Diashow beim Spielen

Hallo Experten,

ich habe in letzter Zeit beim Spielen Probleme mit meinem Laptop. Bei den meisten Spielen laufen diese die ersten 5-10 Minuten einwandfrei danach verwandelt sich das ganze in eine Diashow. Ich habe eine Notebook mit 512 MB Ram und eine ATI Radeon 9000 Mobility (32 MB). Meine Frage ist jetzt: Schafft der Rechner am Anfang die Rechenleistung fuer die Spiele zu bringen, aber (aufgrund des geringen Arbeitsspeichers der Grafikkarte) hat er Probleme und kommt einfach nicht mehr mit. Kann es das sein? Oder gibt es noch eine andere Erklaerung? Dasselbe passiert bei allen Detail Einstellungen. Ich kann mit der niedrigsten beginnen und er beginnt zu ruckeln? Kann eine Erweiterung auf 1024 MB RAM etwas bringen?

Vielen Dank.

Gruss,
Bastian

Meine Frage ist jetzt: Schafft
der Rechner am Anfang die Rechenleistung fuer die Spiele zu
bringen, aber (aufgrund des geringen Arbeitsspeichers der
Grafikkarte) hat er Probleme und kommt einfach nicht mehr mit.
Kann es das sein?

Nein.

Oder gibt es noch eine andere Erklaerung?

Ich würde in Betracht ziehen, dass der Prozessor deines Notebooks sich beim Spielen (hohe CPU-Last) nach einigen Minuten so stark aufheizt, dass der CPU-Kühler das nicht mehr unter Kontrolle bekommt und dann aus Schutzgründen automatisch der Prozessortakt runtergeregelt wird.
Könnte daran liegen, dass kein richtiger Notebookprozessor verbaut ist, das Notebook thermisch schlecht ausgelegt ist oder einfach der CPU-Kühler verdreckt ist.

In dem Laptop steckt ein Desktop-Pentium-4 (2,4 GHz). Wenn es an dem liegt was kann ich machen, um die Temperatur zu senken? Oder wie kann ich da ueberhaupt ueberpruefen?

Das Laptop ist uebrigens ein Medion MD5061.

Danke,
Bastian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

In dem Laptop steckt ein Desktop-Pentium-4 (2,4 GHz). Wenn es
an dem liegt was kann ich machen, um die Temperatur zu senken?
Oder wie kann ich da ueberhaupt ueberpruefen?

Das Laptop ist uebrigens ein Medion MD5061.

Schätze, dann werd ich wohl Recht haben. Kenne das Problem selbst von den verkorksten ALDI-Notebooks mit Desktop-CPU’s. Solche Prozessoren werden einfach zu heiß für Notebooks. Viel wirst du in diesem Fall nicht machen können, außer das Notebook reklamieren, wenn du einen versteckten Mangel nachweisen kannst. Ein Bekannter hat das Notebook (Medion mit P4 3,06 GHz) beim arbeiten links und rechts auf zwei Bücherstapel gestellt, dass von unten mehr Luft rankommt, aber das ist sicher auch keine Dauerlösung.

Nachprüfen kannst du meine Vermutung, indem du mit einem Systemanalyseprogramm CPU-Temperatur und -Takt überwachst, während du mit einem BurnIn-/Stresstest-Tool die CPU auf Vollast bringst.
Als Stresstest kannst du z.B. die Funktion „TortureTest“ von Prime 95 benutzen:
http://www.mersenne.org/

Kannst Du mir solch ein Tool empfehlen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Jesse nochmal,

ich habe gerade gesehen, dass die Temperatur wirklich von 50 auf 70 Grad angestiegen, wenn das Spiel anfaengt zu ruckeln. Gibt es da wirklich nichts, was man machen koennte?

Gruss,
Bastian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

http://www.computerbase.de/downloads/software/system…

Hi Jesse nochmal,

ich habe gerade gesehen, dass die Temperatur wirklich von 50
auf 70 Grad angestiegen, wenn das Spiel anfaengt zu ruckeln.
Gibt es da wirklich nichts, was man machen koennte?

Um es mal krass zu sagen: Mit diesen Geräten hat Medion Schei*e gebaut. Ein so stromhungriger und heißer Desktop-Prozessor, wie der P4, hat in einem Notebook einfach nix verloren.

Wenn du handwerklich sehr begabt bist, könntest du selbst versuchen, irgendwelche Maßnahmen zu ergreifen, um die CPU-Kühlung oder Belüftung/ Luftführung des Gehäuses zu verbessern. Das ist bei einem Notebook aber wirklich höhere Kunst. Da ist kaum Platz im Gehäuse und die CPU-Kühlung ist speziell zugeschnitten, so dass du nicht einfach einen stärkeren Kühler nachkaufen kannst, wie bei einem normalen PC.
Und ich bezweifle mal, dass du großflächige Lüftungsöffnungen in dein Notebook schneiden möchtest.

Eine Möglichkeit würde ich evtl. noch sehen - wenn das BIOS dir eine Möglichkeit dazu gibt, könntest du versuchen, die Prozessorspannung (Vcore) zu verringern. Falls der Prozessor mit weniger Spannung noch stabil läuft (das kannst du mit Prime95 überprüfen), kannst du die Verlustleistung (Wärmeabgabe) so etwas verrringern. Ob das klappt und ausreicht, um das Problem zu beseitigen, ist allerdings fraglich…

Die Garantie ist bereits abgelaufen. Von daher koennte ich das Ding ruhig mal aufmachen. Aber ich habe von der Bauerei keine Ahnung. Gibt es eine Anleitung oder sowas im Netz? Ich war hier auch schon mal in einigen PC Laeden, aber die verweisen bei PC immer nur auf die ofiziellen Techniker.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Garantie ist bereits abgelaufen. Von daher koennte ich das
Ding ruhig mal aufmachen. Aber ich habe von der Bauerei keine
Ahnung. Gibt es eine Anleitung oder sowas im Netz? Ich war
hier auch schon mal in einigen PC Laeden, aber die verweisen
bei PC immer nur auf die ofiziellen Techniker.

Wie gesagt, die Kühlungslösungen von Notebooks sind verschieden, da kann man nicht pauschal sagen, was zu machen ist. Musst du aufmachen und reingucken, wie es aussieht und wo wieviel Platz ist, um was zu tun. Dann heißt es kreativ sein.
:smile:
Wenn die Wärme über eine Metallplatte in die Nähe des Gehäusebodens abgeführt wird und da über Lüftungsschlitze entweichen soll, könnte man Gummifüße unter das Notebook kleben, die Schlitze vergrößern und evtl. noch irgendwo in einer freien Ecke einen kleinen Gehäuselüfter reinquetschen, der die Wärmetauscherplatte seitlich anbläst. Vielleicht könnte man die Kühlfläche (wie auch immer die gestaltet ist) auch noch vergrößern, indem man zusätzliche Kühlrippen anbringt, z.B. solche flachen Kühlelemente, wie man sie auf Speicherchips klebt.

Vielleicht sind die Kühlelemente auch sehr verstaubt und es bringt die Temperatur schon runter, wenn die mal abgeblasen werden. Dann noch mit der CPU-Spannung bischen runter und es könnte schon reichen.

Irgendwelche Bastelanleitungen für das Modifizieren von Laptops kenn ich nicht, ist auch nicht gerade mein Spezialgebiet. Vielleicht hilft kreatives Googeln weiter? Gibt sicher irgendwo ein Forum für abgefahrenen Notebook-Freaks, wo du dir Anregungen holen kannst. :smile:

Gruß, Jesse