Hallo liebe Ärzte und Mediziner würdet ihr mir eventuell folgende diagnosen erklären können :Z.n. kardiogen embolischen mediainfarkt re M. hochgradigeger hemiparese
dysarhrie,dysphagie ,noch persistierende negletssymptomatik li,hypertionie,ventrikuläre extrasystolle,schweres gemischtes schlafapnoesyndrom ,phasen weise cheyn stoke atmung,bimalleolare ags fraktur rechts, ,ruptur vordere syndesmose
,z.n. nephrolithiasis,solitäre lebercyste,sigmadivertikulose,dilative kardiomyopathie,basilarisstenos mittelgradig
laternte hypotyriose, anisokure nach schädel hirn trauma , wäre wirklich super da es auf anderen seiten zu sehr ins detail geht so das ich dann wieder stocken bleibe…
Gruss
christoph
Hallo
Z.n. kardiogen embolischen mediainfarkt re
… ein Blutgerinnsel, welches im Herzen entstanden ist, wurde ins Gehirn gespült und hat dort eine der rechtsseitigen Arterien verstopft. Diese Arterie versorgt einen Grossteil (den mittleren Teil) des rechtsseitigen Gehirns.
hochgradigeger hemiparese
… stark ausgeprägte Halbseitenlähmung.
dysarhrie
… wahrscheinlich Dysarthrie, eine Sprachstörung, die vor allem den Sprachfluss beinträchtigt.
dysphagie
… Schluckstörung
noch persistierende negletssymptomatik li
… wahrscheinlich Neglect. Eine noch anhaltende Störung, bei der die Sinnesorgane ein „Gesichtsfeld“ zwar wahrnehmen, jedoch das Gehirn diese Wahrnehmung ausblendet. Dieser Gesichtsfeldbereich ist für den Betroffenen wie „nicht existent“. Typisches Beispiel: der Patient stösst wiederholt gegen einen Türrahmen oder aber ist nur die Hälfte des Tellers leer.
hypertionie
… wahrscheinlich Hypertonie. Wahrscheinlich ist eine arterielle Hypertonie, d.h. ein Bluthochdruck gemeint.
ventrikuläre extrasystolle
… wahrscheinlich ventrikuläre Extrasystolie. Eine Form von Herzrhythmusstörungen. Diese Extrasystolen entspringen im Verlauf des Reizleitungssystems des Herzens.
schweres gemischtes schlafapnoesyndrom
… Während dem Schlafen kommt es zur Verlegung der oberen Atemwege und Atempausen, die Sauerstoffsättigung sinkt im Blut und der Körper macht eine Art Aufwachreaktion durch. Dies stört die erholsame Wirkung vom Schlaf und führt zum Beispiel zu Tagesmüdigkeit, Kopfschmerzen und depressiver Verstimmung.
phasen weise cheyn stoke atmung
… wahrscheinlich Cheyne-Stokes-Atmung. Phasen von Atempausen und sehr langsamer Atmung wechseln sich mit Phasen schnellerer Atmung ab.
bimalleolare ags fraktur rechts
… ein Knochenbruch der beide Knöchelregionen (Innen- und Aussenknöchel) einschliesst. Wofür das AGS steht, weiss ich nicht.
ruptur vordere syndesmose
… Die Syndesmose ist eine bandartige Verbindung beider Unterschenkelknochen im Bereich des oberen Sprunggelenks. Diese ist zerrissen.
z.n. nephrolithiasis
… Zustand nach Nierensteinleiden
solitäre lebercyste
… einzelne zystische Veränderung in der Leber
sigmadivertikulose
… Im Bereich des S-förmigen Dickdarmabschnitts gibt es feine Darmausstülpungen, die zu Entzündungen neigen.
dilative kardiomyopathie
… Herzmuskelerkrankung mit Erweiterung der Herzkammern.
basilarisstenos mittelgradig
… wahrscheinlich Basilarisstenose. Mittelgradige Verengung der Arteria basilaris. Dies ist eine der hirnversorgenden Arterien, die die hinteren unteren Anteile des Gehirns versorgt.
laternte hypotyriose
… wahrscheinlich Hypothyreose. Unterschwellige Schilddrüsenunterfunktion
anisokure nach schädel hirn trauma
… wahrscheinlich Anisokurie. Nach einem Schädel-Hirn-Trauma bestehende unterschiedliche Pupillengrösse.
Viele Grüsse,
(B)Engel
Anisokorie
anisokure nach schädel hirn trauma
… wahrscheinlich Anisokurie.
Anisokorie natürlich… der Rechtschreibung halber.