Hallo,
Grobe Daten 2006 und 2007 eine Iritis am rechten Auge + Test auf HLAB27 (Positiv, spielt erst später eine Rolle) 20.8.2011 beim Arzt gewesen wegen Kreuzschmerzen nach dem Training mit der Diagnose M54.5 G (Kreuzschmerz) 21.8.2011 eine KrankentagegeldVersicherung und eine BU abgeschlossen, diese Termine hatte ich schon vor meinem Termin beim Arzt angestrebt. 28.11.2011 Diagnose per MRT (Sakroillitis) 03/2012 in der Klinik die Diagnose (Spondyloarthritis)
Die KrankentagegeldVersicherung sagt jetzt, kein Versicherungsschutz, da die Rückenschmerzen am 20.8.2011 eine Lumboischialgie/Rückenschmerzen gewesen ist. Bei der KrankentagegeldVersicherung steht:Alles was innerhalb 2Jahren vor Vertragsabschluss diagnostiziert wurde, wird nicht gezahlt.
Habe Ich hier überhaupt eine Chance auf mein Geld? Habe ein Attest meines Hausarztes, welches besagt, dass man zum Zeitpunkt der Kreuzschmerzen am 20.8.2011 noch keine Verbindung zwischen ersten Diagnose und der Diagnose im März 2012 bestand.
Auch wurden jetzt natürlich alle Sachen im Vertrag ausgeschlossen, die etwas mit Wirbelsäulenerkrankungen zutun haben. Habe Ich hier überhaupt eine Chance auf das Geld?
Wenn die KrankentagegeldVersicherung schon nicht zahlen möchte, hat man wohl bei der BU garkeine Chance, oder?