Kann hier jemand Erfahrungen einbringen?
Ich habe mich für das Gerät Reflecta CrystalScan 7200 Film- und Diascanner entschieden.
Hi!
nunja gerade die besten Filmscanner (Amateur) wie Nikon 5000 oder 9000 sind trotz Zusatzsoftware (SF)
noch schlecht genug, also was könnte man da jetzt zu einem Billigstgerät sagen, für das du dich ja außerdem schon entschieden hast.
Also ärgere dich damit herum, oder stelle deine Ansprüche entsprechend auf gering.
OL
Hallo,
vielleicht sollte man erst einmal seine eigenen - subjektiven - Ansprüche definieren, bevor es da etwas herunter zu schrauben gibt. Nur wenige benötigen tatsächlich 1A Profiqualität um Dias dann professionell in großen Formaten produzieren zu lassen. Der nicht allzu technikverliebte Heimanwender der sich nur seine Dias auf dem Fernseher statt auf der Leinwand ansehen, oder diese in die private Webseite einbinden oder im Monatsblatt seines Kleingärtnervereins veröffentlichen will, sollte ein für seine Ansprüche adäquates Gerät auswählen und sich das Geld für Dinge sparen, die er nicht ansatzweise ausnutzen kann.
Gruß vom Wiz
ich freue mich ja über jede Antwort, aber deine ist wenig zielführend.
Mit solchen Aussagen müllst du doch nur die Foren zu.
Wenn du nichts Gescheites zu sagen hast, dann sei doch einfach mal zurückhaltend und alle anderen freuen sich.
Wenn du jedoch zur Sache etwas zu sagen hast, herzlich gerne.
Dann aber bitte mit etwas Sachverstand und nicht so wie in diesem Fall.
Also schönen Tag noch- und nutze deine Zeit besser, als die eigene und die von anderen hier zu vergeuden.
Hi,
nach Lektüre Deines Beitrags stellt sich mir nun doch die Frage, wer hier das Forum zumüllt.
Wenn Du mit den (sachlich völlig korrekten!) Informationen nicht zufrieden bist, ist das nicht die Sache dessen, der sie Dir gegeben hat.
Gandalf
Hallo!
Naja, man kann ja nicht alles mit einem Imacon scannen und meiner Meinung nach wäre das auch gar nicht sinnvoll.
Ich scanne mittlerweile selbst KB nicht mehr mit meinem KB Filmscanner, sondern mit dem Epson V750, also Flachlichtscanner mit Durchtlichteinheit. Fürs Netz genügt das allemal und für einen normalen Ausdruck bis A4 auch. Da merkt man im Normalfall überhaupt keinen Unterschied. Sicher wenns mal ganz dicht wird oder man sehr kontrastreiche Dias hat dann schon.
Aber wie gesagt, es kommt doch wirklich drauf an, wofür man den Scanner verwendet. Für die Masse einen günstigen Scanner und für die paar Bilder für die man dann einen professionellen sehr guten Scan braucht, leistet man sich halt dann einen teuren Scanservice.
Gruß
Tom
Hi, ja nur hat er sich ja ohnehin für ein Gerät entschieden, womit eine einfache kostengünstige und sinnvolle Alternative nicht mehr zur Debatte steht und auch gar nicht danach gefragt hat.
Er wollte nur … naja eigentlich nichts nachvollziehbares, er hat auch deshalb bis jetzt keine zutreffendere Antwort als meine Erhalten.
Ol
Hallo,
also ganz ehrlich: Mir gehen diese ganzen „Das Beste ist gerade eben gut genug“ und „Wer billig kauf, kauft doppelt“-Postings auch zunehmend auf den S… Es kommt doch immer darauf an, was man wofür braucht, und es macht einfach keinen Sinn immer gleich von den höchstmöglichen, professionellen Anforderungen auszugehen, wenn hier eine Frage gestellt wird. Das ist hier nicht das Forum der Profis sondern durchschnittlicher Privatanwender (wenn nicht jemand ausdrücklich etwas anderes mitteilt). Und für durchschnittliche Anforderungen von Privatanwendern gibt es vom Küchenmesser über die Bohrmaschine bis hin zum Diascanner durchaus jede Menge brauchbare Geräte zu angemessenen Preisen im Markt, die natürlich nicht vergleichbar mit Highend-Profiprodukten sind, aber dies auch gar nicht müssen oder sein wollen. Hier mehren sich aber zunehmend die Postings von Leuten die statt hilfreiche Tipps zu geben eigentlich nur zum Schwanzvergleich auffordern wollen, weil sie zufällig auf dem ein oder anderen Gebiet tatsächlich mal - ob wirklich sinnvoll und notwendig lassen wir mal dahingestellt - richtig Geld investiert haben, und jetzt jedem erzählen müssen, dass man anders gar nicht lebensfähig sei.
Und insoweit kann ich die Kritik an der hier gegebenen Antwort nur unterstreichen!
Gruß vom Wiz
Hi, ja richtig ein Hasselblad Imacon Scanner ist nicht vielseitig einsetzbar und nicht wirklich besser als ein Nikon 9000.
Ein Epson V750 scheint auch mir ein guter kostengünstiger Kompromiss zu sein, zumindest wenn man immer wieder etwas scannen möchte und vor allem verschiedene Formate und auch Negative.
Aber er hat sich ja schon für einen bestimmten Scanner entschieden somit macht es keinen Sinn eine Alternative anzusprechen.
OL
Hi, ja ok Superteil, weil da stehts:
http://www.filmscanner.info/ReflectaCrystalScan7200…
OL
Hi, hast du eigentlich meine ursprüngliche Antwort überhaupt gelesen bzw. verstanden?
OL
Hallo,
ja, ich zitiere mal: „nunja gerade die besten Filmscanner (Amateur) wie Nikon 5000 oder 9000 sind trotz Zusatzsoftware (SF)
noch schlecht genug“
Da reden wir von Geräten jenseits € 1.000,-- bzw. sogar jenseits € 2.000,-- und damit ganz sicher nicht mehr von „Amateur“-Geräten für den durchschnittlichen Gelegenheits-Hobby-Nutzer. Ich kenne genug Profis die mit Geräten in der Preisklasse arbeiten.
Natürlich ist der Reflekta damit nicht vergleichbar, und ich würde mit dem sicher keine wichtigen und unwiederbringbaren Dias archivieren wollen oder so ein Teil hernehmen um die nächste Doppelseite in Geo zu gestalten. Aber um mir die Urlaubsbilder auch mal auf dem PC oder Fernseher anzusehen, oder ein Dia für die private Webseite in den PC zu bekommen, … reicht er allemal wenn man nicht gerade ein wahnsinnig ambitionierter Möchtegern-Profi ist der jegliches eigenes Unvermögen auf mangelhafte technische Ausstattung schiebt.
Gruß vom Wiz
Darf ich Dich zitieren: „Kann hier jemand Erfahrungen einbringen?
Ich habe mich für das Gerät Reflecta CrystalScan 7200 Film- und Diascanner entschieden.“
Du hast Dich doch schon entschieden. Da kann Dir keiner mehr Kauftipps geben. Und Tipps zur Verwendung machen erst dann Sinn, wenn Du Probleme bei der Verwendung hast.
Vielleicht war es nur unglücklich formuliert und hätte heißen sollen: „… ich hätte den XY ins Auge gefasst“ oder „ich interessiere mich für den XY …“
Gruß, Artefakt
Das ist richtig. Ich verwende den V700 (gleich, nur ohne Silverfast). Er hat eine etwas schlechtere Auflösung als mein betagter Minolta ScanElite II (KB-Filmscanner), dafür aber einen größeren Dynamikumfang (d.h. die Schatten sind viel besser durchgezeichnet), und Schwarzweiß-Negative kann er gut verarbeiten (mein Filmscanner nicht - da muss ich in Farbe scannen und dann wieder auf Schwarzweiß reduzieren). Außerdem kann so ein guter Epson-Flachbett-Scanner mit Durchlichteinheit Negative und Dias bis A4 verarbeiten. Damit ist er prädestiniert für das Archivieren von Familien-Bildmaterial (auch historisch von Glasnegativen, Rollfilmen 6x9 und weiß der Kuckuck was noch alles …). Da kommt es nämlich ohnehin nicht drauf an, dass man einen 50x70-Poster machen kann, sondern das die Erinnerungen archiviert werden. Die Qualität der alten Aufnahmen ist auch nicht so toll, dass ein Profi-Scanner notwendig wäre.
Gruß, Artefakt