Diagramm erstellen mit Durchschnittsfläche

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich möchte die Leistung einer Person in einem Diagramm zu zwei Messpunkten erstellen. Zugleich möchte ich oben und unten im Diagramm eine schattierte Fläche angeben, die den über- und unterdurchschnittlichen Bereich angibt. Die Fläche ist aber zwischen den Messzeitpunkten schief, da sie sich verändert.

x-Achse: beide Messzeitpunkte
y-Achse: Leistung
Diagrammtyp: Flächen (für die Durchschnittswerte) und Liniendiagramm

Beispiel: (Skala 0-12)
Leistung: 1.Tag = 5; 2.Tag=7
Unterdurchschnittliche Leistung (Norm): 1.Tag=0-3, 2.Tag=0-4
Überdurchschnittliche Leistung (Norm): 1.Tag= 8-12 2.Tag= 9-12

Vielen Dank schon einmal!

Hallo Sabrina,

tut mir leid, da kann ich nicht helfen.

LG,
Sabine

Hallo SabrinaR,

leider bin ich selbst eine totale Anfängerin in Excel und bin im Forum auch auf der Suche nach Antworten. Deshalb kann ich Dir leider nicht weiter helfen.

Sorry!

Ich kann mir nicht richtig vorstellen, wie das aussehen soll, und weiß auch nicht, ob ich das Problem richtig verstanden habe.

So wie es klingt, sollen 2 verschiedene Diagrammtypen übereinandergelegt werden, für Durchschnittswert (Flächendiagramm) und für die Einzelleistungen (Liniendiagramm). Richtig ?

Desweiteren kann es bei den Leistungswerten über verschiedene Tage nur genau 1 Durchschnittswert geben, der sich in der Höhe , je nach Daten, ändern kann , aber keine Steigung hat und somit nicht „schief“ ist.

Laut Beispiel gehe ich aber davon aus, daß für die ober- und unterdurchschnittliche Leistung manuell Limits gesetzt werden (ggf Norm-Werte, die als Zielvorgabe für die Leistung verwendet werden ?), und sich nicht als Mittelwert aus den tatsächlichen Leistungen errechnen, es sei denn, man berechnet es mit statistischen Mitteln wie Standardabweichung, Annäherungen usw.

Auch wenn ich nicht unmittelbar helfen kann, schlage ich aber vor, es erstmal mit einem reinen Liniendiagramm zu versuchen, wo die tatsächlichen Leistungskurven und die jeweiligen Grenzen für die ober- und unterdurchschnittliche Leistung(snorm)en. Da hat man ja mit verschiedenen Farben erstmal alle Möglichkeiten.

Wenn das dann problemlos klappt, gilt es, ein zweites Flächendiagramm zu erstellen, das unter das Liniendiagramm gelegt wird. Das Liniendiagramm sollte dann einen transparenten Hintergrund haben. Achsenskalierung muß natürlich identisch sein.

Wäre erstmal meine Herangehensweise (wenn ich das Problem richtig verstanden habe)

HI!
Erstmal Danke dass Du mich als Experten ausgewählt hast. Nun ob ich dem gerecht werden kann?? Zur Zeit zumindest nicht. Sorry! Sollte mir etwas mehr Zeit bleiben mich deinem Problem zuzuwenden melde ich mich sofort. Aber habe leider wenig mit Diagrammen bisher gemacht.
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Problemlösung

Hallo Sabrina
Sorry, ich hab deine Anfrage erst jetzt gesehen.
Deine Anfrage ist schon einige Tage alt, hat sich das Problem bereits anderweitig gelöst?
mfg

Hallo,

leider erst jetzt entdeckt. Denke Thema hat sich inzwischen erledigt.

mfg.
Maier