Dichte von Luft

Hallo,

laut Wikipedia hat Luft unter Normbedingungen eine Dichte von 1.20 kg/m³ = g/l

Wenn ich mir aber die Hauptbestandteile ausrechne komme ich auf folgende Einzeldichten (für ideale Gase):

N2 = 2*14/22.4 = 1.25 g/l
O2 = 2*16/22.4 = 1.43 g/l
Ar = 40/22.4 = 1.79 g/l

Normalisiert man das über die Gehalte (0.78 + 0.21 + 0.01) kommt man auf eine Dichte von 1.29. Woher kommt diese Abweichung? Ist das der ‚unideale‘ Anteil am Verhalten der Gase? Oder mache ich was grundlegendes falsch?

Hallo,

laut Wikipedia hat Luft unter Normbedingungen eine Dichte von
1.20 kg/m³ = g/l

lt.meinem Tabellenbuch hat Luft bei 0°C und 101,325kPa eine Dichte von 1,29kg/m³…

Wenn ich mir aber die Hauptbestandteile ausrechne komme ich
auf folgende Einzeldichten (für ideale Gase):

N2 = 2*14/22.4 = 1.25 g/l
O2 = 2*16/22.4 = 1.43 g/l
Ar = 40/22.4 = 1.79 g/l

Normalisiert man das über die Gehalte (0.78 + 0.21 + 0.01)
kommt man auf eine Dichte von 1.29.

lt.meinem Tabellenbuch passt deine Rechnung…bei Wiki ist die Dichte für Luft bei 20°C angegeben.

Gruß Angus

Hallo,

laut Wikipedia hat Luft unter Normbedingungen eine Dichte von
1.20 kg/m³ = g/l

Wo liest du das?

Ich lese dort:

Luftdichte
Unter Normbedingungen ist die Luftdichte gleich 1,293 kg/m³.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Luft#Luftdichte

Und auch im Artikel Luftdichte selbst steht der korrekte Wert von 1,29 kg/m³ unter Normalbedingungen.

Oder mache ich was grundlegendes falsch?

Ich glaube du liest falsch ^^
Natürlich kann es sein, dass sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen hat, aber an in den Hauptartikeln, wo es um die Dichte der Luft geht, steht jedenfalls der korrekte Wert. Vielleicht solltest du uns also erstmal sagen, wo genau du diesen Wert gefunden haben willst.

vg,
d.

Lustigerweise direkt bei (tadaa):

http://de.wikipedia.org/wiki/Luftdichte

Ich hab mal wieder Normbedingungen und Standardbedingungen durcheinander gehauen - was bei Gasen durchaus viel ausmacht.

Massendefekt *g* (owt)
Gruß
Paul