Diagnostik bei Verdacht auf Tumor der Knochenhaut?

Hallo,
können Sie mir sagen, welche Untersuchung gemacht wird, wenn man den Verdacht auf einen Tumor der Knochenhaut hat?
LG Simone

Hallo,
können Sie mir sagen, welche Untersuchung gemacht wird, wenn
man den Verdacht auf einen Tumor der Knochenhaut hat?

Wer hat denn diesen Verdacht geäußert und warum (Symptome, Voruntersuchungen?)?

LG Simone

Hallo,
also bei mir wurde nur mal eine Röntgenuntersuchung des Beckens gemacht. Ich habe einen Knoten oben auf dem Schambein der sich nicht verschieben lässt. Der Arzt hat dann gedacht, dass es sich vielleicht um eine Knochenverschiebung handelt. Als ich dann mit der Radiologin gesprochen hatte, meinte sie nachdem sie mich auch noch mal untersucht hatte, dass es sich wohl um ein Tumor handelt und nicht um eine Knochenverschiebung. Jetzt habe ich am Ellenbogen (genau zwischen den Knochen, wo es weich ist (keine Ahnung wie man das nennt)einen Knubbel. Meine Hausärztin meint, dass es sich wohl um dasselbe handeln könnte wie am Schambein.
LG Simone

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

HAllo

Meine Hausärztin meint, dass es sich
wohl um dasselbe handeln könnte wie am Schambein.

Die die meinte es sei nur eine VErschiebung (was bitte ist eine Knochenverschiebung am Schambein…)
Geh lieber nochmal zur Radiologin, las auch das röntgen und evtl das Ding am Schambein auch nochmal, ob es größer geworden ist und dann noch mal (oder überhaupt gleich) im Kernspinn.
Denn so wie sich das anhört ist noch gar nicht klar ob es am Knochen oder der Knochenhaut (ich vermute mal da hättest du eigentlich tierische Schmerzen) oder sonstwas ist.
Auch Metastasen sehen Hubbelig aus, also lass dich von der Hausärztin ausgiebig auf alle möglichen Arten von Krebs durchchecken, Knochenmetastasen komen oft von Brustkrebs, da kannst du mal ausgiebig selbst die Brust abtasten und deine Frauenärztin auch nochmal ranlassen u. diverse Tests machen lassen.
Gruß und viel Glück
Susanne

Hallo,
also bei mir wurde nur mal eine Röntgenuntersuchung des
Beckens gemacht. Ich habe einen Knoten oben auf dem Schambein
der sich nicht verschieben lässt. Der Arzt hat dann gedacht,
dass es sich vielleicht um eine Knochenverschiebung handelt.
Als ich dann mit der Radiologin gesprochen hatte, meinte sie
nachdem sie mich auch noch mal untersucht hatte, dass es sich
wohl um ein Tumor handelt und nicht um eine
Knochenverschiebung. Jetzt habe ich am Ellenbogen (genau
zwischen den Knochen, wo es weich ist (keine Ahnung wie man
das nennt)einen Knubbel. Meine Hausärztin meint, dass es sich
wohl um dasselbe handeln könnte wie am Schambein.
LG Simone

Aus der Ferne ist das schwer zu beurteilen. Es gibt natürlich ganz harmlose tastbare Knübbelchen, aber die Kommentare der Ärzte dazu finde ich komisch (Knochenverschiebung? was soll das sein?).

Wenn das Wort „Tumor“ (ich glaube allerdings, in diesem Falle meint die Radiologin einen gutartigen Tumor und keinen Knochenhautkrebs) im Raum steht, sollte doch vielleicht an weitere Diagnostik gedacht werden.
Das bedeutet:
1.) eine genaue Anamnese (Vorgeschichte), wo festgehalten wird, was Du klinisch zusätzlich hast (Nachtschweiß?, Gewichtsverlust?, seit wann hast Du den ersten Knubbel und seit wann den zweiten? Vorerkrankungen etc.).
2.) eine gute Untersuchung (körperlich inklusive Beurteilung der Schwellungen (Größe, Verschieblichkeit, etc.).
3.) Wenn es an der Knochenhaut sein soll (wie kommst Du gerade auf den Knochenhautkrebs?), könnte man im Ellenbogengelenkbereich schon im Ultraschall weitere Hinweise bekommen und dann entscheiden, ob man ein Kernspin braucht. Wenn es im Knochen ist, könnte eine Röntgen-Zielaufnahme helfen. Falls der Verdacht auf was Bösartiges bestehen bleibt oder Unklarheiten bestehen bleiben, sollte man biopsieren (Probeentnahme).

Der weitere Verlauf und die Untersuchungen sind dann abhängig vom Ergebnis der Biopsie.

Ich würde die Untersuchungen schnell durchführen lassen (das Ergebnis einer Biopsie dauert in der Regel ca. 1 Woche). Mach Dich aber nicht verrückt, die meisten Knubbel sind harmlos!!!

Viel Erfolg!

Garlochi

Hallo Susanne,
kannst du Gedanken lesen?? Ich leide an Lipomatosis dolorosa, habe zahlreiche Lipome überall, u.a. auch in beiden Brüsten. Ich muß aber jetzt bald ins Brustzentrum, weil ich mittlerweile so viele Knoten habe, dass ich noch nicht mal mehr ein BH anziehen kann. Da meine Mama auch Brustkrebs hat, soll ich das ganze abklären lassen, mein Arzt hat doch Angst, dass sich unter den Lipomen nicht doch was bösartiges verstecken könnte.
Aber hätte man beim Röntgen nicht sowas wie ein Tumor oder Metastase schon sehen müssen??
LG Simone

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
ich habe nichts davon erwähnt, dass ich denke es könnte Knochenkrebs sein. Ich werde das ganze auf jeden Fall mal abklären lassen.
Mit Lipomn kenne ich mich ziemlich gut aus, weil ich Lipomatosis dolorosa habe. Mein Arzt hat gesagt, dass es sich bei diesen Knubbeln auf keinen Fall um Lipome handelt.
Lieben Dank.
LG Simone

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
ich habe nichts davon erwähnt, dass ich denke es könnte
Knochenkrebs sein.

oh, sorry, das habe ich irgendwie falsch verstanden oder fehlinterpretiert!

Mit Lipomn kenne ich mich ziemlich gut aus, weil ich
Lipomatosis dolorosa habe.

Du Arme, ich hoffe, daß Du die Schmerzen einigermaßen im Griff hast und Dich mit der Krankheit arrangieren kannst!

Viel Erfolg bei der weiteren Diagnostik und hoffentlich nur gutartige Ergebnisse!

Garlochi

Moin

Hallo Susanne,
kannst du Gedanken lesen??

Wär nett wenn du das mal im Esoterikforum schreiben tätest, ich bin da MOD und von den Skeptikern (Anti-Eso/Parawiss.) werden dauernd nur BEweise dafür gefordert, dass es sowas wie Hellsehen gibt :wink:
Ja manchmal kann ich das, aber hier wars eigentlich nur logisches Kombinieren, von dem da

Ich leide an Lipomatosis dolorosa,

wusste ich natürlich nichts, aber das mag es den Ärzten schwer machen alle die Knubbel bei dir korrekt zu unterschieden.

Aber hätte man beim Röntgen nicht sowas wie ein Tumor oder
Metastase schon sehen müssen??

Also ein knubbel ist doch entdeckt worden oder. Und Knubbel heißt auf Ärztisch Tumor, muss nicht eine Bösartige oder gutartige Neubildung sein, sondern ist einfach ein Begriff für „Schwellung“, selbst bei der normalen Entzündung die Schwellung heißt Tumor.
Auf dem Rö-Bild kann man aber nur schauen ob da was ist was da nicht hingehört und das ist bei dir ja nun festgestellt worden. Dann kann man noch versuchen zu schauen, wo genau das sitzt, durch Vergleichsaufnahmen, also die Tiefe und Lage genauer zu bestimmen, denn manchmal hat man da so eine gewisse Verzerrung. Inzwischen macht man das meist per MRT oder ähnlichen Verfahren.
durch die Form kann man dann noch sehen ob es etwas verkapselter ist, dann könnte es eher gutartig ein, oder ob das Flächiger ist und in anderes Gewebe reinwächst, dann könnte es eher bösartig sein.
Man könnte noch schauen, ob sich dort eine neue Blutversorgung gebildet hat, da der Krebs, wenn es denn einer ist, ja auch Futter braucht, aber beim Knochen wird es schwierig.
Allerdings Metastase vom Ursprünglichen krebisgen Tumor rein optisch abzugrenzen ist fast nicht möglich, wenn man noch nicht sicher ist, ob nicht noch irgendwo anders was sitzt.
aber bei dir scheint ja noch einiges an Diagnostik geplant zu sein, ich hatte schon gedacht „was sind das denn für Ärzte?“. Ich drück dir die Daumen, ich denk das kannst du brauchen.
Schöne Grüße Susanne

Liebe Susanne,
bei mir wurde der Knubbel zuerst durch ertasten entdeckt. Der Arzt hat dann gesagt, dass es sich vielleicht „nur“ um eine Knochenverschiebung handelt. Dann wurde das ganze nochmal abgetastet und untersucht. Als ich dann zum Röntgen war, sagte man mir, dass man nichts auf dem Röntgenbild erkennen kann (keine Verschiebungen oder so). Die Radiologin untersuchte meinen Knubbel dann auch noch mal und sagte mir, dass es auf jeden Fall ein Knubbel ist, den man aber auf dem Röntgenbild nicht sehen kann. Sie fühlt den aber auch auf jeden Fall.
LG Simone

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe Simone

bei mir wurde der Knubbel zuerst durch ertasten entdeckt. Der
Arzt hat dann gesagt, dass es sich vielleicht „nur“ um eine
Knochenverschiebung handelt. Dann wurde das ganze nochmal
abgetastet und untersucht. Als ich dann zum Röntgen war, sagte
man mir, dass man nichts auf dem Röntgenbild erkennen kann
(keine Verschiebungen oder so). Die Radiologin untersuchte
meinen Knubbel dann auch noch mal und sagte mir, dass es auf
jeden Fall ein Knubbel ist, den man aber auf dem Röntgenbild
nicht sehen kann. Sie fühlt den aber auch auf jeden Fall.

wenn es tastbar ist, aber nicht im Rö sichtbar, könnte eventuell ein Ultraschall weiterhelfen. Da könnte man die Struktur des Knubbels besser erkennen.
Wie fühlt es sich denn an (weich/hart, druckschmerzhaft, verschieblich, Größe?)
Wenn alle Stricke reißen, könnte man den Knubbel rausnehmen und das Gewebe untersuchen.
Für Metastasen ist es, wie Du es beschreibst, eher nicht typisch (was natürlich nicht heißt, daß Du die gynäkologische Untersuchung nicht machen sollst!)

Viel Erfolg.

Hallo

wenn es tastbar ist, aber nicht im Rö sichtbar, könnte
eventuell ein Ultraschall weiterhelfen. Da könnte man die
Struktur des Knubbels besser erkennen.
Wie fühlt es sich denn an (weich/hart, druckschmerzhaft,
verschieblich, Größe?)
Wenn alle Stricke reißen, könnte man den Knubbel rausnehmen
und das Gewebe untersuchen.
Für Metastasen ist es, wie Du es beschreibst, eher nicht
typisch (was natürlich nicht heißt, daß Du die gynäkologische
Untersuchung nicht machen sollst!)

dem ist nichts zuzufügen, nicht alle sist auf einem Röntgenbild zu sehen. Wenn der Knubbel nicht von deinen Lipomen kommt, dann kannst du ihn mit einer Biopsienadel anpieken lassen und das Gewebe untersuchen lassen. Ich bin bei vorigem Posting ja von einem auf dem Rö-Bild sichbaren Ding ausgegangen. So scheint der Knubbel ja evtl höher zu liegen.
Gruß Susanne