Dichte von Öl, Geschwindigkeit, Gewicht

Hallo!

Ich bereite mich gerade auf meine erste Physikprüfung vor und hätte ein par Fragen, hoffentlich kann mir jemand helfen…

  1. Wie ändert sich die Dichte von Öl mit der Temperatur?
    ZB wenn man Öl stark erhitzt und dann in kaltes Wasser leert, schwimmt das Öl
    auf dem Wasser weil es sich sofort abkühlt oder ist heißes Öl sowieso
    leichter?

  2. Wie kann man die Geschwindigkeit berechnen mit der ein Baum oder ein
    Kugelschreiber umfällt? Über Energieerhaltung? Oder gelten die Gesetze des
    freien Falls? Oder ist das ein Viertel Rotation, also pi Halbe durch Zeit?
    Ist das wie bei einem Pendel? Wie berechnet man die Geschwindigkeit eines
    Pendelkörpers?

  3. Zeigt eine Waage unterschiedliche Werte an, wenn ein LKW mit Vögel beladen
    draufsteht und die Vögel zuerst sitzen und dann alle gemeinsam fliegen?
    Nacher müsste der LKW leichter sein oder? Nur wenn sich alle gemeinsam
    abstoßen, wird das Gewicht zuerst noch mehr sein und dann müssten alle Vögl
    gemeinsam längere Zeit fliegen, damit sich das geringere Gewicht einstellen
    kann oder?

Vielen Dank erstmal,

liebe Grüße Klaus

Werde Bäcker, das ist einfacher!

Hallo Klaus,

Ich bereite mich gerade auf meine erste Physikprüfung vor und
hätte ein par Fragen, hoffentlich kann mir jemand helfen…

Die eigene Denkarbeit nehme ich dir jetzt nicht ab :wink:

  1. Wie ändert sich die Dichte von Öl mit der Temperatur?

Was passiert mit dem Volumen und der gesammtmasse beim erwärmen ?
Und wie ist Dichte definiert ?

ZB wenn man Öl stark erhitzt und dann in kaltes Wasser
leert, schwimmt das Öl
auf dem Wasser weil es sich sofort abkühlt oder ist heißes
Öl sowieso
leichter?

  1. Zeigt eine Waage unterschiedliche Werte an, wenn ein LKW
    mit Vögel beladen
    draufsteht und die Vögel zuerst sitzen und dann alle
    gemeinsam fliegen?
    Nacher müsste der LKW leichter sein oder? Nur wenn sich
    alle gemeinsam
    abstoßen, wird das Gewicht zuerst noch mehr sein und dann
    müssten alle Vögl
    gemeinsam längere Zeit fliegen, damit sich das geringere
    Gewicht einstellen
    kann oder?

Betrachte den LKW als abgeschlossenes System. Was ändert sich wenn die Vögel fliegen an der Gesammtmasse ?

MfG Peter(TOO)

Conrad: danke für deinen Tip du Kipferl :smile:

Peter: Vielen Dank für deine Hilfe, hat mich weiter gebracht.
Zu meiner 2. Frage kannst du mir nicht zufällig einen Denkanstoßgeben?

danke noch mal, mfg klaus

Hallo Klaus,

Da war ich gerade etwas zu faul dazu, also nächster Anlauf:

  1. Wie kann man die Geschwindigkeit berechnen mit der ein Baum
    oder ein Kugelschreiber umfällt? Über Energieerhaltung? Oder gelten
    die Gesetze des freien Falls? Oder ist das ein Viertel Rotation, also
    pi Halbe durch Zeit?

Ein Kugelschreiber und ein Baum sind als Beispiel etwas zu klein und die Festigkeit ist zu gross … aber hast du dir schon einmal eine Sprengung eines Hochkamins angesehen ??

Komischerweise zerbrechen die beim Umfallen, immer schon in der Luft.
Das Zerbrechen hat nichts mit zusätzlichen Sprengladungen zu tun, das ist unvermeidlich und liegt in der Physik begründet !

Ist das wie bei einem Pendel? Wie berechnet man die
Geschwindigkeit eines Pendelkörpers?

Also das kannst du in einem Physikbuch deiner Wahl nachschlagen …

MfG Peter(TOO)