An meinem Ölbrenner gibt es zwei Zuleitungen für die Ölzufuhr zum Brenner. Mir ist nach der Heizperiode aufgefallen, dass die Dichtungen defekt sind. Habe zwar Ersatzdichtungen, bekomme die Muttern trotz guten Werkzeugs und auch Kraft nicht gelöst. Gibt es einen Tipp?
Vielen Dank!
M. Hoffmann
bekomme die Muttern trotz guten Werkzeugs und auch Kraft nicht
gelöst. Gibt es einen Tipp?
Sind sie zu fest, bist du zu schwach…
Das ist eben ein Männerjob
Beauftrage einen Ölbrennerservicebetrieb mit Zulassung nach § 62 Wasserhaushaltsgesetz (vormals §19 WHG) und alles wird gut.
Vielen Dank für diese wunderbare Antwort.
Meine Frage ging dahin, wie ich die Mutter lösen kann, mehr nicht.
MFG
Hallo !
Mit einem passenden Maulschlüssel.
Am Ölfilter wirds SW 19 und an der Ölpumpe SW 12 sein.
Womit den sonst ?
So viel Kraft brauchts nicht. Drehst Du in falsche Richtung ?
Anziehen in Uhrzeigersinn,Lösen entgegen.
MfG
duck313
Ja, den 19er Schlüssel habe ich benutzt, ich arbeite schon mehr als 4 Jahrzehnte mit Handwerksgerät, kenne schon auch die Richtung, in die ich Schraubschlüssel bewegen muss. Der Brenner ist von 1993, ich weiss nicht, warum es sich so schwer lösen lässt.
Da ich mal Leistungssportlerin war, habe ich auch gedacht, dass langer Hebel und meine Muskeln reichen.
Ich hatte den Verdacht, dass es vielleicht etwas angerostet sein könnte - ist aber nichts davon zu sehen, deshalb hatte ich gefragt.
Aber danke für’s Mutmachen, vielleicht war ich gestern abend einfach zu schlapp.
Mit freundlichen Grüßen
M. hoffmann
Hallo !
Es geht also um die Schläuche am Ölfilter. Der sitzt ja meist an der Wand auf einem eher dünnen Blechwinkel dran.
Da kann man auch kaum große Kräfte aufwenden ohne diese Konsole zu verbiegen oder abzureissen.
Kann schon festgerostet sein,obwohl ja das leckende Öl konservierend wirken müsste. Versuche es mit Kriechöl(Rostlöserspray) einzusprühen,damit es unter die Mutter kriecht und lösen hilft.
Dann 19er Schlüssel ansetzen und auf Spannung bringen und mit Hammer kurze Schläge auf Schlüsselende aufbringen. Erschütterungen sollten die Mutter lösen.
So fest wars bei mir noch nie, da kann das Gewinde zerstört sein. Falsch auf Gewinde aufgesetzt und beim Anziehen hat es alle Gewindegänge zerstört.
Dann bleibt wohl nur neue Ölfilter/Absperrventil-Einheit und neue Ölschläuche zum Brenner. Hauptsache man bekommt die festen Kupferleitungen zum Tank abgeschraubt und kann die wenigsten am neuen Bauteil wieder anschließen und dicht kriegen.
Man sollte es aber nur machen,wenn man die Tankleitungen später auch wieder entlüften kann,Pumpe saugt sonst nicht an,kann sogar zerstört werden.
MfG
duck313
Hallo !
Es geht also um die Schläuche am Ölfilter.
Also es sind die Schläuche vom Ölfilter zum Brenner und dort kam meines Wissens das Öl auch raus (war nur wenig), dort kann man auch mit Hammer verscuhen, zu lösen. Mache ich morgen mit etwas mehr Geduld als im Moment (steht aus anderen Gründen grad ziemlich unter Druck zeitlich).
Der sitzt ja meist
an der Wand auf einem eher dünnen Blechwinkel dran.
Da kann man auch kaum große Kräfte aufwenden ohne diese
Konsole zu verbiegen oder abzureissen.
Ja am Ölfilter, das ist echt eine wacklige Konstruktion, da geht nichts mit „Gewalt“.
Kann schon festgerostet sein,obwohl ja das leckende Öl
konservierend wirken müsste. Versuche es mit
Kriechöl(Rostlöserspray) einzusprühen,damit es unter die
Mutter kriecht und lösen hilft.
Dann 19er Schlüssel ansetzen und auf Spannung bringen und mit
Hammer kurze Schläge auf Schlüsselende aufbringen.
Erschütterungen sollten die Mutter lösen.
versuche ich morgen früh
So fest wars bei mir noch nie, da kann das Gewinde zerstört
sein. Falsch auf Gewinde aufgesetzt und beim Anziehen hat es
alle Gewindegänge zerstört.
Ich kann nur hoffen, dass dem nicht so ist.
Dann bleibt wohl nur neue Ölfilter/Absperrventil-Einheit und
neue Ölschläuche zum Brenner. Hauptsache man bekommt die
festen Kupferleitungen zum Tank abgeschraubt und kann die
wenigsten am neuen Bauteil wieder anschließen und dicht
kriegen.Man sollte es aber nur machen,wenn man die Tankleitungen
später auch wieder entlüften kann,Pumpe saugt sonst nicht
an,kann sogar zerstört werden.MfG
duck313
Ich hoffe, dass es nicht am Gewinde liegt, ich lebe in diesem Haus seit 8 Jahre und wie gesagt, da habe ich nie etwas bewegt. Wenn das nicht zu lösen geht, muss ich tatsächlich einen Handwerker holen, dachte halt, das ginge 2ganz einfach", da ich ja sonst an Wasseranschlüssen u.ä. auch oft Dichtungen ausgewechselt habe.
Vielen Dank für’s Ernstnehmen und natürlich für die Hinweise!
Wenn es klappt gebe ich Rückmeldung!
MFG
M. Hoffmann
Hallo zusammen,
aus langjähriger Praxis im HZGs-Kundendienst habe ich die Schläuche an der Ölpmpe immer mit einem 12er 6-Kant Bremsleitungsschlüssel gelöst.
An der Filtertasse habe ich immer einen 2. Maulschlüssel hinter den Gewinden an der Filterseite so gegengehalten, dass ich die Schläuche mit einer Hand durch zusammendrücken der beiden Maulschlüssel gelöst habe. Das hat 14 Jahre immer funktioniert.
Also praktisch den 2. Schlüssel nur verwendet, um den Filter nicht von der Wand oder vom Kessel zu reißen.
Gruß Detlev
PS
Foto kann ich nicht bieten, da ich eine Gas-Brennwertgerät habe.
Hallo!
Du hast nur eine Zuleitung! Die andere Leitung ist eine „Rücklaufleitung“(die Ölpumpe des Brenners fördert ca. 50 l/h, benötigt werden ca (je nach benötigter Heizleistung zwischen 1,0 l und …!Der Rest geht zurück in den Tank.Die hierfür verwendeteten Verschraubungen sind im Normalfalle „konisch dichtend“, d.h. ohne spezielles Dichtmaterial ausgeführt. Auch wenn es vielleicht (finanziell) schwerfällt, würde ich bei evtl. Unsicherheiten empfehlen, einen Fachmann hinzuzuziehen. Das wird letztlich u.U. kostengünstiger als jeder Versuch, selbst daran herumzuexperimentieren!
Gruss Walter