Dichtung für einen drucklosen Hydrauliköl Behälter

Hallo

Ich benötige für den Drehverschluß eines drucklosen Hydrauliköl Behälters eine Dichtung.

Nach Möglichkeit aus „weichem“ Material wegen der besseren
Anpassungsmöglichkeit. Denke ich zumindest.

Welches Material gibt es dafür bzw. kann ich dafür nehmen?

Grüße
Robert

Hallo Robert

Was bitte, ist für dich ein „Drehverschluss“?
Wie groß ist der Behälter? Bei 14 m Höhe hast du auch ca. 1 bar.

Als Materialien gibt es viele, vertragen die sich auch mit dem Medium?

Du solltest da mal noch ein paar Infos rüberwachsen lassen.

Art des Öls
Art des Ventils/Verschlusses
Betätigungs Frequenz
Sicherheits Aspekte

Gruß
Rochus

Es geht um einen kleinen Vorratsbehälter für Hydraulik-Öl HLP22 einer Hebebühne.
Der Behälter hängt in einem Meter Höhe und hat einen seitlichen Drehverschluß.

Also wohl ein Schraubdeckel. Da bin ich vorhin nicht drauf gekommen :wink:
In dem Schraubdeckel ist die Dichtung defekt.
War mit Alukaschiertes Korkmaterial.

Dürfte, wie ich inzwischen herausgefunden habe, wohl
„Kork mit NBR gebunden“
gewesen sein.

Nachdem ich nach meiner Frage noch weiter gesucht habe ist wohl das Material was ich suche

  • Kork mit NBR gebunden
  • Gummiplatten NBR/SBR 65

Da ich nur eine kreisrunde Dichtung mit Durchmesser 35mm benötige würde ich gerne
mal bei irgendeinem Handwerker nachfragen.

Bei welchen Handwerksbetrieben werden solche Stoffe bzw. Dichtungsmaterialien
regelmäßig benötigt?

Gruß
Robert

Der Behälter hängt in einem Meter Höhe und hat einen
seitlichen Drehverschluß.

Also wohl ein Schraubdeckel. Da bin ich vorhin nicht drauf
gekommen :wink:
In dem Schraubdeckel ist die Dichtung defekt.
War mit Alukaschiertes Korkmaterial.

Du meinst eine Verschluss- „Kappe“ mit eingelegter Dichtung?
Also sowas:
http://www.heima24.de/shop/images/products/main/deta…

Wie genau wurde gemessen?
Ein 1 Zoll R-Gewinde aus dem Installationsbereich hat 33,7 mm Aussendurchmesser.

Ich würde mir einfach eine Dichtung aus einem Stück Gummi „schnitzen“.

Moin

Ich würde mir einfach eine Dichtung aus einem Stück Gummi
„schnitzen“.

Aber doch nur mit Gummi welcher Hydrauliköl beständig ist.
Oder?

Hallo !

Sag mal,das ist ein Vorratsbehälter,kommt da überhaupt Öl an die Dichtung ? Bewegt sich das Öl im Behälter,ich denke es ist drucklos.

Wenn Kork mit Aluschicht drin war,warum nicht wieder dieses Material verwenden ?
Korkplatte besorgen,Aluklebeband draufkleben,dann den Kreis mit Locheisen ausstanzen oder frei Hand mit Schere ausschneiden.
Fertig ist die Dichtung.

mfG
duck313