Hallo,
ich habe einige tausend Dias die ich digital einscannen möchte.
Der Arbeitsaufwand ist nicht das Problem, ich kann das ja über einen langen Zeitraum machen. Meine Frage ist, genügen dafür die kleinen Geräte, die über USB Anschluss und einem Rechnerprogramm betrieben werden ? Die Dias sind ja z.T. alt und nicht immer top Qualität, oft mehr Erinnerungsphotos. Wenn ich lese 48 bit, 10 bit pro Farbkanal, 3600 dpi, was sagt mir das, was ist ausreichend, um die Bilder digital auf einem üblichen Laptop anzuschauen ?
Vielen Dank für Hinweise.
Udo Becker
48 bit ist die Farbtiefe, also wieviele Farbinformationen die Datei enthält. Da die meisten Monitore ohnehin nur 16 oder 32 bit darstellen können ist das eher irrelevant.
3600 dpi ist die Bildauflösung (dots per inch) bedeutet: wieviele Bild- bzw. Farbpunkte (dots oder auch Pixel) pro Inch dargestellt bzw. gespeichert sind. Allein die Zahl 3600 dpi sagt jedoch noch nichts aus. Die Auflösung ist immer abhängig von der Bildgröße selbst, aber dazu gleich mehr.
Dein Bildschirm hat eine Auflösung von 72dpi (manche Monitore zeigen auch 96dpi – egal unwichtig). Wenn du also ein Dia in der Größe von sagen wir mal 30x20mm mit einer Auflösung von 3600dpi einscanst, dann hast du auf dem Bildschirm eine Bildgröße von etwa 4300x2800 Pixel, bei 72dpi. Ein normaler Monitor hat eine Auflösung von 1280x960 Pixel (der offizielle Standard liegt sogar immernoch bei: 1024x768 Pixel). Somit sind die Voraussetzungen für eine Vollbild-Ansicht auf einem normalen Bildschirm mehr als ausreichend.
Willst du die Bilder drucken, dann solltest du das mit einer Bildauflösung von 300dpi tun (optimaler Richtwert für den Druck). Rechnest du dein 30x20mm großes Dia bei einer ursprünglichen Auflösung von 3600dpi auf 300dpi um hast du somit eine druckbare Bildgröße von 360x240mm. Auch eine ausreichende Größe für einen Foto-Ausdruck würde ich meinen.
Ich hoffe ich habe dich mit meinem Geblubber nicht zu sehr verwirrt und konnte dir ein wenig weiterhelfen.
Viele Grüße
Marcus
Hi
ich hab gerade einen Polaroid SS4000 importiert, gerade den, weil ich die erste Variante davon schon mal beim Job hatte und seine Qualitäten kenne. Das Gerät hat mich 70€ gekostet, der Neupreis lag damals als er der erste 4000dpi-Scanner war bei etwa 2500DM. Nachdem ich in der Zwischenzeit beim Job diverse aktuelle Oberklasse Geräte stehen hatte, die mich alle ob ihrer Bedienunfreundlichkeit und „Geschwindigkeit“ genervt haben, bin ich begeistert von dem Arbeitstempo dass er vorlegt und der Qualität die er abliefert. Für weitere 70€ hab ich mir noch 2 Streifenhalter und einen Rahmen für gerahmte Dias geholt, so dass ich den nächsten bestücken kann während er im Batchmode 4 Gerahmte oder 6er Streifen scannt. Geniale Maschine, stockhässlich. Ach, SCSI.
C
Ergänzung
Hi
Geniale Maschine, stockhässlich. Ach, SCSI.
nachdem SCSI kaum standardmässig auf einem PC vorhanden ist, braucht man also eine SCSI-Karte. Da der UP von einem Notebook spricht, ist das ein KO-Kriterium. Es gibt zwar auch USB-SCSI-Adapter, aber sie sind elend langsam
Gruss
ExNicki
hallo Mac187,
ich habe mir selbst einen Scanner aus einem alten Diaprojektor gebaut, geht relativ einfach und kostet nicht viel da viele noch so ein altes Ding rumstehen haben. Dann brauchst Du noch eine Digitalkamera und es kann losgehen. Auch der Umbau ist sehr einfach. Wenn alles fertig ist geht alles sehr schnell. Dia Magazin rein und mit der Fernbedienung Dia für Dia weiterschalten und mit der anderen Hand mit einer Digitalkamera aufnehmen. Wenn Du willst schreibe ich den Umbau genau auf.
Habe damit schon 100erte Dias digitalisiert. Brenne sie dann von der Speicherkarte auf DVD.
Wenn dir die Idee gefällt?
Gruß Günter
Servus Günter,
die Idee gefällt mir, ich mag eigentlich so ziemlich jede kreative Idee! Allerdings habe ich mit Dias nicht sonderlich viel am Hut. Trotzdem danke!
Gruß
Marcus
Vielen Dank für eure Anregungen. Bin allerdings kein Bastlertyp, zumindest nicht auf diesem Gebiet. Aber die Auflösung 3600 dpi scheint also ausreichend zu sein.
Udo Becker
sofern du zwischen Flachbett und Filmscannern unterscheidest. Flachbettschanner die für KB-Dias ausreichende Qualität liefern kosten ein Vermögen. Epson 10000xl z.B.