Liebe www-Gemeinde,
in Excel 2002/2003 hatte ich ein Makro, das aus Bereichen bestimmter Suchkriterien zuverlässig Diagramme erstellte. Wir haben nun vereinzelt (ein Mitarbeiter hat ein neues Betriebssystem mit Office 2010 aufgespielt bekommen) Excel 2010 im Einsatz, und ich bekomme das Makro nicht zum laufen.
Für die Bereiche ermittle ich eine Anfangzszeile ZA und eine Endzeile ZE. Ausserdem eine Spalte SX für die Abszissenwerte (horizontale Achse) und eine Spalte SY für die Ordinatenwerte (Y-Achse). Das Diagramm soll auf ein neues Blatt, daher bekommt das Quelldatenblatt den Namen BlattName.
Mit Variablentypen Range bin ich nicht wirklich weit gekommen, daher habe ich wieder versucht mit String-Variablen zu arbeiten.
Ich ermittle also den X-Wertebereich als:
BereichX = „’“ & BlattName & „’!“ & „$C“ & SX & „$R“ & ZA & „C“ & SX & „$R“ & ZE
und den Y-Wertebereich so:
BereichY = „’“ & BlattName & „’!“ & „$C“ & SY & „$R“ & ZA & „C“ & SY & „$R“ & ZE
Dann sezte ich zusammen:
DiaBereich = BereichX & „;“ & BereichY
Wenn ich den String für DiaBereich ausgeben lasse sieht das (soweit ich das beurteilen kann) so aus, wie wenn ich die selben Bereiche markiere, ein Makro aufzeichne und so ein Diagramm einfüge.
Das Diagramm versuche ich zu erzeugen mit:
ActiveSheet.Shapes.AddChart.Select
ActiveChart.ChartType = xlXYScatterSmoothNoMarkers
ActiveChart.SetSourceData Source:=Range(DiaBereich)
Aber das haut nicht hin. Beim DiaBereich gibt es wohl Probleme.
Kann mit bitte jemand helfen?
Vielen lieben Dank.
MfG MwieMichel