Dialog Öffnen VB5

Hallo,

ich möchte gerne den Dialog Speichern unter ueber den Commondialog realisieren, da dies sehr schnell geht. Nur ist mein Problem, ich brauche noch eine Option Namens „Passwort benutzen“. Kennt jemand ein weg wie ich das ohne grossen Aufwand bewerkstelligen kann

VLG Grüsse Alex

Hallo Alex, dann zeige das Control doch einfach erst nach Eingabe eines Passwortes…
Für Passwörter gibts extra ein Window. Wie das mit VB-Controls geht, weiß ich jetzt nicht.
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Matthias,

danke erst einmal für die rasche Antwort.
Aber Sinn und Zweck der Sache ist es das eine Access Datenbank angegeben wird, und je nachdem ob er es möchte oder nicht ( Die fehlende Option im Dialog) wird sie mit einen Passwort versehen.

VLG Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Alex
Ich habe beschlossen, etwas mehr auf Deine Frage einzugehen.
Also erstmal habe ich nicht alles ganz verstanden.
Ich weiß zum Beispiel nicht, wann eine Access Datenbank nur mittels Passwort zu öffnen ist, wenn es denn überhaupt soetwas gibt.
Hier bietet sich eine Verschlüsselung der Datenbank an, das wird ja mittels Passwort ermöglicht und es gibt zusätzliche Controls für solche Zwecke.
Die Verwendung des Commondialog-Steuerelements:
Die „Ausstattung“ eines solchen ist begrenzt, aber man kann es sehr gut für folgendes benutzen:
Die Bestimmung eines Netzwerk oder eines Desktop-Pfades.
Hast Du den Pfad in Deinem Programm ermittelt, kannst Du anschließend überlegen, was damit zu machen ist.
Dann muß ein Dateiname angegeben werden, entweder ist es der aus dem Pfad oder ein Eingegebener.
Eine Fehlerbehandlung für das Control ist notwendig (CancelError), sonst stürzt das Programm beim Abbrechen ab.
Das normale Commondialog läßt sich nicht auf dem Startformular befestigen, jedenfalls nicht so einfach, so das ich ein Startformular mit verschiedenen Funktionen versehen würde, und einen Button „für Dateiname oder ähnlich“ . Dieser Button ruft dann das Commondialog mit den entsprechenden Flags und Eigenschaften auf.
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe noch einen wichtigen Tip zum Commondialog:
Cancelerror führt bei mir in der IDE zu einer Programmbeendigung, ähnlich einem Absturz.
Bei der fertigen Anwendung, also im Exe file ist das mit einer Fehlerbehandlung ( OnErrorGoto ) aber nicht mehr der Fall.
MfG nochmal

Hallo Matthias,

also nochmal zu meinen Problem. Folgendes:
Es ist eine CD VErwaltung.Die Daten werden in einer *.mdb Datenbank abgelegt.
Die Datenbank wird von VBA dann erstellt. Der user kann diese Datenbank mit einen Passwort schuetzen.
Wenn ich die Datenbank öffne und kein Passwort angebe, dann tritt ein Laufzeitfehler auf. Diesen fange ich ab und lasse dann eine Passworteingabe aufgehen und versuche dann mit dem eingegeben Passwort die Datenbank zu öffnen.
Sollte es scheitern wiederholt sich der Vorgang 3 mal und danach wird es beendet, sollte das Passwort immernoch falsch sein.
Das ist kein Problem und funktioniert soweit.
Nur nun möchte ich halt das wenn der Benutzer auf "Datei -> Neu " klickt, ein Dialog aufgeht wo er eine MDB angeben zum speichern angeben muss. Commondialog1.showsave. da soll er dann die Option haben ein haeckchen zu setzen das die Datenbank mit einen Passwort verschluesselt werden soll. So das wenn jemand anderes am rechner ist, nicht die Datenbank öffnen kann.
Wenn er die Option gewaehlt hat und dann schliesst sich der dialog, eine Passworteingabe soll aufgehen, wo er dann das Passwort eingeben kann und die Datenbank wird erstellt mit dem Passwort! Wenn er dies jedoch nicht will ( weil er zum Bsp. nur alleine am rechner ist und dies nicht will wird die Datenbank ohne Passwort erstellt)
Ich hoffe du verstehst nun warum ich die Option vorher brauche und nicht nachher :s
War ein wenig umstaendlich von mir ausgedrueckt :frowning:
Nun habe ich es so gelöst das die Datenbank ohne Passwort erstellt wird und er sie im nachgang über ein Menupunkt verschluesseln kann. Ist ne Variante aber nicht die feine englische Art :frowning:

Das mit dem Falg Cancelerror weiss ich. Wenn er ABBRECHEN klickt dann wird glau der laufzeitfehler 32577 oder so ausgelöst, den ich zur weiteren verarbeitung auch nutze ( on error goto fehler)

VLG Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]