Die Garantie ist bereits abgelaufen. Von daher koennte ich das
Ding ruhig mal aufmachen. Aber ich habe von der Bauerei keine
Ahnung. Gibt es eine Anleitung oder sowas im Netz? Ich war
hier auch schon mal in einigen PC Laeden, aber die verweisen
bei PC immer nur auf die ofiziellen Techniker.
Wie gesagt, die Kühlungslösungen von Notebooks sind verschieden, da kann man nicht pauschal sagen, was zu machen ist. Musst du aufmachen und reingucken, wie es aussieht und wo wieviel Platz ist, um was zu tun. Dann heißt es kreativ sein.

Wenn die Wärme über eine Metallplatte in die Nähe des Gehäusebodens abgeführt wird und da über Lüftungsschlitze entweichen soll, könnte man Gummifüße unter das Notebook kleben, die Schlitze vergrößern und evtl. noch irgendwo in einer freien Ecke einen kleinen Gehäuselüfter reinquetschen, der die Wärmetauscherplatte seitlich anbläst. Vielleicht könnte man die Kühlfläche (wie auch immer die gestaltet ist) auch noch vergrößern, indem man zusätzliche Kühlrippen anbringt, z.B. solche flachen Kühlelemente, wie man sie auf Speicherchips klebt.
Vielleicht sind die Kühlelemente auch sehr verstaubt und es bringt die Temperatur schon runter, wenn die mal abgeblasen werden. Dann noch mit der CPU-Spannung bischen runter und es könnte schon reichen.
Irgendwelche Bastelanleitungen für das Modifizieren von Laptops kenn ich nicht, ist auch nicht gerade mein Spezialgebiet. Vielleicht hilft kreatives Googeln weiter? Gibt sicher irgendwo ein Forum für abgefahrenen Notebook-Freaks, wo du dir Anregungen holen kannst. 
Gruß, Jesse