ich habe vor kurzem einen großen Diamanten im Brillantschliff erworben. Es handelt sich dabei um einen farbigen (fancy) Diamanten. Ich war nun bei einem Diamantsachverständigen um diesen vor der Fassung einschätzen zu lassen. Dieser meinte, er hätte nicht die Möglichkeit festzustellen ob dieser von natürlicher Farbe oder bestrahlt (behandelt) ist. Weiss jemand wer dies feststellen kann, wäre für jede Hilfe sehr dankbar.
MfG Alexander
Hallo Alexander, du hast also einen „großen“ Brillanten erworben und unter „groß“ verstehe ich einen Stein von ca. 0,50 Carat aufwärts. Und wenn dem so ist, dann sollte dieser eigentlich auch über ein Zertifikat verfügen !!! Ich würde dir also raten, zuerst einmal bei deiner Bezugsquelle nachzufragen.
Nun zu deiner Frage: die Farbbezeichnung „fancy“ bedeutet nur „Fantasiefarbe“ und die gibt es bei Diamanten von weiß bis schwarz und allen Regenbogenfarben. Natürlich (leider) wird so eine Farbe auch künstlich erzeugt in dem man diese Steine in einem Atomkraftwerk unter Zuhilfenahme von chemischen Stoffen für Milisekunden bestrahlt - und schon ist er färbig. Diese Methode ist für einen Fachmann meines Wissen nach nicht festzustellen. Dazu würde man sündteure Farbanalysegeräte benötigen.
Die zweite Methode der „Diamantverfälschung“ besteht darin, dass man einen Diamanten schlechter Qualität „beschießt“, wodurch der Eindruck entsteht, als hätte sich ein Einschluss in Luft aufgelöst, dabei kann es angeblich auch zu Farbveränderungen kömmen. Das ist für einen Fachmann festzustellen(aber schwierig), weil der Diamant im Inneren aussieht, als wäre er flüssig (einfach ausgedrückt).
Die dritte Methode ist schlicht und einfach eine Imitation. Wobei „einfache“ Imitationen von einem Fachmann zumindestens auf Grund der Kantenstruktur festzustellen sind und die „besseren“ Imitationen mittels einem Moissanit-Tester festzustellen sind.
(Ich habe versucht, bei meinen Angaben das Fachchinesisch weitmöglichst zu vermeiden!)
Die beste Möglichkeit deinen Stein graduieren zu lassen, findest du in einem Edelsteinlabor vor. Aber nicht vergessen zuerst nach dem Preis zu fragen, denn der richtet sich meistens auch nach dem Wert des Diamanten !!!
Ich hoffe, dass ich dir damit ein wenig helfen konnte und sende
liebe Grüße
Gerhard
Hallo Alexander,
um wirklich sicher zu gehen, ist es das Beste den Stein zum Gemmoligischen Institut nach Idar Oberstein zu schicken.
Das Institut verfügt über ein Spektralphotometer mit welchem sich dies eindeutig klären lässt.
http://www.dgemg.com
Es ist jedoch ebenfalls möglich über das Handspektroskop eine charakteristische Veränderung des Absorbtionssprektrums zu beobachten. Dies gibt bereits einen Hinweis darauf ob die Farbe künstlich verändert wurde.
Manchmal reicht aber ein Geigerzähler mit dem sich, falls radioaktiv bestrahlt, die Strahlung sich leicht nachweisen läßt. Es sei angefügt, dass heutzutage bestrahlte Diamanten in der Regel eine Strahlenbelastung unterhalb der Belastungsgrenze für den menschlichen Organismus aufweisen.
Ich hoffe etwas weiter geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Heiko
Hallo Alexander,
Du kannst den Diamanten beim Umweltinstitut München e.V. auf Radioaktivität untersuchen lassen.
Viel Glück.
Hallo,
ein ausgewiesener Sachverständiger für Diamanten (IHK geprüft) sollte m. E. in der Lage sein solch einen Stein zu bewerten. Bei selteneren Steinen helfen gemmologische Institute wie HRD oder IGI in Antwerpen weiter. Möglicherweise kann ich Ihnen vorab mit meiner Erfahrung in Fancy Color Diamanten Auskunft geben. Auf der website www.european-diamonds.de haben wir einen Leitfaden bereit gestellt, unter der Kategorie Fancy Color Diamonds finden Sie weitere Informationen zum Thema. Wir stehen auch telefonisch zur Verfügung, einfach anrufen!
Mit freundlichen Grüßen
Peter Ohlbach