-Befund ist deren Trumpf.
Die einzige Chance besteht vielleicht darin, einen Teil der Prämie vom Versicherer zurück zu bekommen. Und natürlich die Verträge wg. ‚Nichtleistung‘ zu kündigen. Denn der Berater/Vertreter hätte Dir sagen müssen, daß bei dieser Vorgeschichte Leistungen ausgeschlossen sind. Nur - beweis sowas mal. Geht vielleicht, wenn Du da noch mehr Verträge hast. So als ‚goodwill‘.
Auch wg. der BU wirst Du wohl gleiche Entscheidungen bekommen. Oder sind Rückenerkrankungen gegen Zahlung einer zusätzlichen Risikoprämie eingeschlossen? Glaube eigentlich nicht.
Ja, ist schon schlimm - erst die Gewissheit an Morbus Bechterew erkrankt zu sein und dann diese Nachrichten des Versicherers.
Ich wünsch Dir alles Gute - auch in Bezug auf den MB.
Und wenn Du Lust hast - ich bin Admin in einer sehr gut funktionierenden Bechterew-Gruppe auf Facebook - da helfen wir uns bei vielen dingen gegenseitig. Schreib mich doch einfach über wer-weiß-was an.
Wünsch Dir eine schöne und schmerzfreie Woche. -Lotharius-
.

Hallo,

also bei uns die im Ortsverband sind da sehr hilfsbereit, was aber auch daran liegen mag dass sie nicht so viel zu tun haben.
Und meine persönlichen Erfahrungen mit den Versicherungen sind leider so negativ. Daher ja auch meine Empfehlung fachkundigen Rat zu holen.
Ich dürcke Dir auf alle Fälle die Daumen !!!
… und gute Besserung

… gib den Namen des Beraters bzw. des Unternehmens in die Suche des Vermittlerregisters ein. Es kann sich auch um einen Mehrfachagenten handeln, dann wäre es ein Versicherungsvertreter.

www.vermittlerregister.info

VG, oscar.

Danke, gefunden.

„Versicherungsvertreter mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO“

Hallo Tenga,

das sieht natürlich schlecht aus. Vorallem, dass du die Versicherung erst später abgeschlossen hast. Am bestem mal zum Anwalt gehen, der sich auf Prozesse gegen Krankenversicherungen speziallisiert hat.
Gruß
Dennis