Hallo zusammen,
würde gerne die Tabelle aus dem Link nachzeichen. Wie muss ich das anstellen? Kenne mich normal super damit aus, nur die bringe ich nicht zusammen.
http://www.zwseewaldt.net/Grafiken/harnstofftab.gif
Vielen Dank für Eure Hilfe
Hallo zusammen,
würde gerne die Tabelle aus dem Link nachzeichen. Wie muss ich das anstellen? Kenne mich normal super damit aus, nur die bringe ich nicht zusammen.
http://www.zwseewaldt.net/Grafiken/harnstofftab.gif
Vielen Dank für Eure Hilfe
woran liegt´s?
Hallo,
wenn Du Dich auskennst, kann es ja wohl nicht so sein, dass Du Nichts davon hinbekommen hast. Um zu vermeiden, dass ein potentieller Helfer eine endlose Antwort schreibt, wäre es hilfreich, die Probleme zu nennen, die aufgetreten sind.
Hast Du eine Wertetabelle für die Punkte?
Freundliche Grüße
Thomas
Verbesserungsidee
hilfreich, die Probleme zu nennen, die aufgetreten sind.
Hast Du eine Wertetabelle für die Punkte?
Hallo Thomas,
ich liebe es wenn der Anfrager gleich eine durchdachte (*seufz*) Beispielmappe hochlädt wo man sieht wie weit er beim Nachbau des Musterdiagramms kam. Das noch ggfs. falls nicht erkennbar, mit Kommentaren versehen.
Gruß
Reinhard
Warum zeichnen, ist es auch möglich zu kopieren. Der Eigentümer muss die Erlaubnis erteilen!
Niemand wird gezwungen
Moin erst´mal,
genau genommen muss der Eigentümer Nichts. Du meinst wahrscheinlich, dass der Nutzer die Erlaubnis braucht, um kein Urheberrecht zu verletzen. Sorry, das klingt jetzt vielleicht pedantisch, aber die Formulierung ermöglicht eine Interpretation, die fast das Gegenteil bedeutet.
Freundliche Grüße
Thomas
Warum zeichnen, ist es auch möglich zu kopieren. Der
Eigentümer muss die Erlaubnis erteilen!
Hallo Reinhard,
ergänzend kann man noch erwähnen, dass Rückmeldungen immer gerne gesehen werden.
Noch eine allgemeine Anmerkung.
Die „Hausaufgabenregelung“, wie sie beispielsweise im Mathe- und Physikbrett auf der
Hauptseite steht, halte ich auch prinzipiell für alle Bretter für richtig und sinnvoll - auch
wenn verhältnismäßig wenig Leute Hausaufgaben in Tabellenkalkulation oder Botanik
machen müssen, denn diese Arbeit, die man sich macht, um das Problem und den
bisherigen eigenen Fortschritt zu beschreiben, zahlt sich auf jeden Fall aus.
Man ist dadurch als Fragesteller und als Antworter besser vorbereitet.
Schönes Wochenende
Thomas
Hallo Thomas,
ergänzend kann man noch erwähnen, dass Rückmeldungen immer
gerne gesehen werden.
yepp. Scroll ma die aktuelle Beitragsliste runter, wieviele Beiträge gibt es die nur aus Anfrage und einer Antwort bestehen? Ich kanns dir sagen, zuviele.
Seit wann das so ist kann ich dir auch sagen, m.E. seitdem w-w-w Werbung schaltet und diese Facebookleute hier mitspielen.
Die „Hausaufgabenregelung“, wie sie beispielsweise im Mathe-
und Physikbrett auf der
Hauptseite steht, halte ich auch prinzipiell für alle Bretter
für richtig und sinnvoll -
Ja. Ich weiß zwar jetzt nicht auswendig was da steht aber wenn da sinngemäß steht : Bei Hausaufgaben helfen wir auch gerne aber als Vorleistung mußt du erstmal vorweisen daß du es selbst probiert hast und wir wollen sehen wie weit du kamst.
In den AGBs oder in den FAQs oder irgendwo steht in w-w-w daß grundsätzlich keine Hausaufgaben erledigt werden sondern die Anfragen gelöscht werden *glaub*, halte ich für ähem kein Kommentar.
Da macht das im Mathe- Physikbrett Sinn.
Oder auch das ist nicht korrekt, näheres dazu gleich bei Tabellenkalkulation.
auch wenn verhältnismäßig wenig Leute Hausaufgaben in
Tabellenkalkulation oder Botanik machen müssen,
Botanik lasse ich weg. Du hast recht, mit allen Schätzungenauigkeiten schätze ich pro Jahr so ca. 5-20 reine Hausaufgaben in Excel. Seltenst sogar so: ich hab morgen Klausur o.ä. Help help…
Und, vom Anfrager kommt nichts was man als Vorleistung bezeichnen könnte.
Jetzt erzähle mir mal warum ich dem nicht helfen darf/soll weil es eine Hausaufgabe ist ABER Anfragern aus Firmen die bis übermorgen eine bestimmte Präsentation, Tabelle oder sonstwas vorlegen müssen?
Die legen auch Tabellen vor da kann man nicht wirklich von Vorleistung sprechen.
Oder ein Beispiel. Jmd fragt im Mathebrett an daß er die hausaufgabe hätte den mathematischen Term dritte Wurzel aus Pi hoch 8 zu vereinfachen und er weiß nicht wie.
(Mathe hin oder her, nimm einfach mal an die Lösung wäre Pi hoch 8/3 o.ä.)
Nach der Brettbeschreibung kriegt er keine Antwort da keine Vorleistung.
Jetzt kommst du, fragst genau dasselbe, aber sagst daß Mathe schon ewig zurückliegt und du gar keinen Anfang findest das zu lösen.
Ist das fair daß du dann die Lösung erhälst?
denn diese Arbeit, die man sich macht, um das
Problem und den
bisherigen eigenen Fortschritt zu beschreiben, zahlt sich auf
jeden Fall aus.
Völlig korrekt. Für Helfer ist es viel einfacher eine richtige Beispielmappe zu haben. D.h. Daten in A bis X oder so und von mir aus 50 Zeilen.
Dann geht es halt nicht für Anfrager eine Mappe vorzulegen wo Werte in AA stehen, andere in BZ usw.
Wenn so ein Beispielmappenformat Pflicht wäre müßten die Anfrager ihr Problem so umbauen sodaß es auch in A1:X50 auftritt. Jaaa, sie lernen dabei unheimlich viel.
Kriegen sie hier auf ihre diffuse Mappe punktgenaue Lösungen so werden die konsumiert. In den wenigsten Fällen wird die Lösung sezesiert um sie genau zu verstehen.
Die reinen Konsumenten haben nix gelernt, kleine andere Aufgabenänderung stehen sie wieder auf dem Schlauch
Naja, sind so meine Gedanken und mir ist schon sehr klar daß man manches gar nicht so in Foren umsetzen kann.
Gruß
Reinhard
Hallo.
Wertetabelle habe ich keine, aber ist auch keine erforderlich, weil ich ja keine Werte im Diagramm haben will, sondern nur dieses Raster mit 3x3 Zeilen bzw. Spalten. Wenn Werte in erforderlich wären, hätte ich kein Problem, dass Diagramm zu erstellen. Nur das Raster ist das Problem.
Y-Achse habe ich hinbekommen.
Meine X-Achse startet leider bei 1 und nicht bei Null.
@Cor Bakker
Kopieren ist leider nicht möglich, da ich noch Sachen ergänzen, bzw. verändern möchte.
Mfg
Wertetabelle habe ich keine, aber ist auch keine erforderlich,
weil ich ja keine Werte im Diagramm haben will, sondern nur
dieses Raster mit 3x3 Zeilen bzw. Spalten. Wenn Werte in
erforderlich wären, hätte ich kein Problem, dass Diagramm zu
erstellen. Nur das Raster ist das Problem.
Y-Achse habe ich hinbekommen.
Meine X-Achse startet leider bei 1 und nicht bei Null.
Hallo Punk,
lade bitte deine Versuchsmappen hoch mit fileupload, s. FAQ:2606 o.ä.
Diese Punkte, nach welcher Regel verteilen sich die in einem Quadrat?
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
sicher lässt sich das Alles nicht pauschal und in allen Brettern umsetzen, was wünschenswert wäre. Das liegt dann im Einzelfall am jeweiligen MOD, ob er löscht und am
Antworter, ob er auf einen hingerotzten Halbsatz eine Dissertation als Antwort ausarbeitet.
Je nach dem, wie oft er diesen Frust ertragen kann…
Anderes Extrem ist, Anfrager grundsätzlich bei jeder kleinen Unklarheit in der Fragestellung
mit beißender Ironie oder plumpen Beleidigungen zu bestrafen - das geht gar nicht.
Ich versuche, Hinweise auf fehlende Fakten immer in angemessenem Ton anzubringen.
Ob das gelingt, hängt natürlich von der Tagesform ab - auf beiden Seiten
Freundliche Grüße
Thomas
Raster und Achsen
Moin,
das Raster sieht ein bisschen aus, wie eine Hintergrundgraphik, die mittels „Kamera“ zusammengebaut wurde - beispielsweise auf einem anderen Blatt erzeugt.
Die Grenzen der Achsen kannst Du vielfältig beeinflussen, wenn Du mit der rechten Maustaste diese anwählst.
Viel Erfolg
Thomas
Grüß Euch!
Des Rätsels Lösung: Ich habe einfach die Achsen nachgezeichnet und den Rest als Grafik eingefügt.
Anders habe ich es nicht zusammenbekommen.
Danke für Eure Antworten.
Schöne Grüße